Uhr laeuft mit doppelter Frequenz: Unterschied zwischen den Versionen
Robi (Diskussion | Beiträge) |
K (TomcatMJ verschob Seite Uhr läuft mit doppelter Frequenz nach Uhr laeuft mit doppelter Frequenz: Umlautsalat repariert) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | === Problembeschreibung === | |
| + | |||
| + | * unter Suse 9.3 läuft die Systemuhr mit der doppelten Frequenz | ||
| + | * das Problem tritt nur im 64-Bit Modus auf im 32-Bit Modus lauft die Zeit richtig | ||
| + | * die Korrektur über /etc/adjtime behebt das Problem nicht | ||
| + | * andere zeitabhängige Programme zB DVD-Player arbeiten auch mit doppelter Frequenz | ||
| + | * bei Tastatureingabe oftmals doppelte Buchstaben und andere Zeitprobleme | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ''Nach Aussage von SuSE handelt es ich um ein Problem im 64Bit Kernel'' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === temporäre Umgehung des Problems === | ||
| + | * die Bootoption "noapic" | ||
| + | * 32 Bit-Version installieren | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === endgültige Lösung === | ||
| + | eine endgültige Beseitigung des Problems wurde mit dem installieren eines aktuellen Kernels und der Option '''no_time_check''' in der grub.conf erzielt. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | === Fazit === | ||
| + | das Problem scheint sich mit aktuellen Kernelversionen erledigt zu haben | ||
| + | |||
| + | |||
[[Category:Uhrzeit]] | [[Category:Uhrzeit]] | ||
Aktuelle Version vom 20. November 2013, 21:44 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Problembeschreibung
- unter Suse 9.3 läuft die Systemuhr mit der doppelten Frequenz
- das Problem tritt nur im 64-Bit Modus auf im 32-Bit Modus lauft die Zeit richtig
- die Korrektur über /etc/adjtime behebt das Problem nicht
- andere zeitabhängige Programme zB DVD-Player arbeiten auch mit doppelter Frequenz
- bei Tastatureingabe oftmals doppelte Buchstaben und andere Zeitprobleme
Nach Aussage von SuSE handelt es ich um ein Problem im 64Bit Kernel
temporäre Umgehung des Problems
- die Bootoption "noapic"
- 32 Bit-Version installieren
endgültige Lösung
eine endgültige Beseitigung des Problems wurde mit dem installieren eines aktuellen Kernels und der Option no_time_check in der grub.conf erzielt.
Fazit
das Problem scheint sich mit aktuellen Kernelversionen erledigt zu haben