KDE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Linupedia.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (nur ein kleiner Vorschla)
(KDE Beiträge)
Zeile 13: Zeile 13:
  
  
= Organisation und Entwicklungsrahmen =
+
== Organisation und Entwicklungsrahmen ==
  
  
  
  
= Besonderheiten von KDE =
+
== Besonderheiten von KDE ==
  
  
  
= Vorschau auf KDE 4 =
+
== Vorschau auf KDE 4 ==
 
Die neue Version von KDE, '''KDE 4''', soll ende 2007 erscheinen. Einen kleinen Ausblick auf die neue Version kann man  
 
Die neue Version von KDE, '''KDE 4''', soll ende 2007 erscheinen. Einen kleinen Ausblick auf die neue Version kann man  
 
im Artikel [[KDE4 neben KDE3 installieren]] bekommen
 
im Artikel [[KDE4 neben KDE3 installieren]] bekommen
  
  
 +
== KDE Beiträge im Linux-Club Wiki ==
 +
* [[KDE]]
 +
* [[KDE Adressbuch]]
 +
* [[KDE-Kontrollzentrum]]
 +
* [[KDE4 neben KDE3 installieren]]
 +
* [[Frage zu /tmp/kde-user/dateien]]
 +
* [[KDE Update]]
 +
* [[Konqueror]]
 +
* [[OSX Desktop]] Desktop-Tuning nicht nur für SUSE-Linux, der OSX Desktop dient hier als Beispiel, anhand dessen kann jeder anderee Desktop erstellt werden.
 +
* [[Superkaramba]]
 +
* [[Hotkeys unter KDE]] http://linux-club.de/viewtopic.php?p=151123#151123
 +
* [[KPilot Hotsync mit Palm Lifedrive]] http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=58729&sid=0f2c5b28be31a9368884e0760ade27f2
 +
* [[Tastaturlayout]]
  
= Weitere Literatur / Weblinks =
+
 
 +
== Weitere Literatur / Weblinks ==
 
* [http://de.kde.org/index.php deutsche KDE-Seite]
 
* [http://de.kde.org/index.php deutsche KDE-Seite]
 
* [http://www.kde.org/ Offizielle KDE-Projekt-Seite]
 
* [http://www.kde.org/ Offizielle KDE-Projekt-Seite]
 
* [http://www.kde-look.org Alles um KDE schöner zu gestalten (Themes, Iconsm, usw)]
 
* [http://www.kde-look.org Alles um KDE schöner zu gestalten (Themes, Iconsm, usw)]
 
* [http://www.kde-apps.org Auflistung von KDE-Anwendungen]
 
* [http://www.kde-apps.org Auflistung von KDE-Anwendungen]

Version vom 11. Mai 2007, 09:49 Uhr

Das offizielle KDE-Logo

KDE ist eine der wohl bekanntesten grafischen Oberflächen für UNIX-basierte Systeme. Ziel des KDE-Projektes ist es eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche für UNIX-Rechner bereit zu stellen, ähnlich den Arbeitsumgebungen, die man evt. von MacOS oder Microsoft Windows kennt. Die Kombination von UNIX und KDE soll PC-Benutzern eine offene, verlässliche und Monopol-freie Computer-Nutzung ermöglichen. Viele Linux-Distributionen setzen standardmäßig auf KDE als Desktop-Umgebung. So verwendete auch SuSE Linux jahrelang KDE als grafische Arbeitsumgebung. Erst ab späteren Versionen wird der Benutzer bei er Installation vor die Wahl gestellt ob er KDE, oder die alternative Gnome-Umgebung verwenden möchte.


Geschichtliche Entwicklung

KDE wurde im Oktober 1996 von einer deutschen Entwicklergruppe gegründet, ist also insgesamt schon über 10 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich natürlich einiges getan. Die erste stabile Version KDE 1.0 wurde am 12. Juni 1998 veröffentlicht.



Organisation und Entwicklungsrahmen

Besonderheiten von KDE

Vorschau auf KDE 4

Die neue Version von KDE, KDE 4, soll ende 2007 erscheinen. Einen kleinen Ausblick auf die neue Version kann man im Artikel KDE4 neben KDE3 installieren bekommen


KDE Beiträge im Linux-Club Wiki


Weitere Literatur / Weblinks