VNC-Clients fuer Linux und Windows: Unterschied zwischen den Versionen
Rolle (Diskussion | Beiträge) |
K (TomcatMJ verschob Seite VNC-Clients für Linux und Windows nach VNC-Clients fuer Linux und Windows: Umlautsalat repariert) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Rolle | Rolle | ||
| − | + | ---- | |
| + | [[Fernwartung|zurück zur Fernwartung]] | ||
[[Category:grafische Fernsteuerungen]] | [[Category:grafische Fernsteuerungen]] | ||
Aktuelle Version vom 20. November 2013, 21:44 Uhr
Hier möchte ich eine Liste aufbauen mit VNC-Clients. Ich beschränke mich hierbei auf freie Software, da die Auswahl eigentlich groß genug ist. Über weitere Links freue ich mich, also nur zu.
Bei SuSE schon dabei:
tightvnc (Server und Client in einem Paket)
krdc (Teil von kdenetwork3-vnc)
Windows:
Rolle