Domaene einrichten: Unterschied zwischen den Versionen
Yehudi (Diskussion | Beiträge) |
Yehudi (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ERSTMAL GEHTS UM DIE EINSTELLUNGEN IN SWAT: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | 1. Du musst du Samba installiert haben (fals nicht, tu dies) | ||
| + | 2. Falls du SuSE verwendest geh in YaST auf >Netzwerkdienste, dann auf >Konfiguration der Netzwerkdienste (xinetd). | ||
| + | Dort in der Liste suchst du >swat, diesen Dienst musst du aktivieren (>Status wechseln AN od. AUS) | ||
| + | 3. Jetz öffnest du auf deinem Linux-Rechner einen Webbrowser und gibst in der Adresszeile >localhost:901 ein. (gib beim Anmeldefenster als Benutzer >root ein und dann das root-Passwort). Es öffnet sich nun die Seite von >swat | ||
| + | 4. Du gehst in der Menüleiste auf >Wizard und gibst als Servertyp >Domain Controller an und gehst dann auf den Button >Commit | ||
| + | 5. Du gehst auf >Globals in der Menüleiste und gibst als >workgroup den Namen deiner Domain ein (z.B Office) | ||
| + | 6. Danach gehst du weiter runter auf der Seite zu den >Browse Options. Dort setzt du den >os level auf 65, >preferred master auf yes, >local master auf yes und >domain master auch auf yes. | ||
| + | 7. Danach musst du unbedingt auf den Button, oben auf der seite, >Commit Changes klicken, damit die Einstellungen gespeichert werden. | ||
| + | 8. Du gehst in der Menüleiste auf >STATUS und restartest >smbd und >nmbd | ||
| + | |||
| + | DAS WARS WAS IN SWAT EINGESTELLT WERDEN MUSS. | ||
| + | |||
| + | Nun wechselst du auf deinem Linux System auf die Konsole (kleines Muschel Symbol) | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | Dort wechselst du zum Benutzer root indem du >su eingibtst (danach rootpasswort) | ||
| + | |||
| + | LINUX SYSTEM | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Nun legst du 2 Gruppen an. | ||
| + | |||
| + | Einmal die ntuser | ||
| + | (das werden später die Benutzer sein mit denen du dich in der Doamin anmeldest) | ||
| + | mit dem Befehl >groupadd ntuser und dann die Gruppe ntclient | ||
| + | (die Rechner die sich in der Domain anmelden sollen) | ||
| + | mit >groupadd ntclient | ||
| + | |||
| + | Nun legst du einen Benutzer an mit: | ||
| + | |||
| + | >useradd -m -g ntuser -s /bin/false <benutzername z.B Otto> | ||
| + | |||
| + | Das besagt: -m =homeverzeichnis wird angelegt | ||
| + | -g =gruppenzugehörigkeit | ||
| + | -s /bin/false = kann sich am eigentlichen Linuxsystem nicht anmelden | ||
| + | <benutzername> = der Benutzername den du haben willst | ||
| + | |||
| + | Nun legst du ein Maschienen Account (der Rechner, der in der Domain sein soll) anmit: | ||
| + | |||
| + | >useradd -g ntclient -s /bin/false <rechnername>$ | ||
| + | |||
| + | Bei Rechnername gibst du den Namen deins Win-Rechners ein und ganz wichtig am Ende des Namens muss das Dollarzeichen stehen ($) | ||
| + | |||
| + | |||
| + | SAMBADATENBANK | ||
| + | |||
| + | Du legst nun den Benutzer root an: | ||
| + | Root brauchst du, um die Windowsrechner in di Domäne zu hängen. | ||
| + | |||
| + | >smbpasswd -a root | ||
| + | danach passwort vergeben | ||
| + | |||
| + | |||
| + | und dann legst du noch den anderen Benutzer an | ||
| + | |||
| + | >smbpasswd -a <den Benuter wie schon oben also Otto > | ||
| + | dann Passwort vergeben | ||
| + | |||
| + | |||
| + | DU BIST AUF DEM LINUXSYSTEM SOWEIT FERTIG NUN GEHTS AN KONFIGURIEREN DES WINDOWSRECHENERS: | ||
| + | |||
| + | 1. >rechtsklick auf Arbeitsplatz | ||
| + | 2. >Eigenschaften | ||
| + | 3. >Netzwerkidentifikation | ||
| + | 4. >Eigenschaften | ||
| + | 5. >Mitglied von = Domäne : Domain Namen eingeben | ||
| + | 6. >bestätigen mit OK | ||
| + | |||
| + | Jetzt wirst du nach dem Benutzer gefragt, der berechtigt ist den Rechner in die Domäne zu hängen. (Es öffnet sich ein Fenster) | ||
| + | |||
| + | Als Name gibst du >root ein | ||
| + | Kennwort = Passwort welches du in Schritt SAMBADANTENBANK dem root gegeben hast. | ||
| + | |||
| + | 7. Wenn der Rechner nun neu gestartet hat musst du bei >Anmelden an, deine Domain auswählen | ||
| + | 8. Gib als Benutzernamen nun >Otto ein un dann das Passwort | ||
[[Category:Samba]] | [[Category:Samba]] | ||
Version vom 18. August 2006, 13:50 Uhr
ERSTMAL GEHTS UM DIE EINSTELLUNGEN IN SWAT:
