Ubuntu: Unterschied zwischen den Versionen
(Einleitung) |
|||
(38 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
{{Infobox Betriebssystem| | {{Infobox Betriebssystem| | ||
Name= Ubuntu Linux <br />[[Bild:Ubuntu-Logo01.jpg]] | Name= Ubuntu Linux <br />[[Bild:Ubuntu-Logo01.jpg]] | ||
− | |Screenshot= [[Bild: | + | |Screenshot= [[Bild:Ubuntu.png|240px]] |
− | |Beschreibung= | + | |Beschreibung= Screenshot von Ubuntu 7.04 |
|Entwickler=Ubuntu Foundation | |Entwickler=Ubuntu Foundation | ||
− | |AktuelleVersion=Ubuntu | + | |AktuelleVersion=Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ |
− | |AktuelleVersionFreigabeDatum= | + | |AktuelleVersionFreigabeDatum= 28.04.2011 |
|Stammbaum=\ GNU/Linux<br /> \ Debian<br /> \ Ubuntu | |Stammbaum=\ GNU/Linux<br /> \ Debian<br /> \ Ubuntu | ||
|Architekturen=x86, x86-64, ppc, sparc64 | |Architekturen=x86, x86-64, ppc, sparc64 | ||
Zeile 21: | Zeile 19: | ||
Der Begriff "Ubuntu" entstammt den afrikanischen Sprachen der Zulu und der Xhosa. Er bedeutet übersetzt "Menschlichkeit" oder "Gemeinsinn". | Der Begriff "Ubuntu" entstammt den afrikanischen Sprachen der Zulu und der Xhosa. Er bedeutet übersetzt "Menschlichkeit" oder "Gemeinsinn". | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Die Besonderheit von Ubuntu - der scheinbar fehlende Root-Account == | ||
+ | Im Gegensatz zu den meisten anderen Linux Distributionen ist der Root-Account bei Ubuntu standardmäßig zwar vorhanden, er ist jedoch deaktiviert. Es wird auch ausdrücklich nicht empfohlen, den Root-Account unter Ubuntu zu aktivieren. Dies ist auch nicht erforderlich. Administrative Aufgaben werden bei Ubuntu über die Konsole mit "sudo", aus Gnome heraus über "gnomesu" und aus KDE heraus über "kdesu" erledigt. | ||
+ | |||
+ | Dieser etwas eigenwillige Weg soll die besonders in der Windowswelt weit verbreitete Unsitte, aus Bequemlichkeit, Sorglosigkeit oder aus anderen Gründen mit Administratorrechten zu arbeiten, verhindern. Die Verwendung von "sudo", "gnomesu" und "kdesu" stellt sicher, dass nur bei administrativen Tätigkeiten vorübergehend und partiell mit Administratorrechten gearbeitet wird. | ||
+ | |||
+ | Wenn man mittels "sudo", "gnomesu" oder "kdesu" einen Befehl ausführen möchte, wird man auch bei Ubuntu nach dem Passwort gefragt. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um ein separates Root-Passwort, sondern um das Userpasswort des ersten bei der Installation angelegten Users. | ||
+ | |||
+ | Nicht jeder User darf bei Ubuntu mittels "sudo" administrative Rechte erlangen. Standardmäßig ist es nur dem ersten - bei der Installation angelegten - Benutzer gestattet und möglich, Administratorrechte zu erlangen. Sollen weitere User diese Möglichkeit haben, müssen sie der Gruppe "admin" hinzugefügt werden. | ||
+ | |||
+ | Zur Vertiefung sei an dieser Stelle auf das [http://wiki.ubuntuusers.de/ Wiki von Ubuntuusers] zum Thema [http://wiki.ubuntuusers.de/sudo sudo] verwiesen. | ||
+ | |||
+ | Mit der in KDE enthaltenen Konsole kann über Sitzung --> Neues Befehlsfenster --> Eingabe des Passwortes auch im Terminal als Root gearbeitet werden, es sei unbedingt darauf hingewiesen, die Sitzung dann mit dem Befehl: | ||
+ | exit | ||
+ | zu beenden. | ||
+ | |||
+ | == Abwandlungen von Ubuntu == | ||
+ | Alle nachfolgend genannten Abwandlungen von Ubuntu teilen sich das Basissystem, das Installationsprogramm und die Paketquellen und sind in diesen Punkten identisch. | ||
+ | |||
