TFTP (openSUSE): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Linupedia.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Absatz)
(Kategorie hinzugefügt Übersicht)
Zeile 20: Zeile 20:
 
Wenn wir jetzt unter Netzwerkdienste, die kleine Ampel „Netzwerkdienste (xinetd)“ wählen, brauchen wir nur noch sicherstellen, dass tftp auf An, also aktiviert steht.
 
Wenn wir jetzt unter Netzwerkdienste, die kleine Ampel „Netzwerkdienste (xinetd)“ wählen, brauchen wir nur noch sicherstellen, dass tftp auf An, also aktiviert steht.
  
'''Links:'''
 
  
[[TFTP Musterkonfigurationen]]
+
== Quellen und weiterführende Links ==
  
<div>
+
* [[TFTP Musterkonfigurationen]]
http://wiki.ltsp.org/twiki/bin/view/Ltsp/TFTP</div>
+
* [http://wiki.ltsp.org/twiki/bin/view/Ltsp/TFTP TFTP im LTSP WIKI]
<div>
+
* [http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=91&highlight=tftp Fehler beim starten von xinetd für tftpd?]
 +
* [http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=105&highlight=tftp TFTP error 2 (Access violation)?]
 +
* [http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=93&highlight=tftp tftpd kann nicht gestartet werden?]
 +
* [http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=692&highlight=tftp TFTP error 1 (File not found)?]
 +
* [http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=4723&highlight=tftp Läuft der TFTP Server?]
 +
* [http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=5271& pxe timeout, trotz laufendem tftp...]
 +
* [http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=3248&highlight=tftp FTP Konfiguration unter Suse 9.0]
 +
* [http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=39671&highlight=tftp Tftp Ordner gelöscht Sad Wie neu installieren?]
 +
* [http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=49886&highlight=tftp wie iptables für tftpd einrichten]
  
Fehler beim starten von xinetd für tftpd?</div>
 
<div>
 
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=91&highlight=tftp</div>
 
<div>
 
  
TFTP error 2 (Access violation)?</div>
+
[[Category:File Server]][[Category:FTP]]
<div>
 
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=105&highlight=tftp</div>
 
<div>
 
 
 
tftpd kann nicht gestartet werden?</div>
 
<div>
 
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=93&highlight=tftp
 
 
 
TFTP error 1 (File not found)?</div>
 
<div>
 
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=692&highlight=tftp</div>
 
<div>
 
 
 
Läuft der TFTP Server?</div>
 
<div></div>
 
<div>
 
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=4723&highlight=tftp
 
 
 
pxe timeout, trotz laufendem tftp...</div>
 
<div>
 
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=5271&</div>
 
<div>
 
 
 
FTP Konfiguration unter Suse 9.0</div>
 
<div>
 
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=3248&highlight=tftp</div>
 
<div>
 
 
 
Tftp Ordner gelöscht Sad Wie neu installieren?</div>
 
<div>
 
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=39671&highlight=tftp</div>
 
<div>
 
 
 
wie iptables für tftpd einrichten</div>
 
<div>
 
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=49886&highlight=tftp</div>
 
 
 
 
 
[[Category:File Server]]
 

Version vom 6. April 2007, 19:40 Uhr

Autoren: moenk und Yehudi


Manchmal braucht man einen TFTP-Server. Das kann für Diskless-Clients sein oder um Router mit neuer Firmware zu versorgen. Die Einrichtung eine TFTP-Servers geht am einfachsten mit Yast2 bei der SuSE, bei den Systemeinstellungen ist das schon so vorgesehen und das Verzeichnis /tftpboot wird freigegeben. Hier können dann Kernel, Firmware oder was auch immer direkt einkopiert werden. Insbesondere mit LTSP wird das benötigt.

Bei vielen Usern ist diese Form des Servers als Trivial-FTP bezeichnet worden, Spunti hingegen hat als logische Erklärung das icon in YAST welches ein Sportschuh ist als Turnschuh-FTP bezeichnet. Der TFTP ist ein einfacher FTP-Server, der nur Anonymus als Benutzer kennt.

Wir öffnen YAST, geben unser root-Passwort ein. Nun suchen wir Netzwerkdienste, und wählen dort den weiß-hellgrünen einzelnen Turnschuh aus.

Nun müssen wir aktivieren anklicken, per default steht das angewählte Verzeichnis bei SuSE auf /srv/ftp/ , das können wir nach belieben ändern, es stellt sich jedoch die Frage, ob es überhaupt sinnvoll wäre. Dies Verzeichnis liegt meiner Meinung nach optimal.

Die Firewallports sollten auf geöffnet angeklickt sein, wenn der Dienst über das Internet verfügbar sein sollte.

Über Protokoll sehen wir ob der Dienst im xinetd zur Verfügung steht.

Mit Beenden schließen wir den Konfigurationsvorgang.

Wenn wir jetzt unter Netzwerkdienste, die kleine Ampel „Netzwerkdienste (xinetd)“ wählen, brauchen wir nur noch sicherstellen, dass tftp auf An, also aktiviert steht.


Quellen und weiterführende Links