1. Du musst du Samba installiert haben (fals nicht, tu dies)
2. Falls du SuSE verwendest geh in YaST auf >Netzwerkdienste, dann auf >Konfiguration der Netzwerkdienste (xinetd).
Dort in der Liste suchst du >swat, diesen Dienst musst du aktivieren (>Status wechseln AN od. AUS)
3. Jetz öffnest du auf deinem Linux-Rechner einen Webbrowser und gibst in der Adresszeile >localhost:901 ein. (gib beim Anmeldefenster als Benutzer >root ein und dann das root-Passwort). Es öffnet sich nun die Seite von >swat
4. Du gehst in der Menüleiste auf >Wizard und gibst als Servertyp >Domain Controller an und gehst dann auf den Button >Commit
5. Du gehst auf >Globals in der Menüleiste und gibst als >workgroup den Namen deiner Domain ein (z.B Office)
6. Danach gehst du weiter runter auf der Seite zu den >Browse Options. Dort setzt du den >os level auf 65, >preferred master auf yes, >local master auf yes und >domain master auch auf yes.
7. Danach musst du unbedingt auf den Button, oben auf der seite, >Commit Changes klicken, damit die Einstellungen gespeichert werden.
8. Du gehst in der Menüleiste auf >STATUS und restartest >smbd und >nmbd
DAS WARS WAS IN SWAT EINGESTELLT WERDEN MUSS.
Nun wechselst du auf deinem Linux System auf die Konsole (kleines Muschel Symbol)
Dort wechselst du zum Benutzer root indem du >su eingibtst (danach rootpasswort)
LINUX SYSTEM
Nun legst du 2 Gruppen an.
Einmal die ntuser (das werden später die Benutzer sein mit denen du dich in der Doamin anmeldest) mit dem Befehl >groupadd ntuser und dann die Gruppe ntclient (die Rechner die sich in der Domain anmelden sollen) mit >groupadd ntclient
Nun legst du einen Benutzer an mit:
>useradd -m -g ntuser -s /bin/false <benutzername z.B Otto>
Das besagt: -m =homeverzeichnis wird angelegt -g =gruppenzugehörigkeit -s /bin/false = kann sich am eigentlichen Linuxsystem nicht anmelden <benutzername> = der Benutzername den du haben willst
Nun legst du ein Maschienen Account (der Rechner, der in der Domain sein soll) anmit:
>useradd -g ntclient -s /bin/false <rechnername>$
Bei Rechnername gibst du den Namen deins Win-Rechners ein und ganz wichtig am Ende des Namens muss das Dollarzeichen stehen ($)
SAMBADATENBANK
Du legst nun den Benutzer root an: Root brauchst du, um die Windowsrechner in di Domäne zu hängen.
>smbpasswd -a root danach passwort vergeben
und dann legst du noch den anderen Benutzer an
>smbpasswd -a <den Benuter wie schon oben also Otto > dann Passwort vergeben
DU BIST AUF DEM LINUXSYSTEM SOWEIT FERTIG NUN GEHTS AN KONFIGURIEREN DES WINDOWSRECHENERS:
1. >rechtsklick auf Arbeitsplatz 2. >Eigenschaften 3. >Netzwerkidentifikation 4. >Eigenschaften 5. >Mitglied von = Domäne : Domain Namen eingeben 6. >bestätigen mit OK
Jetzt wirst du nach dem Benutzer gefragt, der berechtigt ist den Rechner in die Domäne zu hängen. (Es öffnet sich ein Fenster)
Als Name gibst du >root ein Kennwort = Passwort welches du in Schritt SAMBADANTENBANK dem root gegeben hast.
7. Wenn der Rechner nun neu gestartet hat musst du bei >Anmelden an, deine Domain auswählen 8. Gib als Benutzernamen nun >Otto ein un dann das Passwort