K3b: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Linupedia.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Quellenangaben und weiterführende Links)
K (Category)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Infobox_Software|
 
{{Infobox_Software|
 
  Name= K3b <br>[[Bild:k3b-logo.png]]
 
  Name= K3b <br>[[Bild:k3b-logo.png]]
|Screenshot= [http://img472.imageshack.us/my.php?image=1128ha5.jpg http://img472.imageshack.us/img472/2342/1128ha5.th.jpg]
+
|Screenshot= [[Bild:k3b.jpg|210px]]
|Beschreibung= K3b 0.99.1 RC5 unter KDE 3.5.6 (Deutsch) auf openSUSE 10.2
+
|Beschreibung= K3b  
 
|Hersteller= Sebastian Trueg, Christian Kvasny u.a.
 
|Hersteller= Sebastian Trueg, Christian Kvasny u.a.
|AktuelleVersion= 1.0 RC5
+
|AktuelleVersion= 2.0.2
|AktuelleVersionFreigabeDatum= 27. Januar 2007
+
|AktuelleVersionFreigabeDatum= 15.01.2011
|Betriebssystem= Linux/Unix/OS X
+
|Betriebssystem= Linux, BSD, Mac OS X, Unix
 
|Kategorie= [[Multimedia]]
 
|Kategorie= [[Multimedia]]
 
|Lizenz= [http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License GPL]
 
|Lizenz= [http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License GPL]
Zeile 13: Zeile 13:
 
}}
 
}}
  
'''K3b''' ist ein [[KDE]]-Programm zum Brennen von CD/DVDs. Auf allen Betriebssystemen, bei denen [[KDE]] installiert werden kann, ist es einsetzbar. Es besitzt eine GUI, die es dem User einfach macht, alle Aufgaben des CD/DVD-Brennens intuitiv umzusetzen. K3b startete die Entwicklung 1999. K3b hat zwar bisher noch nicht die Versionsnummer 1.0 erreicht, beweist denoch hohe Stabilität und umfangreiche Funktionen.  
+
'''K3b''' ist ein [[KDE]]-Programm zum Brennen von CD/DVDs. Auf allen Betriebssystemen, bei denen [[KDE]] installiert werden kann, ist es einsetzbar. Es besitzt eine GUI, die es dem Anwender einfach macht, alle Aufgaben des CD/DVD-Brennens intuitiv umzusetzen. K3b startete die Entwicklung 1999 und hat 2007 die Versionsnummer 1.0 erreicht. Die lange Zeit bis zur Versionsnummer 1 ist darin begründet, dass das "Projekt" K3B als Fingerübung für einen Programmierschüler (Sebastian Trüg) begann. Er war lange Zeit der einzige Entwickler.
  
 
K3b ist die Abkürzung für „'''K'''DE '''B'''urn '''B'''aby, '''B'''urn!“
 
K3b ist die Abkürzung für „'''K'''DE '''B'''urn '''B'''aby, '''B'''urn!“
  
 
== Funktionsweise ==
 
== Funktionsweise ==
K3b eine GUI für eine Vielzahl von Programmen, die Grundfunktionen für das Brennen von DVDs und CDs unter Linux oder anderen Unix-Derivaten zur Verfügung stellen. Durch die Zusammenfassung der Programme unter einer GUI bietet es eine erstaunlich einfache Handhabung, so dass der User nicht mal unbedingt merkt, mit welchen Programmen er tatsächlich brennt. Daraus folgt eine deutliche Vereinfachung des Brennens von Medien, wie sie unter Windows und Apple lange bekannt sind, und der Endnutzer muss keine Befehlsreferenz auswendig kennen.
+
K3b ist eine grafische Oberfläche für eine Vielzahl von Programmen, die jeweils ganz unterschiedliche Grundfunktionen für das Brennen von DVDs und CDs unter Linux oder anderen Unix-Derivaten zur Verfügung stellen. Durch die Zusammenfassung der Programme unter einer GUI bietet es eine erstaunlich einfache Handhabung, so dass der User meist nicht merkt, mit welchen Programmen er tatsächlich brennt. Daraus folgt eine deutliche Vereinfachung des Brennens von Medien, wie sie unter Windows und Apple lange bekannt sind, und der Endnutzer muss keine Befehlsreferenz auswendig kennen.
  
 
Mit dem Programm kann mit Drag & Drop auch zu anderen Programmen z.B. [[Konqueror]] gearbeitet werden. Genauso kann es als Dienstprogramm für andere [[KDE]]-Programme dienen, wie z. B. dem Medienplayer [[Amarok]] oder der Bildverwaltung digicam. Durch Unterstützung des Desktop Communication Protocol (DCOP), ist die Kommunikation zwischen den Programmen  bereitstellt.
 
Mit dem Programm kann mit Drag & Drop auch zu anderen Programmen z.B. [[Konqueror]] gearbeitet werden. Genauso kann es als Dienstprogramm für andere [[KDE]]-Programme dienen, wie z. B. dem Medienplayer [[Amarok]] oder der Bildverwaltung digicam. Durch Unterstützung des Desktop Communication Protocol (DCOP), ist die Kommunikation zwischen den Programmen  bereitstellt.
  