+ | Die Abwandlungen unterscheiden sich somit nur im Bezug auf die in der Standardinstallation enthaltenen Pakete (z.B.: Ubuntu => GNOME / Kubuntu => KDE). Die Abwandlungen spiegeln daher lediglich die verschiedenen Geschmäcker der Anwender wieder. Ein Anwender, der GNOME bevorzugt, kann somit zu Ubuntu greifen, während ein Anwender, der KDE bevorzugt, zu Kubuntu greifen kann. | ||
+ | |||
+ | Da alle Paketquellen in allen Versionen genutzt werden, ist es problemlos möglich, eine Abwandlung um die Pakete einer anderen Abwandlung zu ergänzen. | ||
+ | |||
+ | === Ubuntu === | ||
+ | Ubuntu verwendet als Standard das Desktop Enviroment '''[http://de.wikipedia.org/wiki/GNOME GNOME]'''. | ||
+ | |||
+ | === Kubuntu === | ||
+ | [[Bild:Kubuntu704Desk01.jpg|thumb|240px|Screenshot von Kubuntu 7.04]] | ||
+ | Im Gegensatz zu Ubuntu verwendet Kubuntu als Standard '''[http://de.wikipedia.org/wiki/K_Desktop_Environment KDE]'''. Das "K" im Namen Kubuntu deutet hierbei auf die Verwendung von '''[http://de.wikipedia.org/wiki/K_Desktop_Environment KDE]''' hin. | ||
+ | |||
+ | === Xubuntu === | ||
+ | Xubuntu verwendet, wie das "X" im Namen andeutet, als Standarddesktop die ressourcenschonende Arbeitsumgebung '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Xfce Xfce]'''. | ||
+ | |||
+ | === Weitere Abwandlungen === | ||
+ | Neben diesen drei Hauptabwandlungen gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Abwandlungen. Exemplarisch seien hier Edubuntu (Ubuntu für die Verwendung in Klassenzimmern), Ebuntu (Ubuntu, welches den Windowmanager Enlightenment verwendet) sowie die eher exotischen "Ubuntu Christian Edition" und die als ironische Parodie hierzu entwickelte „Ubuntu Satanic Edition“ genannt. Zur Vertiefung soll hier auf die [http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu#Abwandlungen Aufzählung von Ubuntu Abwandlungen bei Wikipedia] verwiesen werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Versionen == | ||
+ | Ubuntu erscheint etwa alle 6 Monate in einer neuen Version. Die Versionsnummern setzen sich hierbei aus Erscheinungsjahr und Erscheinungsmonat zusammen. Version 7.04 deutet hierbei auf das Erscheinungsjahr 2007 hin. Die 04 bezieht sich auf den Erscheinungsmonat April. Zusätzlich zu diesen Versionsnummern erhält jede Ubuntu Version auch einen Codenamen. Die Codenamen der unteschiedlichen Versionen können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {|border=1 |class="prettytable" | ||
+ | |+ '''Versionen von Ubuntu im Überblick''' | ||
+ | |----- | ||
+ | !- style="background-color:#ececec;" | Version | ||
+ | !- style="background-color:#ececec;" | Codename | ||
+ | !- style="background-color:#ececec;" | Veröffentlichung | ||
+ | !- style="background-color:#ececec;" | Bemerkung | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#FF8080;"| 4.10 ||style="background-color:#FF8080;"| Warty Warthog ||style="background-color:#FF8080;"| 20.10.2004 ||style="background-color:#FF8080;"| Nicht mehr unterstützt! | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#FF8080;"| 5.04 ||style="background-color:#FF8080;"| Hoary Hedgehog ||style="background-color:#FF8080;"| 08.04.2005 ||style="background-color:#FF8080;"| Nicht mehr unterstützt! | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#FF8080;"| 5.10 ||style="background-color:#FF8080;"| Breezy Badger ||style="background-color:#FF8080;"|13.10.2005 ||style="background-color:#FF8080;"| Nicht mehr unterstützt! | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#FF8080;"| 6.06 ||style="background-color:#FF8080;"| Dapper Drake ||style="background-color:#FF8080;"| 