IRC: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Übersicht: Grundlegende IRC-Kommandos)  | 
				 (→Übersicht: Grundlegende IRC-Kommandos)  | 
				||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* In der dritten Person auf sich aufmerksam machen:  | * In der dritten Person auf sich aufmerksam machen:  | ||
| − |   /me   | + |   /me <Text der in 3. Person angezeigt werden soll>  | 
*Channel betreten:  | *Channel betreten:  | ||
| + |  /join #<channelname>  | ||
| + | |||
| + | *Topic eines Channels anzeigen  | ||
| + |  /topic #<channelname>  | ||
| + | |||
| + | *Informationen über einen Chatpartner (Channels, Nick, Server)  | ||
  /join #<channelname>  |   /join #<channelname>  | ||
| Zeile 37: | Zeile 43: | ||
  /quit <optionale Abschiedsnachricht für andere Nutzer>  |   /quit <optionale Abschiedsnachricht für andere Nutzer>  | ||
| − | + | ===Freenode spezifische IRC-Kommandos===  | |
*Nickname registrieren:  | *Nickname registrieren:  | ||
Version vom 19. Juni 2007, 13:14 Uhr
Inhaltsverzeichnis
IRC-Clients
Es gibt viele IRC-Clients für Linux, sowohl grafische, als auch textbasierte Konsolenclients. Auch hier hat man also die Qual der Wahl. Viele Linux-IRC-Clients sind absolut hochwertig und dem großen Pendant mIRC aus der Windows-Welt mehr als ebenbürtig.
Konversation Hochwertiger IRC-Client für die KDE-Desktopumgebung
X-Chat Hochwertiger IRC-Client für die Gnome-Desktopumgebung (funktioniert auch mit anderen Betriebssystemen)
Übersicht: Grundlegende IRC-Kommandos
- Nickname verändern:
 
/nick Benutzernamen
- Query (Einzelchat zu einem Chatpartner aufbauen):
 
/msg Nickname
- vorrübergehende Abwesenheit markieren (Toggle)
 
/away <optionale Abwesenheitsnachricht>
- In der dritten Person auf sich aufmerksam machen:
 
/me <Text der in 3. Person angezeigt werden soll>
- Channel betreten:
 
/join #<channelname>
- Topic eines Channels anzeigen
 
/topic #<channelname>
- Informationen über einen Chatpartner (Channels, Nick, Server)
 
/join #<channelname>
- IP-Adresse eines Chatpartners herausfinden
 
/dns <nickname>
- Channel verlassen:
 
/part <optionale Abschiedsnachricht für andere Nutzer>
- Server verlassen:
 
/quit <optionale Abschiedsnachricht für andere Nutzer>
Freenode spezifische IRC-Kommandos
- Nickname registrieren:
 
/msg NickServ REGISTER <gewünschtes Passwort>
- Identifizieren:
 
/msg NickServ IDENTIFY <für diesen Nicknname genutztes Passwort>
- weitere Nickname spezifischen Optionen:
 
/msg NickServ help