 
== Funktionen ==
 
== Funktionen ==
Der Umfang der Funktionen und Fähigkeiten von K3b hängen stark von den installierten Tools ab, auf die zugegriffen werden kann. Im vollen Umfang wäre folgendes ausführbar:
+
Der Umfang der Funktionen und Fähigkeiten von K3b hängen stark von den installierten Tools ab, auf die zugegriffen werden kann. Wenn alle Tools installiert sind,sind folgende Aktionen handhabbar:
 
* Brennen von CD-Rs und CD-RWs
 
* Brennen von CD-Rs und CD-RWs
 
* Löschen von CD-RWs
 
* Löschen von CD-RWs
Zeile 32: Zeile 32:
 
* Brennen von DVD+R DL
 
* Brennen von DVD+R DL
 
* Brennen von Daten-DVDs, Video-DVDs und eMoviX-DVDs
 
* Brennen von Daten-DVDs, Video-DVDs und eMoviX-DVDs
* Brennen von ISO CD- und DVD-Images (auch bootfähiger)
+
* Brennen von ISO CD- und DVD-Images (auch bootfähiger Medien)
 
* Kopieren von CDs und DVDs
 
* Kopieren von CDs und DVDs
 
* Erstellung von CD/DVD ISO-Images und RAW-Images
 
* Erstellung von CD/DVD ISO-Images und RAW-Images
Zeile 39: Zeile 39:
  
  
Mit folgenden Audioformate ist es möglich Audio-CDs zu brennen:
+
Audio-CDs können aus folgenden Formaten heraus erstellt werden:
 
* MP3
 
* MP3
 
* Ogg Vorbis
 
* Ogg Vorbis
Zeile 50: Zeile 50:
 
== Audio CD mit k3b aus mp3 Dateien erstellen ==
 
== Audio CD mit k3b aus mp3 Dateien erstellen ==
 
=== Das Problem ===
 
=== Das Problem ===
Standardmäßig werden viele Linux Distributionen aus rechtlichen Gründen mit sehr beschränkten Multimediafähigkeiten ausgeliefert (zur Vertiefung siehe unten, '''Quellenangaben und weiterführende Links'''). Dies betrifft sowohl den mp3-Support von Mediaplayern als auch die Fähigkeiten von k3b zum Umgang mit mp3 Dateien. Ein frisch von der Suse-DVD installiertes k3b kann daher nicht mit mp3 Dateien umgehen und aus diesen keine Audio-CD erstellen.
+
Standardmäßig werden viele Linux Distributionen aus rechtlichen Gründen mit sehr beschränkten Multimediafähigkeiten ausgeliefert (zur Vertiefung siehe unten, '''Quellenangaben und weiterführende Links'''). Dies betrifft sowohl den mp3- Support von Mediaplayern als auch die Fähigkeiten von k3b zum Umgang mit mp3 Dateien. Ein frisch von der Suse-DVD installiertes k3b kann daher nicht mit mp3- Dateien umgehen und aus diesen keine Audio-CD erstellen.
  
 
=== Die Lösung ===
 
=== Die Lösung ===
Um mit k3b Audio CDs aus mp3 Dateien erstellen zu können, muss man sich eine k3b Version installieren, welche nicht in den Multimediafähigkeiten beschränkt ist.
+
Um mit k3b Audio CDs aus mp3- Dateien erstellen zu können, muss man sich eine k3b Version installieren, welche nicht in den Multimediafähigkeiten beschränkt ist.
  
Für Suse erhält man passende rpm Dateien von unbeschränkten k3b Versionen über [http://packman.links2linux.de/package/k3b Packman]. Zur Installation geht man am besten wie folgt vor:
+
Für Suse erhält man passende rpm- Dateien von unbeschränkten k3b Versionen über [http://packman.links2linux.de/package/k3b Packman]. Zur Installation geht man am besten wie folgt vor:
* Zunächst fügt man sich den Packman-Server als alternative Installationsquelle in YaST ein. Wie das funktioniert, ist in [[YaST-Installationsquellen für SuSE Linux|diesem Artikel hier im Wiki]] für verschiedene Suse Versionen erklärt.
+
* Zunächst fügt man den Packman-Server als alternative Installationsquelle in YaST ein. Wie das funktioniert, ist in [[YaST-Installationsquellen für openSUSE|diesem Artikel hier im Wiki]] für verschiedene Suse Versionen erklärt.
* Zur Vermeidung von eventuellen Paketabhängigkeiten zu Suse-Paketen fügt man sich nun zusätzlich auch noch den Suse-Server als alternative Installationsquelle in YaST ein. Auch dies ist [[YaST-Installationsquellen für SuSE Linux|im genannten Artikel]] sehr gut beschreiben. Die entsprechende Quelle wird im Artikel " SuSE Linux Installationsquelle" genannt.
+
* Zur Vermeidung von eventuellen Paketabhängigkeiten zu Suse-Paketen fügt man nun zusätzlich auch noch den Suse-Server als alternative Installationsquelle in YaST ein. Auch dies ist im genannten Artikel sehr gut beschrieben. Die entsprechende Quelle wird im Artikel [[YaST-Installationsquellen für openSUSE#Empfohlene Quellen|Empfohlene Quellen]] genannt.
* Jetzt installiert man die neue k3b Version von Packman:
+
* Jetzt installiert man die neue k3b- Version von Packman:
 
