Handy mit Bluetooth als Modem

Aus Linupedia.org
Version vom 1. Februar 2009, 22:04 Uhr von Tomcatmj (Diskussion | Beiträge) (Hinweis zum Pairing eingefügt)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Höhe=24px
Achtung dieser Artikel ist noch in Arbeit und dient vorläufig nur als Vorlage. Dieser Beitrag zu Linux oder der Abschnitt ist in Bearbeitung. Weitere Informationen findest du hier. Der Ersteller arbeitet an dem Beitrag oder Abschnitt und entsorgt den Wartungsbaustein spätestens 3 Tage nach der letzten Bearbeitung. Änderungen außer Rechtschreibkorrekturen ohne Absprache mit dem Urspungsautor sind möglichst zu vermeiden, solange dieser Baustein noch innerhalb der genannten Frist aktiviert ist.

Zum nutzen eines Handys per Bluetooth als UMTS-Einwahlmodem benötigt man folgende Informationen: 1.) Funktioniert das Pairing bereits? 2.) Welcher Bluetoothadresse hat mein Handy? 3.) Welcher Channel wird für die Modemfunktion genutzt?

Punkt 1 sollte bereits funktionieren,denn ansonsten gibt es ja keine Kommunikation zwischen dem Handy und dem Rechner. Sofern man es jedoch noch nicht probiert hat das Pairing zwischen beiden Geräten zu initiieren: Mit dme weiter unten genannten Befehl zum Anlegen des rfcomm-Devices für die Kommunikation mit dem Modemanteil des Handies wird im Normalfall automatisch das Pairing initiiert sofern dies noch nicht geschah. Die PIN kann dazu in den Dateien /etc/bluetooth/hcid.conf und /etc/bluetooth/pin festgelegt werden. Da nur der User root diese Dateien editieren darf sollte man für Änderungen an diesen Dateien den bevorzugten Editor natürlich mit root-Rechten starten, da sonst logischerweise keine manuellen Anpassungen der in diesem Artikel genannten Dateien möglich sind.

Zu Punkt 2: Mit dem Befehl

hcitool scan

bekommt man spätestens die Bluetoothadresse des Modems wenn man sie sich nicht gerade aus z.B. aus dem KDE Bluetooth Monitor herausgelesen hat.

Zu Punk 3: Mit dem Befehl

sdptool search dun

bekommt man u.A. die fehlende Info für den rfcomm-Kanal angezeigt die man benötigt um das später wie jedes normale Modemdevice ansprechbare Device /dev/rfcomm0 anzulegen.

Um dies dauerhaft zu speichern ändert man die Datei /etc/bluetooth/rfcomm.conf folgendermaßen ab:

#
# RFCOMM configuration file.
#

rfcomm0 {
#       # Automatically bind the device at startup
        bind yes;
#
#       # Bluetooth address of the device
         device $Die_BluetoothAdresse_des_Handy
#
#       # RFCOMM channel for the connection
        channel $Der_benötigte_Kanal;
#
#       # Description of the connection
        comment "UMTS-Internetconnection";
}


Will man wissen was es sonst noch für Kanäle auf dem Bluetooth-Zielgerät, also dem Handy, gibt (z.B. für die Synchronisation mit dem Rechner, für OBEX-Dienste etc.), so gibt man

sdptool browse

ein um alle Infos angezeigt zu bekommen.


Angelegt wird dieses Device durch

rfcomm bind /dev/rfcomm0 $Bekannte_Bluetoothadresse $Bekannter_rfcomm-Kanal

wobei die Platzhalter logischerweise aus den oben genannten Schritten herauszulesen sind.

Nun kann so wie unter Handy mit USB-Kabel als Modem fortgefahren werden,nur eben mit /dev/rfcomm statt /dev/ttyACM0 oder /dev/ttyUSB0 um endgültig die Verbindung per UMTS oder GPRS ins Internet fertig zu bekommen.

Getestet wurde diese Anleitung mit folgender HArdware:

Nokie N79 und Hama Bluetooth-Dongle seitens Rechner



zurück zur Handy/PDA Übersicht

zurück zur Netzwerkübersicht