|
|
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | {{Infobox_Software|
| + | GNU GRUB (GRand Unified Bootloader) |
− | Name= GRUB
| |
− | |Screenshot=
| |
− | |Beschreibung=
| |
− | |Hersteller= Das GRUB-Team
| |
− | |AktuelleVersion= 1.95
| |
− | |AktuelleVersionFreigabeDatum= 15. Oktober 2006
| |
− | |Betriebssystem= Unix-Derivate, [[Linux]]
| |
− | |Kategorie= [[Bootmanager]]
| |
− | |Lizenz= [[GNU General Public License|GPL]]
| |
− | |Deutsch= nein
| |
− | |Website= http://www.gnu.org/software/grub/
| |
− | }}
| |
| | | |
− | == Was ist GRUB? ==
| + | Der Bootloader GRUB ist schon seit vielen Jahren der Standard-Bootloader unter GNU/Linux. Nachdem die erste Version ''(GRUB Legacy)'' lange Zeit unangefochtener Standard war, wird sie seit einiger Zeit sukzessive in immer mehr großen Distributionen von ihrem Nachfolger ''(GRUB 2)'' abgelöst. |
| | | |
| + | Um eine Reihe neuer Funktionalitäten anbieten zu können, haben sich die Entwickler für eine radikale Neu-Implementierung entschieden. Es gibt dementsprechend bis auf den Namen kaum Gemeinsamkeiten und bewusst wurde auf '''Kompatibilität zum Vorgänger verzichtet'''. |
| | | |
− | GRUB (Grand Unified Bootloader) ist ein Boot-Manager, der heutzutage bei vielen Linux-Distributionen, wie z.B. Red Hat, [[Mandrake]] und auch [[openSUSE]] per default installiert wird.
| + | Aufgrund der unterschiedlichen Lösungen werden beide Versionen auf eigenen Seiten beschrieben: |
− | GRUB in seiner heutigen Form wird vom GNU Projekt geplegt und weiterentwickelt. '''[1]'''
| + | *[[GRUB Legacy]]: Die erste Version |
| + | *[[GRUB 2]]: Der Nachfolger |
| | | |
− | GRUB kann verschiedene UNIX-Derivate wie [[Linux]], FreeBSD, NetBSD oder OpenBSD starten und auch das Booten von Windows ist kein Problem.
| + | =Links= |
− | | + | *[[Bootmanager]] |
− | | |
− | == Der [[Bootvorgang]] mit GRUB ==
| |
− | | |
− | | |
− | ''GRUB besteht aus 2 Stufen:''
| |
− | | |
− | | |
− | stage1 befindet sich im Master Boot Record (MBR) der Festplatte. Die einzige Aufgabe dieser Stufe ist es, stage2 zu laden.
| |
− | stage2 stellt die eigentlichen Funktionen des Bootloaders bereit. Diese befindet sich unter /boot/grub/stage2.
| |
− | | |
− | | |
− | Bei der Installation wird in der Stufe 1 festgeschrieben, an welchem physikalischen Ort sich die Stufe 2 befindet. (Es gibt auch Systeme, die in 3 Stufen gebootet werden. Hier lädt stage1 die stage1_5, welche Zusatzcode für den Zugriff auf Dateien in verschiedenen Betriebssystemen enthält, diese lädt dann wiederrum stage2)
| |
− | | |
− | == Festplattenbezeichnung unter GRUB ==
| |
− | | |
− | | |
− | Die Besonderheit von GRUB ist die Bezeichnung der Festplatten und Partitionen.
| |
− | Sie unterscheidet sich von der gewohnten Linux-Bezeichnug der Devices. '''[2]'''
| |
− | | |
− | | |
− | hd0 = erste Festplatte hd1 = zweite Festlatte ...
| |
− | | |
− | | |
− | hd0,0 = 1. Partition der ersten Festplatte
| |
− | hd1,2 = 3. Partition der zweiten Festplatte ...