** Zunächst startet man '''YaST'''.
 
** Zunächst startet man '''YaST'''.
 
** Nun wählt man links "'''Software'''" und rechts "'''Software installieren oder löschen'''".
 
** Nun wählt man links "'''Software'''" und rechts "'''Software installieren oder löschen'''".
** Da YaST nun alle Informationen von den hinzugefügten Servern aus dem Internet holen muss und es sich hierbei um ein größeres Datenvolumen handelt, kann der jetzt folgende Start der YaST Softwareinstallation etwas dauern => Geduld bitte!
+
** Da YaST nun alle Informationen von den hinzugefügten Servern aus dem Internet holen muss und es sich hierbei um eine große Datenmenge handelt, kann der jetzt folgende Start der YaST Softwareinstallation etwas dauern => Geduld bitte!
 
** Nun wählt man den Filter "'''Suche'''" und gibt in das Suchfeld '''k3b''' ein.
 
** Nun wählt man den Filter "'''Suche'''" und gibt in das Suchfeld '''k3b''' ein.
 
** Nach einem Klick auf den Suchknopf sollte rechts im Fenster nun die k3b Version von Packman gefunden werden, welche man jetzt mit einem Häkchen zur Installation auswählt und unten mit "Übernehmen" bestätigt.
 
** Nach einem Klick auf den Suchknopf sollte rechts im Fenster nun die k3b Version von Packman gefunden werden, welche man jetzt mit einem Häkchen zur Installation auswählt und unten mit "Übernehmen" bestätigt.
  
Nach der Installation sollte nun eine aktuelle k3b Version von Packman zur Verfügung stehen, welche in den Multimediafähigkeiten nicht beschränkt ist und problemlos Audio-CDs aus mp3 Dateien erzeugen und brennen kann.
+
==== Benötigte Pakete ====
 +
* k3b
 +
* k3b-codecs
 +
* k3b-arts
 +
* k3b-lang
  
 +
Nach der Installation sollte nun eine aktuelle k3b Version von Packman zur Verfügung stehen, welche in den Multimediafähigkeiten nicht beschränkt ist und problemlos Audio-CDs aus mp3- Dateien erzeugen und brennen kann.
  
 
=== Wenn es Abspielprobleme auf CD-Playern gibt ===
 
=== Wenn es Abspielprobleme auf CD-Playern gibt ===
Abspielprobleme auf diversen Heim CD-Playern oder Auto CD-Spielern werden häufig durch zu hohe Brenngeschwindigkeiten verursacht. Treten diesbezügliche Probleme auf, sollte man Audio CDs mit deutlich geringerer Geschwindigkeit (8-fach oder langsamer) brennen und dann erneut testen, ob die CDs nun laufen.
+
Abspielprobleme auf diversen Heim CD-Playern oder Auto CD-Spielern werden häufig durch zu hohe Brenngeschwindigkeiten verursacht. Treten diesbezügliche Probleme auf, sollte man Audio- CDs mit deutlich geringerer Geschwindigkeit (8-fach oder langsamer) brennen und dann erneut testen, ob die CDs nun laufen.
  
 
== k3b und Berechtigungen ==
 
== k3b und Berechtigungen ==
  
Da ich selber vor dem Problem stand, und hier einige Treads dieses Thema behandeln, jedoch meist "unverrichteter Dinge enden", hier ein kleines HowTo, wie Ihr unter die neue K3B-Version ans laufen bringt, ohne die Meldung der Berechtigungsprobleme:
+
'''Dieser Part bezieht sich auf eine alte Version von k3b und Suse Linux. In aktuellen Versionen ist dieser Teil nicht mehr notwendig. Es reicht das ausführen des k3b-Setupassisstenten (nur in der Packman-Version enthalten)'''
 +
 
 +
Da ich selbst vor dem Problem stand, und hier einige Treads dieses Thema behandeln, jedoch meist "unverrichteter Dinge enden", hier ein kleines HowTo, wie Ihr unter die neue K3B-Version ans laufen bringt, ohne die Meldung der Berechtigungsprobleme:
  
  
Zeile 79: Zeile 86:
  
 
* Yast --> Sicherheit & Benutzer --> Benutzer bearbeiten und anlegen
 
* Yast --> Sicherheit & Benutzer --> Benutzer bearbeiten und anlegen
* Benutzer auswählen, der Brennen soll (Shocked bzw. darf)... auf "Bearbeiten klicken"
+
* Benutzer auswählen, der Brennen soll (bzw. darf)... auf "Bearbeiten klicken"
 
* Karteikartenreiter "Details wählen"
 
* Karteikartenreiter "Details wählen"
 
* in der Liste "Gruppe" die Gruppe "disk" suchen und aktivieren.
 