01.06.2006 ||style="background-color:#FF8080;"| Nicht mehr unterstützt! | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#B3B7FF;"| 6.06.2 ||style="background-color:#B3B7FF;"| Dapper Drake Point One ||style="background-color:#B3B7FF;"| 21. Januar 2008 ||style="background-color:#B3B7FF;"| Wird noch unterstützt | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#FF8080;"| 6.10 ||style="background-color:#FF8080;"| Edgy Eft ||style="background-color:#FF8080;"| 26.10.2006 ||style="background-color:#FF8080;"| Nicht mehr unterstützt! | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#FF8080;"| 7.04 ||style="background-color:#FF8080;"| Feisty Fawn ||style="background-color:#FF8080;"| 19.04.2007 ||style="background-color:#FF8080;"| Nicht mehr unterstützt! | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#B3B7FF;"| 7.10 ||style="background-color:#B3B7FF;"| Gutsy Gibbon ||style="background-color:#B3B7FF;"| 18.10.2007 ||style="background-color:#B3B7FF;"| Wird noch unterstützt | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#B3B7FF;"| 8.04.1 ||style="background-color:#B3B7FF;"| Hardy Heron ||style="background-color:#B3B7FF;"| 3. Juli 2008 ||style="background-color:#B3B7FF;"| Wird noch unterstützt | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#A0DDA0;"| 8.10 ||style="background-color:#A0DDA0;"| Intrepid Ibex ||style="background-color:#A0DDA0;"| 30. Oktober 2008 ||style="background-color:#A0DDA0;"| Wird noch unterstützt | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#FFFF80;"| 9.04 ||style="background-color:#FFFF80;"| Jaunty Jackalope ||style="background-color:#FFFF80;"| 23. April 2009 ||style="background-color:#FFFF80;"| Wird noch unterstützt | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#A0DDA0;"| 9.10 ||style="background-color:#A0DDA0;"| Karmic Koala ||style="background-color:#A0DDA0;"| 29.10.2009 ||style="background-color:#A0DDA0;"| Aktuelle Version | ||
+ | |- | ||
+ | |style="background-color:#FFFF80;"| 10.4 ||style="background-color:#FFFF80;"| Lucid Lynx ||style="background-color:#FFFF80;"| April 2010 ||style="background-color:#FFFF80;"| Kommende Version | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | == Downloadserver von Ubuntu und Kubuntu == | ||
+ | Aus den nachfolgend genannten Quellen kann man sich ein ISO-Image von Ubuntu oder Kubuntu herunterladen. | ||
+ | |||
+ | Wie ein ISO-Image korrekt runtergeladen wird und anschließend auf CD/DVD gebrannt wird, wird [[Open SuSE auf DVD brennen|in diesem Artikel hier im Wiki]] umfassend beschrieben. | ||
+ | |||
+ | Quellen (exemplarische Nennung!): | ||
+ | * Ubuntu: http://www.ubuntu.com/getubuntu/download | ||
+ | ** ftp://ftp.uni-kassel.de/pub/linux/ubuntu/releases | ||
+ | ** ftp://ftp.fu-berlin.de/linux/ubuntu/releases | ||
+ | ** http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ubuntu-releases | ||
+ | ** http://ftp-stud.fht-esslingen.de/Mirrors/releases.ubuntu.com | ||
+ | * Kubuntu: | ||
+ | ** ftp://ftp.uni-kassel.de/pub/linux/ubuntu/releases/kubuntu | ||
+ | ** ftp://ftp.fu-berlin.de/linux/ubuntu/releases/kubuntu | ||
+ | ** http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ubuntu-releases/kubuntu | ||
+ | ** http://ftp-stud.fht-esslingen.de/Mirrors/releases.ubuntu.com/kubuntu | ||
+ | |||
+ | == Möglichkeiten, Ubuntu unverbindlich zu testen, ohne es installieren zu müssen == | ||