| |
− | | |
− | Für UFS oder UFS2 benutzende Systeme wie Solaris oder BSD-Derivate:
| |
− | hd0,1,a= 1. Slice in der 2. Partition der 1. Platte
| |
− | | |
− | Da GRUB in der Festplattenbezeichnung nicht zwischen IDE- und SCSI-Platten unterscheidet, erfolgt diese Zuordnung in der device.map (s. unten)
| |
− | | |
− | == Wichtige Konfigurationsdateien von GRUB == | |
− | | |
− | Die wichtigsten Konfigurations-Dateien von GRUB sind die menu.lst und die device.map. Beide zu finden in /boot/grub.
| |
− | | |
− | Die menu.lst ist die Menüdatei und enthält Informationen zu allen Partitionen und Betriebssystemen, welche mit GRUB gebootet werden sollen/können.
| |
− | | |
− | Beispiel /boot/grub/menu.lst:
| |
− | | |
− | color white/blue black/light-gray
| |
− | default 0
| |
− | timeout 8
| |
− | gfxmenu (hd1,1)/boot/message
| |
− |
| |
− | title Linux
| |
− | kernel (hd1,1)/boot/vmlinuz root=/dev/hdf2 vga=0x317 splash=silent acpi=off desktop resume=/dev/hdf1 showopts
| |
− | initrd (hd1,1)/boot/initrd
| |
− |
| |
− | title Windows
| |
− | root (hd0,0)
| |
− | chainloader +1
| |
− |
| |
− | title Diskette
| |
− | root (fd0)
| |
− | chainloader +1
| |
− |
| |
− | title Failsafe
| |
− | kernel (hd1,1)/boot/vmlinuz root=/dev/hdf2 showopts ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal noresume nosmp noapic maxcpus=0 3
| |
− | initrd (hd1,1)/boot/initrd
| |
− |
| |
− | title Speichertest
| |
− | kernel (hd1,1)/boot/memtest.bin
| |
− | | |
− | | |
− | Wichtig für den „Anfangsgebrauch“ sind die Werte für "default" und "timeout".
| |
− | | |
− | "timeout" gibt an, nach wievielen Sekunden ohne Eingabe das unter default eingestellte System gebootet wird.
| |
− | | |
− | Um einen tieferen Einblick in die menu.lst zu bekommen, lohnt es sich, einen Augenblick Zeit zu nehmen und '''[3]''' zu lesen.
| |
− | | |
− | | |
− | Die GRUB interne Zuordnung der Devicenamen erfolgt in der device.map (Bsp):
| |
− | | |
− | (fd0) /dev/fd0
| |
− | (hd0) /dev/hda
| |
− | (hd1) /dev/hdb
| |
− | (hd2) /dev/sda
| |
− | (hd3) /dev/sdb
| |
− | | |
− | | |
− | Zur Konfiguration des Bootloader GRUB empfielt es sich, den Text '''[4]''' zu lesen.
| |
− | | |
− | | |
− | | |
− | == Quellen und weiterführende Links ==
| |
− | | |
− | * http://www.gnu.org/software/grub/manual/grub.html
| |
− | * http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=4949
| |
− | * http://www.kofler.cc/pdf/linux7_kapitel26.pdf
| |
− | * http://www.pl-berichte.de/t_system/grub-howto.html | |
− | * http://de.opensuse.org/SDB:Der_Bootmanager_GRUB
| |
− | * http://www.linuxgazette.com/issue64/kohli.html
| |
− | * http://tldp.org/HOWTO/Multiboot-with-GRUB.html
| |
− | * http://de.wikipedia.org/wiki/GRUB
| |
− | | |
− | Created by [[l:Benutzer:Funny|michiSPO]]
| |
− | | |
− | Freundlichst für den LC zur Verfügung gestellt.
| |
− | {{LinWiki}}
| |
− | ----
| |
− | [[Bootmanager]] | |
| | | |
| [[Category:Bootmanager]] | | [[Category:Bootmanager]] |