* in der Liste "Gruppe" die Gruppe "disk" suchen und aktivieren.
 
* Einstellungen speichern.
 
* Einstellungen speichern.
 
  
 
=== K3B Einrichtung ===
 
=== K3B Einrichtung ===
  
  
* K3B Einrichtungsassistent starten ( Wenn nicht vorhanden - weil SUSE-Standartpaket unvollständig - K3B löschen und von http://packman.links2linux.de/ neu herunterladen und installieren)
+
* K3B Einrichtungsassistent starten ( Wenn nicht vorhanden - weil SUSE-Standardpaket unvollständig - K3B löschen und von http://packman.links2linux.de/ neu herunterladen und installieren)
 
* Nach Start des Einrichtungsdialogs die Checkbox vor "Use burning group" aktivieren, und dort "disk" eintragen (Standardinhalt löschen, so das nur "disk" darin steht).
 
* Nach Start des Einrichtungsdialogs die Checkbox vor "Use burning group" aktivieren, und dort "disk" eintragen (Standardinhalt löschen, so das nur "disk" darin steht).
 
* Berechtigungen für die Laufwreke darunter einstellen.
 
* Berechtigungen für die Laufwreke darunter einstellen.
Zeile 96: Zeile 102:
 
== Mit k3b als User brennen ==
 
== Mit k3b als User brennen ==
  
 +
Wenn der Versuch, ein Medium zu brennen, fehlschlägt, liegt dies meistens an falschen Rechten der Programme "cdrecord" und/oder cdrdao. Die Rechte berichtigen funktioniert wie folgt:
  
Du kannst als normaler User keine CDs brennen, da die beiden Programme cdrecord und/oder cdrdao nicht die richtigen Rechte haben.
+
In einer root- Konsole die beiden Befehle
 
+
chmod 4755 /usr/bin/cdrdao
Deswegen als root in einer Konsole folgendes eingeben: chmod 4755 /usr/bin/cdrdao
 
 
  chmod 4755 /usr/bin/cdrecord
 
  chmod 4755 /usr/bin/cdrecord
Diese Befehle sollten das Problem temporär lösen.
+
ausführen. Diese Befehle sollten das Problem temporär lösen.
 
 
Nun kann man es ausprobieren mit k3b, und falls kein Fehler kommt, mit dem nächsten Schritt weitermachen.
 
  
Wenn du das dauerhaft willst ist in der Datei /etc/permissions.local folgendes einzutragen:  
+
Wenn ein anschliessender Test mit K3B funktioniert, sollte man die Rechte dauerhaft festlegen. Dies funktioniert, indem man in der Datei /etc/permissions.local die beiden folgenden Zeilen einträgt:  
  
 
  /usr/bin/cdrecord root.cdrecord 4755
 
  /usr/bin/cdrecord root.cdrecord 4755
 
  /usr/bin/cdrdao root.cdrecord 4755
 
  /usr/bin/cdrdao root.cdrecord 4755
  
 +
Diese Datei muss mit root- Rechten mit einem Texteditor bearbeitet werden.
  
In der Datei /etc/permission.secure oder /etc/permissions.easy diese beiden Einträge auskommentieren. Dann richtest du dir eine Gruppe cdrecord (kleiner oder gleich 8 Buchstaben!) ein, alle User die brennen dürfen kommen dann in diese Gruppe. Gruppen werden am besten mit YaST eingerichtet.
+
Ausserdem müssen in der Datei /etc/permission.secure oder /etc/permissions.easy diese beiden Einträge auskommentiert werden.  
 +
Danach richtet man sich eine Gruppe cdrecord (kleiner oder gleich 8 Buchstaben!) ein und trägt alle Benutzer, die die Berechtigung zum Brennen haben sollen, in diese Gruppe ein. Dies funktioniert am besten via Yast.  
  
Du kannst das auch alles von k3bsetup erledigen lassen wenn du k3b <= 0.11.10 einsetzt.
+
Man kannt das auch alles von k3bsetup erledigen lassen, wenn k3b <= 0.11.10.
  
Wenn du das nicht machst, wird SuSEconfig dir das wieder so umändern, wie es jetzt ist.
+
Wenn man das nicht macht, wird SuSEconfig alles wieder so ändern, wie es jetzt ist.
 
 
* bezüglich dvd bei suse 9.1 würd ich das submount aus der fstab werfen!
 
http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/hmeyer_91_revert_from_subfs.html
 
 
 
 
 
Die Autorin von submount sagt selbst, dass es noch beta ist, und ihr wurde Angst und Bange, als SuSE dies für 9.1 zum Default erklärt hat, also weg damit!
 
