Benutzer:V.-vega: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Linupedia.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Mit rsync /home/"User" sichern)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hallo,
+
== Hallo, ==
  
 
hier meldet sich v.-vega.
 
hier meldet sich v.-vega.
Zeile 12: Zeile 12:
 
euer [[Benutzer:V.-vega|v.-vega]]
 
euer [[Benutzer:V.-vega|v.-vega]]
  
 +
== Meine Artikel ==
  
{{UnderConstruction}}--[[Benutzer:V.-vega|v.-vega]] 18:32, 6. Apr 2007 (CEST) 
+
[[Home Laufwerk sichern]]
 
 
 
 
 
 
'''Autor:''' [[Benutzer:V.-vega|v.-vega]]
 
 
 
 
 
=== Mit rsync /home/"User" sichern ===
 
 
 
'''Vorraussetzung'''
 
 
 
Vorraussetzung für die Verwendung dieses Scriptes ist eine Verbindung über ssh von Client zum Server.
 
Diese Verbindung darf kein Passwort haben. Am sichersten ist eine Verbindung über einen rsa-Key.
 
 
 
'''Änderungen nach dem kopieren des Scriptes'''
 
 
 
Wenn dieser Code kopiert wird, müssen folgende Variablen geändert werden:
 
 
 
* SERVER = IP Adresse oder gegebenenfals Hostname des Zielservers
 
* USER  = Nur wenn ein anderes Home Laufwerk gesichert wird als das des aktiven Users
 
* ZIEL  = Ordner in den die Dateien kopiert werden
 
* QUELLE = Wenn ein anderer Ordner kopiert werden soll
 
* LOG    = Der Pfad für die Log-Datei
 
 
'''Das Script'''
 
<pre>
 
 
 
#!/bin/sh
 
#Script zum sichern des Home Verzeichnisses auf den Server
 
#Inkrementelle Sicherung
 
#Stand: 05.04.2007
 
#Dieses Skript wird durch eine Cron Job alle 2 Stunden aufgerufen.
 
#Cron Befehl der in der Cron Tab eingetragen werden muss:
 
#00 */2 * * * User /Ordner/mit/Script/sicherung
 
 
 
#Festlegung der Variablen
 
TIMESTAMP=$(date +"%d.%m.%Y - %H:%M")
 
SERVER="IP-Adresse"
 
QUELLE="/home/"$USER"/"
 
ZIEL=$SERVER":/Ziel/"$USER"/Ordner"
 
ERFOLG="Sicherung erfolgreich! Zuletzt gesichert: "$TIMESTAMP
 
ERROR="Sicherung nicht erfolgreich am "$TIMESTAMP
 
LOG="/Ziel/für/die/logdatei/sicherung.log"
 
TRENN="================================================"
 
 
 
#Wenn der Server erreichbar ist...
 
if ping -c 1 $SERVER >> /dev/null
 
        then
 
 
 
#soll das gesamte home Laufwerk des Users auf den Server kopiert
 
#werden. Dabei werden mit --delete alle Dateien die auf dem Server existieren
 
#aber nicht auf dem Quellrechner gelöscht. Dies ist der Fall wenn man Dateien
 
#in einen anderen Ordner verschoben hat.
 
 
 
        rsync -au -e ssh -v --delete $QUELLE $ZIEL && echo $ERFOLG >> $LOG
 
 
 
#Es wird eine Log Datei geschrieben in die einen Eintrag mit einem Zeitstempel
 
#und eine Erfolgsmeldung geschrieben wird.
 
#Wenn die Sicherung nicht durchgeführt wurde, wird auch eine Statusmeldung in
 
#die Log Datei geschrieben.
 
 
 
else
 
        echo $ERROR >> $LOG
 
fi
 
 
 
#Es wird eine Trennlinie in die Logdatei geschrieben, damit man die Sicherungen
 
#auseinander halten kann.
 
 
 
echo $TRENN >> $LOG
 
 
 
</pre>
 
{| border="1"
 
|+ '''Parameter'''
 
!  Parameter  !!    Bedeutung
 
|-
 
| -a            ||    Dieser Parameter fasst verschiedene andere Parameter zusammen:
 
* Rekursiv
 
* Symbolischer Link
 
* Rechte
 
* Zeiten
 
* Gruppe
 
* User
 
Diese Einstellungen bleiben beim kopieren erhalten.
 
|-
 
| -u            ||    Update: Wenn auf dem Server eine neuere Datei liegt, wird diese nicht ersetzt.
 
|-
 
| -e            ||Gibt das Protokoll an über das die Dateien übertragen werden. Hier: ssh.
 
|-
 
| -v            ||Verbose Mode: Zeigt an welche Dateien kopiert werden. Kann weg gelassen werden wenn das Script  über Cron gestartet wird.
 
|-
 
| --delete      || Dateien die auf dem Client nicht mehr existieren werden auch auf dem Server gelöscht. So hat man ein exaktes Abbild des aktuellen Home Verzeichnisses auf dem Server.
 
|}
 
 
 
 
 
 
 
<!--  hier kann eine Notiz für spätere Editoren dieses Artikels stehen, die sonst nicht sichtbar wird -->
 
Autor: --[[Benutzer:V.-vega|v.-vega]] 18:32, 6. Apr 2007 (CEST)
 
 
 
 
 
[[Hauptseite|Zurück zur Hauptseite]]
 
[[Category:Hauptseite]]
 

Aktuelle Version vom 7. April 2007, 16:28 Uhr

Hallo,

hier meldet sich v.-vega.

Ich bin seit dem 05.07.2005 im LC angemeldet und war zunächst nur leiser Beobachter und Leser der einzlenen Tipps und Tricks rund um Linux. Mittlerweile versuche ich mit meinem gefährlichen Halbwissen auch ein paar Probleme zu lösen.

Mit Linux beschäftige ich mich mittlerweile seit knapp 2 Jahren, und ich muss sagen das ich mich recht wohl fühle mit diesem System. Am meisten beeindruckt hat mich die Hilfsbereitschaft der LC-Member, die ein ums andere mal mit ihren HOWTOS und Tricks meine Haare vor dem ausreissen bewahrt haben.

Also denn,

euer v.-vega

Meine Artikel

Home Laufwerk sichern