+ | Ubuntu bietet eine Möglichkeit, es vor einer Installation zunächst unverbindlich als Live-CD zu testen. Hierzu lade man sich die '''Desktop-CD''' als ISO-Image aus einer der oben genannten Quellen herunter, brennt das Image [[Open SuSE auf DVD brennen| wie in diesem Artikel hier im Wiki beschrieben]] auf eine CD und bootet seinen PC anschließend über diese CD. Ubuntu läuft nun als Live System, mit dem man sich einen ersten Eindruck von den Fähigkeiten von Ubuntu verschaffen kann. Möchte man Ubuntu hinterher installieren, kann man dies aus dem laufenden Live-System heraus tun, indem man den auf dem Desktop befindlichen Installer anklickt. | ||
+ | |||
+ | {{Box Hinweis|| | ||
+ | Da einem Live System nur der Arbeitsspeicher und die eingelegte CD zur Verfügung stehen, ist ein '''Live System grundsätzlich deutlich langsamer, als ein installiertes System!''' Man sollte sich daher von der geringeren Geschwindigkeit nicht täuschen lassen. Ein installiertes Ubuntu ist deutlich schneller, als ein über CD und RAM laufendes Ubuntu, welches jede Anwendung erst umständlich über CD nachladen muss. | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Vorteile == | ||
+ | * sehr schlankes System, welches zwischen 10-20 Minuten mit den gebräuchlichsten Programmen einsetzbar ist, vorrausgesetzt der Rechner geht über einen Router ins Internet. | ||
+ | * die Pakete führen nicht zu so starken Konflikten, wie bei [[openSUSE]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Nachteile == | ||
+ | * [[Router]] und [[Firewall]] sind gegenüber [[openSUSE]] zu kompliziert | ||
+ | * Ist zwar als Server einsetzbar, aber die Pakete müssen einzeln mühsam nachinstalliert werden. | ||
+ | * [[DSL]] lässt sich zwar einfach über die Konsole installieren, und funktioniert aber im Gegensatz zur gleichen Methode bei [[Debian]] nicht 100%. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Artikel zu Ubuntu in diesem Wiki == | ||
+ | * [[Ubuntu und Multimedia]] - In diesem Artikel wird erklärt, wie man die Multimediafähigkeiten von Ubuntu/Kubuntu erweitert. Nach Erweiterung der Multimediafähigkeiten können die gängigen Multimediaformate (Audio, Video) problemlos abgespielt werden. | ||
+ | * [[GRUB wiederherstellen]] - Hier wird erklärt, wie man den Bootloader Grub z.B. nach einer Windowsinstallation wiederherstellen kann. | ||
+ | * [[Streamtuner]] - Hier wird erklärt, wie man mit '''Streamtuner''' und '''Streamripper''' Internetradio hören und als mp3 rippen kann. | ||
+ | * [[Notebook am Netzteil langsam]] - Wenn das Notebook am Netzteil langsam ist, im Akkubetrieb jedoch normal läuft, dann hilft dieses Howto. [[Notebook am Netzteil langsam#Problemlösung unter Ubuntu/Kubuntu|Die Anleitung für Ubuntu/Kubuntu befindet sich im unteren Bereich des Artikels]], unter der Anleitung für openSUSE. | ||
+ | * [[Koverartist Ubuntu Problem|Koverartist - Fehlende Vorlagen unter Ubuntu ergänzen]] - Hier wird erklärt, wie man bei "Koverartist", welches man über den Ubuntu Paketmanager nachinstallieren kann, fehlende Vorlagen für CD- und DVD-Cover ergänzen kann. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == Quellenangaben und weiterführende Links == | ||
+ | * [http://www.galileocomputing.de/openbook/ubuntu/ Ubuntu GNU/Linux von Marcus Fischer] {{deutsch}} | ||
+ | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu Artikel zu Ubuntu bei Wikipedia] {{deutsch}} | ||
+ | * [http://www.ubuntu.com/ Ubuntu Homepage] {{englisch}} | ||
+ | * [http://www.ubuntuusers.de/ Ubuntuusers - Deutsche Ubuntu-Community] {{deutsch}} | ||
+ | * [http://www.kubuntu.org/ Webpräsenz von Kubuntu] {{englisch}} | ||
+ | * [http://www.kubuntu-de.org/ Deutsche Webpräsenz von Kubuntu] {{deutsch}} | ||