 
 
 
 
Zudem sollte das Laufwerk NICHT eingebunden sein, wenn man den Brennvorgang startet! Das ist insofern logisch, als dass cdrecord die Nachricht erhält die Resource sei busy, denn du greifst ja gerade mit konqueror oder was auch immer drauf zu...wer submount (suse 9.1) benutzt und "garnix gemacht" hat, der sollte mal mit strg+esc den konqueror killen, und für die Zukunft submount aus der fstab werfen (s.o.)
 
  
 
DVD Brennen:
 
DVD Brennen:
Zeile 171: Zeile 168:
 
== Zusatzprogramme für k3b ==
 
== Zusatzprogramme für k3b ==
  
Habe nun SuSE und K3B installiert, die meisten Programme sind dann auch ja auch schon dabei. Allerdings nicht "transcode", "vcdrip" und einige andere, die mit "tc" anfangen. Wo sind diese optimalerweise zu bekommen? Oder welches Paket muss ich installieren?
+
Es gibt noch einige Ergänzungen zur Brennsuite k3b, die am besten über einen Paketmanager zu installieren sind.
 +
Unerlässlich ist dabei die Paketquelle ''Packman''.  
 +
Wenn diese Quelle hinzugefügt wurde kann man von dort die fehlenden Programme nachinstallieren.  
 +
Im Detail sind dies:
  
Nachtrag: "vcdrip" habe ich schon gefunden, das Paket "vcdimager" auf der SuSE-DVD enthält dieses und noch ein paar weitere.
+
normalize, sox, transode, vcdimager sowie emovix
  
Für "transcode" kann man dies hier selbst installieren: http://zebra.fh-weingarten.de/~transcode/#downloads
+
(emovix ist noch nicht für openSuSE 10.2 erhältich)
Das Archiv wird mit "bunzip" und "tar -xvf" ausgepackt und kann dann problemlos mit "./configure", "make all" und "make install" gebaut werden, das dauert übrigens recht lange. Voraussetzung ist natürlich, dass man "automake" und "gcc" auf der Platte hat.
 
  
Für Multimedia findet man alles bei [http://packman.links2linux.de  Packman].
 
Dort bekommt man den voll funktionsfähigen xine/kaffeine und mplayer, transcode & Co stehen dort auch zur Verfügung.
 
Einen großen Teil der Pakete, die für o.g. Programme wichtig sind, findet sich dort ebenfalls.
 
 
Um sich mit den Abhängigkeiten das Leben leichter zu machen, kann man entweder apt oder smart für SuSE verwenden oder man lädt sich alles in einen Ordner herunter und installiert alles mit
 
cd /in/den/ordner
 
rpm -Uvh *.rpm
 
(Update denn es könten ja bereits ältere oder SuSE-eigene pakete installiert sein, die in der regel nicht so gut funktionieren)
 
  
 
'''Programm zum erstellen von 1 zu 1 Kopien'''
 
'''Programm zum erstellen von 1 zu 1 Kopien'''
Zeile 194: Zeile 185:
  
 
Diverse Einstellungsmöglichkeiten sind auf der Man-Page erläutert.
 
Diverse Einstellungsmöglichkeiten sind auf der Man-Page erläutert.
 
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 205: Zeile 195:
 
* Artikel der Zeitschrift "LinuxUser", Titel: "[http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/02/060-multimedia-recht/index.html Multimedia-Daten unter Linux nutzen und kopieren - Legal, illegal, multimedial]"  <br/>
 
* Artikel der Zeitschrift "LinuxUser", Titel: "[http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/02/060-multimedia-recht/index.html Multimedia-Daten unter Linux nutzen und kopieren - Legal, illegal, multimedial]"  <br/>
 
* Artikel der Zeitschrift "EasyLinux", Titel: "[http://www.easylinux.de/2004/09/064-basics/ Multimedia und Rechte - DVD und MP3 -- nein danke?]" <br/>
 
* Artikel der Zeitschrift "EasyLinux", Titel: "[http://www.easylinux.de/2004/09/064-basics/ Multimedia und Rechte - DVD und MP3 -- nein danke?]" <br/>
* Artikel hier im Wiki: "[[Suse multimediafähig machen und das Problem der DVD]]" <br/>
+
* Artikel hier im Wiki: "[[OpenSUSE und Multimedia]]" <br/>
 
* Artikel bei Wikipedia: "MP3": http://de.wikipedia.org/wiki/MP3 <br/>
 
* Artikel bei Wikipedia: "MP3": http://de.wikipedia.org/wiki/MP3 <br/>
 
* Artikel bei Wikipedia: "K3b": http://de.wikipedia.org/wiki/K3b <br/>
 
* Artikel bei Wikipedia: "K3b": http://de.wikipedia.org/wiki/K3b <br/>
Zeile 216: Zeile 206:
 
<div style="border: 1px solid #66FF66; background-color:#FCFCE8; padding:7px;">'''Editorentabelle'''  
 
