Vertex: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Linupedia.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Erklärung fürs NVIDIA-Wikibook und andere Artikel)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 25. Februar 2008, 07:30 Uhr

Ein Vertex bezeichnet in der Computergrafik eine 3 dimensionale Vektoranabe, mit der meist auch ein Texel oder eine Texturkoordinate verknüpft ist mit deren Hilfe ein Punkt eines sogenannten Primitivs bestimmt wird. Der Großteil der Daten eines Vertex (Mehrzahl:Vertices) wird durch Berechnung (=shading) bestimmt. Dabei spannen 2 Vertices, wie bei Vektorangaben üblich, eine Linie auf, 3 hingegen ein Dreieck, was die Grundlage der meisten berechneten 3D Grafiken darstellt. MIt 4 Vertices hingegen können bereits 3 Dimensionale Objekte definiert werden, bei denen dann meist auch statt der Texelinformationen Voxelinformationen eingebunden werden. Man kann jedoch durchaus auch 2 dimensionale Polygonale mit Hilfe mehrerer Vertices festlegen.

Weitere Informationen zu Vertices finden sich im entsprechenden Wikipediaartikel.


Zurück zum Glossar