OpenSUSE automatisch herunterfahren lassen: Unterschied zwischen den Versionen
Obec (Diskussion | Beiträge) |
Robi (Diskussion | Beiträge) (muss überarbeitet werden) |
||
| (34 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {{ | + | {{Überarbeiten}} |
| + | == Voraussetzungen == | ||
| + | * Das System bleibt bei | ||
| + | The System halted immediately | ||
| + | stehen | ||
| + | * Online Update via YOU(Yast-Online-Update) | ||
| + | == ACPI-Einstellungen == | ||
| + | Man öffnet eine Konsole und gibt folgendes als root ein:* | ||
| + | acpi=force | ||
| − | + | == Konfiguration des Bootladers == | |
| + | * 1. Man öffnet Yast und wechselt auf den Reiter ''System'' und lädt dann das Modul ''Konfiguration des Bootladers'' | ||
| + | * 3. Darauf wählt man seine openSuSE 10.2-Sektion aus und klickt unten auf ''Berabeiten'' | ||
| + | * 4. In der Zeile Boot-Optionen fügt man folgendes '''am Schluss''' ein: | ||
| + | acpi=force | ||
| + | * 5. Nun klckt man auf ''Übernehmen'' unten rechts | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | == | + | == Manuelle Konfiguration des Bootladers (Grub Legacy) == |
| − | + | Man öffne die Datei '''/boot/grub/menu.lst''' als root in einem beliebigen Editor. | |
| + | Nun füge man am Ende der Zeile '''kernel''' ''acpi=force'' ein, wie in diesem Beispiel: | ||
| + | title openSUSE 10.2 | ||
| + | root (hd1,0) | ||
| + | kernel /boot/vmlinuz-2.6.18.8-0.3-default root=/dev/sdb1 vga=0x317 resume=/dev/sdb3 splash=silent showopts <span style="color:#ff0000;float:both">acpi=force</span> | ||
| + | initrd /boot/initrd-2.6.18.8-0.3-default | ||
| − | + | == Weiteres == | |
| − | == | + | * 1. Falls das System immer noch nicht automatisch herunterfährt, können die Schritte: [http://www.linux-club.de/faq/OpenSuSE_10.2_automatisch_herunterfahren_lassen#ACPI-Einstellungen ACPI-Einstellungen] und [http://www.linux-club.de/faq/OpenSuSE_10.2_automatisch_herunterfahren_lassen#Konfiguration_des_Bootladers Konfiguration des Bootladers] |
| − | + | auch mit der Option | |
| − | + | acpi=on | |
| − | + | und | |
| − | + | acpi=off | |
| − | + | probiert werden | |
| − | + | * 2. Dieser Option kann auch noch verwendet werden, sollte aber nur als Bootoption einegegeben werden, nicht in die Konsole. | |
| − | + | apm=power-off | |
| − | + | === Fußnoten === | |
| − | + | (*) Zitat: ''acpi=force'' | |
| − | + | <br />Erläuterung: Das Zwingt Linux ACPI unbedingt zu verwenden und das automatische Herunterfahren zu gewährleisten. | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | # | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | == | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
== Weitere Links zum Thema == | == Weitere Links zum Thema == | ||
| − | * http:// | + | *[http://de.wikipedia.org/wiki/ACPI Definition ACPI] |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | + | [[Bootmanager|Zurück zu Bootmanager]] | |
| − | [[ | + | [[Category:Bootmanager]] |
| − | [[Category: | ||
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2013, 21:05 Uhr
| Dieses HOWTO zu Linux oder der Abschnitt davon braucht eine Überarbeitung. Weitere Informationen findest Du hier. Deine Hilfe ist gefragt, das HOWTO zu verbessern. Danach entsorge bitte diese Signierung. |
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen
- Das System bleibt bei
The System halted immediately
stehen
- Online Update via YOU(Yast-Online-Update)
ACPI-Einstellungen
Man öffnet eine Konsole und gibt folgendes als root ein:*
acpi=force
Konfiguration des Bootladers
- 1. Man öffnet Yast und wechselt auf den Reiter System und lädt dann das Modul Konfiguration des Bootladers
- 3. Darauf wählt man seine openSuSE 10.2-Sektion aus und klickt unten auf Berabeiten
- 4. In der Zeile Boot-Optionen fügt man folgendes am Schluss ein:
acpi=force
- 5. Nun klckt man auf Übernehmen unten rechts
Manuelle Konfiguration des Bootladers (Grub Legacy)
Man öffne die Datei /boot/grub/menu.lst als root in einem beliebigen Editor. Nun füge man am Ende der Zeile kernel acpi=force ein, wie in diesem Beispiel:
title openSUSE 10.2
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18.8-0.3-default root=/dev/sdb1 vga=0x317 resume=/dev/sdb3 splash=silent showopts acpi=force
initrd /boot/initrd-2.6.18.8-0.3-default
Weiteres
- 1. Falls das System immer noch nicht automatisch herunterfährt, können die Schritte: ACPI-Einstellungen und Konfiguration des Bootladers
auch mit der Option
acpi=on
und
acpi=off
probiert werden
- 2. Dieser Option kann auch noch verwendet werden, sollte aber nur als Bootoption einegegeben werden, nicht in die Konsole.
apm=power-off
Fußnoten
(*) Zitat: acpi=force
Erläuterung: Das Zwingt Linux ACPI unbedingt zu verwenden und das automatische Herunterfahren zu gewährleisten.
