Virtuelles (CD) Laufwerk unter Linux: Unterschied zwischen den Versionen
Yehudi (Diskussion | Beiträge) |
K (Kurzanleitung erstellt) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | Der einfachste Weg zu einem "virtuellen" CD oder DVD Laufwerk zu kommen, ist der, das ISO-Image der CD per Loopback-Device zu mounten. Dazu nimmt man das anvisierte ISO-Image oder erstellt sich per | ||
| + | dd if=/dev/cdrom of=image.iso | ||
| + | |||
| + | oder im Falle eines DVD-Rom | ||
| + | |||
| + | dd if=/dev/dvd of=image.iso | ||
| + | |||
| + | selbst ein solches von der anvisierten CD bzw. DVD. | ||
| + | Danach mountet man das ISO-Image einfach mit dem Mountbefehl (meist geht dies nur als User root) in einer Konsole: | ||
| + | |||
| + | mount -t iso9660 -o loop /pfad/zum/ISO-Image/image.iso /media/virtuelleslaufwerk | ||
| + | |||
| + | Das wars dann auch schon, das virtuelle Laufwerk ist fertig. | ||
| + | |||
| + | umount /media/virtuelleslaufwerk | ||
| + | |||
| + | löst das ganze dann wieder aus der Verzeichnisstruktur heraus. | ||
[[Category:Multimedia]] | [[Category:Multimedia]] | ||
Version vom 28. August 2006, 17:58 Uhr
Der einfachste Weg zu einem "virtuellen" CD oder DVD Laufwerk zu kommen, ist der, das ISO-Image der CD per Loopback-Device zu mounten. Dazu nimmt man das anvisierte ISO-Image oder erstellt sich per
dd if=/dev/cdrom of=image.iso
oder im Falle eines DVD-Rom
dd if=/dev/dvd of=image.iso
selbst ein solches von der anvisierten CD bzw. DVD. Danach mountet man das ISO-Image einfach mit dem Mountbefehl (meist geht dies nur als User root) in einer Konsole:
mount -t iso9660 -o loop /pfad/zum/ISO-Image/image.iso /media/virtuelleslaufwerk
Das wars dann auch schon, das virtuelle Laufwerk ist fertig.
umount /media/virtuelleslaufwerk
löst das ganze dann wieder aus der Verzeichnisstruktur heraus.