<div style="border: 1px solid #66FF66; background-color:#FCFCE8; padding:7px;">'''Editorentabelle'''  
 
----
 
----
'''Autoren:''' [http://www.linux-club.de/faq/Benutzer:Freecoffee Freecoffee], [http://www.linux-club.de/faq/Benutzer:Gimpel Gimpel], [http://www.linux-club.de/faq/Benutzer:moenk moenk], [http://www.linux-club.de/faq/Benutzer:oc2pus oc2pus], [http://www.linux-club.de/faq/Benutzer:Yehudi Yehudi]
+
'''Autoren:''' [http://wiki.linux-club.de/Benutzer:Freecoffee Freecoffee], [http://wiki.linux-club.de/Benutzer:Gimpel Gimpel], [http://wiki.linux-club.de/Benutzer:moenk moenk], [http://wiki.linux-club.de/Benutzer:oc2pus oc2pus], [http://wiki.linux-club.de/Benutzer:Yehudi Yehudi]
 
----
 
----
'''Ergänzungsautor:''' [[Benutzer:TomcatMJ|TomcatMJ]]
+
'''Ergänzungsautor:'''[http://wiki.linux-club.de/Benutzer:TomcatMJ TomcatMJ]
 +
[http://wiki.linux-club.de/fBenutzer:OmasEnkel OmasEnkel]
 
----
 
----
'''Lektor:''' [[Benutzer:TomcatMJ|TomcatMJ]]
+
'''Lektor:''' [http://wiki.linux-club.de/Benutzer:TomcatMJ TomcatMJ]
 +
[http://wiki.linux-club.de/Benutzer:OmasEnkel OmasEnkel]
 
----
 
----
 
'''Designer:'''
 
'''Designer:'''
Zeile 232: Zeile 224:
  
 
[[Multimedia|zurück zu Multimedia]]
 
[[Multimedia|zurück zu Multimedia]]
[[Kategorie:Multimedia]]
+
[[Kategorie:Multimedia]] [[Category:KDE]]

Aktuelle Version vom 9. April 2013, 19:03 Uhr

K3b
K3b-logo.png
K3b.jpg
K3b
Basisdaten
Entwickler: Sebastian Trueg, Christian Kvasny u.a.
Aktuelle Version: 2.0.2
letzte Veröffentlichung: 15.01.2011
Betriebssystem: Linux, BSD, Mac OS X, Unix
Kategorie: Multimedia
Lizenz: GPL
Deutschsprachig: ja
Webseite: k3b.org

K3b ist ein KDE-Programm zum Brennen von CD/DVDs. Auf allen Betriebssystemen, bei denen KDE installiert werden kann, ist es einsetzbar. Es besitzt eine GUI, die es dem Anwender einfach macht, alle Aufgaben des CD/DVD-Brennens intuitiv umzusetzen. K3b startete die Entwicklung 1999 und hat 2007 die Versionsnummer 1.0 erreicht. Die lange Zeit bis zur Versionsnummer 1 ist darin begründet, dass das "Projekt" K3B als Fingerübung für einen Programmierschüler (Sebastian Trüg) begann. Er war lange Zeit der einzige Entwickler.

K3b ist die Abkürzung für „KDE Burn Baby, Burn!“

Funktionsweise

K3b ist eine grafische Oberfläche für eine Vielzahl von Programmen, die jeweils ganz unterschiedliche Grundfunktionen für das Brennen von DVDs und CDs unter Linux oder anderen Unix-Derivaten zur Verfügung stellen. Durch die Zusammenfassung der Programme unter einer GUI bietet es eine erstaunlich einfache Handhabung, so dass der User meist nicht merkt, mit welchen Programmen er tatsächlich brennt. Daraus folgt eine deutliche Vereinfachung des Brennens von Medien, wie sie unter Windows und Apple lange bekannt sind, und der Endnutzer muss keine Befehlsreferenz auswendig kennen.

Mit dem Programm kann mit Drag & Drop auch zu anderen Programmen z.B. Konqueror gearbeitet werden. Genauso kann es als Dienstprogramm für andere KDE-Programme dienen, wie z. B. dem Medienplayer Amarok oder der Bildverwaltung digicam. Durch Unterstützung des Desktop Communication Protocol (DCOP), ist die Kommunikation zwischen den Programmen bereitstellt.

Funktionen

Der Umfang der Funktionen und Fähigkeiten von K3b hängen stark von den installierten Tools ab, auf die zugegriffen werden kann. Wenn alle Tools installiert sind,sind folgende Aktionen handhabbar:

  • Brennen von CD-Rs und CD-RWs
  • Löschen von CD-RWs
  • Brennen von Mixed-Mode CDs, Daten CDs, Audio CDs, (S)Video CDs und eMovix CDs
  • Brennen einer Vielzahl von CD-Image Typen (Cue/Bin, TOC, iso)
  • Brennen von DVD±Rs und DVD±RWs
  • Löschen von DVD±RWs
  • Brennen von DVD+R DL
  • Brennen von Daten-DVDs, Video-DVDs und eMoviX-DVDs
  • Brennen von ISO CD- und DVD-Images (auch bootfähiger Medien)
  • Kopieren von CDs und DVDs
  • Erstellung von CD/DVD ISO-Images und RAW-Images

eMovix-Medien sind CD/DVDs, die zusätzlich zu dem vorhanden Film auch ein kleines OS (nämlich eMovix) mit Playersoftware und notwendigen Codecs enthalten. So könnte der PC direkt von dem gebrannten Medium gestartet werden.


