Apache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Linupedia.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Virtual Hosts: Links aktuallisiert)
(Infobox)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Infobox Software
 +
|Name= Apache
 +
|Screenshot=
 +
|Beschreibung= Open-Source-Webdaemon
 +
|Hersteller= Apache Software Foundation
 +
|AktuelleVersion= 2.2.4
 +
|AktuelleVersionFreigabeDatum= 10. Januar 2007)<br />2.0.59 (27. Juli 2006)<br />1.3.37 (27. Juli 2006
 +
|Betriebssystem= Mac OS X, NetBSD, FreeBSD, OpenBSD, Linux, Windows, NetWare, Amiga, OS/400, Solaris, u.a.
 +
|Kategorie= [[LAMP]]
 +
|Lizenz= Apache License v2.0
 +
|Deutsch= nein
 +
|Website= [http://httpd.apache.org/ httpd.apache.org]
 +
}}
 
'''Anmerkung:''' Der Apache ist ein sehr umpfangreiches Thema, welches alleine schon ein Wiki füllt, ich beginne einfach damit Lösungen reinzusetzen.Die Installation folgt dann später noch.
 
'''Anmerkung:''' Der Apache ist ein sehr umpfangreiches Thema, welches alleine schon ein Wiki füllt, ich beginne einfach damit Lösungen reinzusetzen.Die Installation folgt dann später noch.
  

Version vom 27. April 2007, 11:03 Uhr

Apache

Open-Source-Webdaemon
Basisdaten
Entwickler: Apache Software Foundation
Aktuelle Version: 2.2.4
letzte Veröffentlichung: 10. Januar 2007)
2.0.59 (27. Juli 2006)
1.3.37 (27. Juli 2006
Betriebssystem: Mac OS X, NetBSD, FreeBSD, OpenBSD, Linux, Windows, NetWare, Amiga, OS/400, Solaris, u.a.
Kategorie: LAMP
Lizenz: Apache License v2.0
Deutschsprachig: nein
Webseite: httpd.apache.org

Anmerkung: Der Apache ist ein sehr umpfangreiches Thema, welches alleine schon ein Wiki füllt, ich beginne einfach damit Lösungen reinzusetzen.Die Installation folgt dann später noch.

  • index.php wird zum Download angeboten:
AddType application/x-httpd-php .php 

Am Schluss der httpd.conf anhängen


Links

Literatur zu Apache

LAMP-HowTos

Video-Tuturial: http://www.linux-club.de/ftopic62800.html

Mod-Verzeichnis für Apache

mod_userdir unter SuSE10.1

Apache2 und SSL

HowTo auf der Homepage: http://www.komaii.com/

Webmin für Apache2

ist zwar für SuSE9.0 aber die Pfade sollten soweit stimmen

Dateiberechtigungen / CHMOD

Grundsätzlich sollte jeder die Datei lesen können, also im Zweifel sollten die Dateien einen Modus von chmod 644 bekommen. 777 ist nicht immer sinnvoll, weil dann wirklich jeder auf die Datei Vollzugriff hat und sie somit auch ändern kann.
Ansonsten gibt es noch diesen Thread:

Virtual Hosts

Webstatistiken erstellen

http://www.linux-club.de/ftopic40573.html

Apache absichern

Regeln gibt es hier: http://www.gotroot.com/mod_security+rules Welche Regeln sind sinnvoll?

Quellen

zurück zum LAMP