Audio-CDs können aus folgenden Formaten heraus erstellt werden:

  • MP3
  • Ogg Vorbis
  • FLAC
  • WAV

optional:

  • Musepack
  • Monkey's Audio

Audio CD mit k3b aus mp3 Dateien erstellen

Das Problem

Standardmäßig werden viele Linux Distributionen aus rechtlichen Gründen mit sehr beschränkten Multimediafähigkeiten ausgeliefert (zur Vertiefung siehe unten, Quellenangaben und weiterführende Links). Dies betrifft sowohl den mp3- Support von Mediaplayern als auch die Fähigkeiten von k3b zum Umgang mit mp3 Dateien. Ein frisch von der Suse-DVD installiertes k3b kann daher nicht mit mp3- Dateien umgehen und aus diesen keine Audio-CD erstellen.

Die Lösung

Um mit k3b Audio CDs aus mp3- Dateien erstellen zu können, muss man sich eine k3b Version installieren, welche nicht in den Multimediafähigkeiten beschränkt ist.

Für Suse erhält man passende rpm- Dateien von unbeschränkten k3b Versionen über Packman. Zur Installation geht man am besten wie folgt vor:

  • Zunächst fügt man den Packman-Server als alternative Installationsquelle in YaST ein. Wie das funktioniert, ist in diesem Artikel hier im Wiki für verschiedene Suse Versionen erklärt.
  • Zur Vermeidung von eventuellen Paketabhängigkeiten zu Suse-Paketen fügt man nun zusätzlich auch noch den Suse-Server als alternative Installationsquelle in YaST ein. Auch dies ist im genannten Artikel sehr gut beschrieben. Die entsprechende Quelle wird im Artikel Empfohlene Quellen genannt.
  • Jetzt installiert man die neue k3b- Version von Packman:
    • Zunächst startet man YaST.
    • Nun wählt man links "Software" und rechts "Software installieren oder löschen".
    • Da YaST nun alle Informationen von den hinzugefügten Servern aus dem Internet holen muss und es sich hierbei um eine große Datenmenge handelt, kann der jetzt folgende Start der YaST Softwareinstallation etwas dauern => Geduld bitte!
    • Nun wählt man den Filter "Suche" und gibt in das Suchfeld k3b ein.
    • Nach einem Klick auf den Suchknopf sollte rechts im Fenster nun die k3b Version von Packman gefunden werden, welche man jetzt mit einem Häkchen zur Installation auswählt und unten mit "Übernehmen" bestätigt.

Benötigte Pakete

  • k3b
  • k3b-codecs
  • k3b-arts
  • k3b-lang

Nach der Installation sollte nun eine aktuelle k3b Version von Packman zur Verfügung stehen, welche in den Multimediafähigkeiten nicht beschränkt ist und problemlos Audio-CDs aus mp3- Dateien erzeugen und brennen kann.

Wenn es Abspielprobleme auf CD-Playern gibt

Abspielprobleme auf diversen Heim CD-Playern oder Auto CD-Spielern werden häufig durch zu hohe Brenngeschwindigkeiten verursacht. Treten diesbezügliche Probleme auf, sollte man Audio- CDs mit deutlich geringerer Geschwindigkeit (8-fach oder langsamer) brennen und dann erneut testen, ob die CDs nun laufen.

k3b und Berechtigungen

Dieser Part bezieht sich auf eine alte Version von k3b und Suse Linux. In aktuellen Versionen ist dieser Teil nicht mehr notwendig. Es reicht das ausführen des k3b-Setupassisstenten (nur in der Packman-Version enthalten)

Da ich selbst vor dem Problem stand, und hier einige Treads dieses Thema behandeln, jedoch meist "unverrichteter Dinge enden", hier ein kleines HowTo, wie Ihr unter die neue K3B-Version ans laufen bringt, ohne die Meldung der Berechtigungsprobleme:


Systemeinrichtung der Gruppe

  • Yast --> Sicherheit & Benutzer --> Benutzer bearbeiten und anlegen
  • Benutzer auswählen, der Brennen soll (bzw. darf)... auf "Bearbeiten klicken"
  • Karteikartenreiter "Details wählen"
  • in der Liste "Gruppe" die Gruppe "disk" suchen und aktivieren.
  • Einstellungen speichern.

K3B Einrichtung

  • K3B Einrichtungsassistent starten ( Wenn nicht vorhanden - weil SUSE-Standardpaket unvollständig - K3B löschen und von http://packman.links2linux.de/ neu herunterladen und installieren)
  • Nach Start des Einrichtungsdialogs die Checkbox vor "Use burning group" aktivieren, und dort "disk" eintragen (Standardinhalt löschen, so das nur "disk" darin steht).
  • Berechtigungen für die Laufwreke darunter einstellen.
  • Speichern, K3B schließen.
  • KDE neu starten (Sitzung beenden und neu anmelden reicht.)

Mit k3b als User brennen

Wenn der Versuch, ein Medium zu brennen, fehlschlägt, liegt dies meistens an falschen Rechten der Programme "cdrecord" und/oder cdrdao. Die Rechte berichtigen funktioniert wie folgt:

In einer root- Konsole die beiden Befehle

chmod 4755 /usr/bin/cdrdao
chmod 4755 /usr/bin/cdrecord

ausführen. Diese Befehle sollten das Problem temporär lösen.

Wenn ein anschliessender Test mit K3B funktioniert, sollte man die Rechte dauerhaft festlegen. Dies funktioniert, indem man in der Datei /etc/permissions.local die beiden folgenden Zeilen einträgt:

/usr/bin/cdrecord root.cdrecord 4755
/usr/bin/cdrdao root.cdrecord 4755

Diese Datei muss mit root- Rechten mit einem Texteditor bearbeitet werden.

Ausserdem müssen in der Datei /etc/permission.secure oder /etc/permissions.easy diese beiden Einträge auskommentiert werden. Danach richtet man sich eine Gruppe cdrecord (kleiner oder gleich 8 Buchstaben!) ein und trägt alle Benutzer, die die Berechtigung zum Brennen haben sollen, in diese Gruppe ein. Dies funktioniert am besten via Yast.

Man kannt das auch alles von k3bsetup erledigen lassen, wenn k3b <= 0.11.10.

Wenn man das nicht macht, wird SuSEconfig alles wieder so ändern, wie es jetzt ist.

DVD Brennen:

1. Die Datei etc/fstab mit einem Editor (als root) von

/dev/dvdrecorder /media/dvdrecorder subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=ut f8 0 0

auf

/dev/dvdrecorder /media/dvdrecorder subfs fs=cdfss,users,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0


editieren!


2. Fehlerhaftes original File "dvd+rw-tools-5.17.4.8.6-17.i586rpm" von Suse9.1 CD/DVD mittels "YAST" "Software installieren oder löschen" suchen und löschen! Danach durch die funktionierende Datei dvd+rw-tools-5.12.4.7.4-11.i586.rpm ersetzen! (siehe http://www.k3b.org)


Die Datei growsofs auf dvd+rw-tools-5.17.4.8.6-17.i586rpm ist fehlerhaft und kann unter dem Programmpunkt "K3B Geschwindigkeit" diese nicht ändern! Nur unter dem Menüpunkt "Ignorieren" ist ein Brennen möglich!

Daher besser mit dvd+rw-tools-5.12.4.7.4-11.i586.rpm ersetzen und die Probleme sind verschwunden!


Ansonsten erscheinen folgende Fehlermeldungen: System

K3b Version:0.11.12
KDE Version: 3.2.3
QT Version: 3.3.1

growisofs

Executing 'builtin_dd if=/dev/fd/0 of=/dev/hdd obs=32k seek=0'
/dev/hdd: engaging DVD-R DAO upon user request...
   -( Failed to change write speed: 1350->2700 


growisofs comand:

/usr/bin/growisofs -Z /dev/hdd=/dev/fd/0 -use-the-force-luke=notray -use-the-force-luke=tty  -use-the-force-luke=dummy -use-the-force-luke=dao:2058736 -speed=2

Zusatzprogramme für k3b

Es gibt noch einige Ergänzungen zur Brennsuite k3b, die am besten über einen Paketmanager zu installieren sind. Unerlässlich ist dabei die Paketquelle Packman. Wenn diese Quelle hinzugefügt wurde kann man von dort die fehlenden Programme nachinstallieren. Im Detail sind dies:

normalize, sox, transode, vcdimager sowie emovix

(emovix ist noch nicht für openSuSE 10.2 erhältich)


Programm zum erstellen von 1 zu 1 Kopien

"cdrdao"

cdrdao copy

Diverse Einstellungsmöglichkeiten sind auf der Man-Page erläutert.

Literatur

  • Holger Reibold: K3b kompakt. Das offizielle Anwenderhandbuch Bomots, ISBN 2-915-92501-1

Quellenangaben und weiterführende Links


Editorentabelle

Autoren: Freecoffee, Gimpel, moenk, oc2pus, Yehudi


Ergänzungsautor:TomcatMJ OmasEnkel


Lektor: TomcatMJ OmasEnkel


Designer:


Fotograf:


Dank an:


Wenn Du möchtest, dass Deine Arbeit wie die des Ursprungsautoren gewürdigt wird, trage Dich in dieser Tabelle entsprechend ein.

zurück zu Multimedia