+ | * [http://www.ubuntu.com/getubuntu/download Downloadquellen für Ubuntu] {{englisch}} | ||
+ | * [https://help.ubuntu.com/community/RootSudo Ubuntu Wiki mit Hinweisen zu sudo] {{englisch}} | ||
+ | * [http://www.sudo.ws Sudo Homepage] {{englisch}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | === Empfehlenswerte Hilfeseiten zu Ubuntu === | ||
+ | * Das [http://wiki.ubuntuusers.de/ Wiki von Ubuntuusers] {{deutsch}} ist von ausgesprochen guter Qualität und beantwortet von der Installation bis zur Nutzung der Distribution fast alle Fragen, die sich einem normalen User oder einem Einsteiger stellen können. | ||
+ | * [http://forum.ubuntuusers.de/ Forum von Ubuntuusers] {{deutsch}} | ||
+ | * [http://forum.kubuntu-de.org/ Deutschsprachiges Kubuntu Community Forum] {{deutsch}} | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | [[Linux Distributionen|Zurück zu Linux Distributionen]] | ||
+ | [[Kategorie:Distributionen]][[Kategorie:Debian]] |
Aktuelle Version vom 24. September 2011, 20:29 Uhr
Ubuntu Linux | |
---|---|
Screenshot von Ubuntu 7.04 | |
Basisdaten | |
Entwickler: | Ubuntu Foundation |
Aktuelle Version: | Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ |
letzte Veröffentlichung: | 28.04.2011 |
Stammbaum: | \ GNU/Linux \ Debian \ Ubuntu |
Architekturen: | x86, x86-64, ppc, sparc64 |
Kategorie: | Debian |
Lizenz: | GPL und andere Lizenzen |
Deutschsprachig: | ja |
Webseite: | www.ubuntu.com |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Die Besonderheit von Ubuntu - der scheinbar fehlende Root-Account
- 3 Abwandlungen von Ubuntu
- 4 Versionen
- 5 Downloadserver von Ubuntu und Kubuntu
- 6 Möglichkeiten, Ubuntu unverbindlich zu testen, ohne es installieren zu müssen
- 7 Vorteile
- 8 Nachteile
- 9 Artikel zu Ubuntu in diesem Wiki
- 10 Quellenangaben und weiterführende Links
Einleitung
Ubuntu ist eine Linux Distribution, welche auf Debian basiert. Da Ubuntu sehr anfängertauglich ist, eine gute Hardwareunterstützung bietet und einfach zu bedienen ist, hat sich Ubuntu innerhalb kurzer Zeit zu einer der beliebtesten Linux Distributionen entwickelt.
Der Begriff "Ubuntu" entstammt den afrikanischen Sprachen der Zulu und der Xhosa. Er bedeutet übersetzt "Menschlichkeit" oder "Gemeinsinn".
Die Besonderheit von Ubuntu - der scheinbar fehlende Root-Account
Im Gegensatz zu den meisten anderen Linux Distributionen ist der Root-Account bei Ubuntu standardmäßig zwar vorhanden, er ist jedoch deaktiviert. Es wird auch ausdrücklich nicht empfohlen, den Root-Account unter Ubuntu zu aktivieren. Dies ist auch nicht erforderlich. Administrative Aufgaben werden bei Ubuntu über die Konsole mit "sudo", aus Gnome heraus über "gnomesu" und aus KDE heraus über "kdesu" erledigt.
Dieser etwas eigenwillige Weg soll die besonders in der Windowswelt weit verbreitete Unsitte, aus Bequemlichkeit, Sorglosigkeit oder aus anderen Gründen mit Administratorrechten zu arbeiten, verhindern. Die Verwendung von "sudo", "gnomesu" und "kdesu" stellt sicher, dass nur bei administrativen Tätigkeiten vorübergehend und partiell mit Administratorrechten gearbeitet wird.
Wenn man mittels "sudo", "gnomesu" oder "kdesu" einen Befehl ausführen möchte, wird man auch bei Ubuntu nach dem Passwort gefragt. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um ein separates Root-Passwort, sondern um das Userpasswort des ersten bei der Installation angelegten Users.
Nicht jeder User darf bei Ubuntu mittels "sudo" administrative Rechte erlangen. Standardmäßig ist es nur dem ersten - bei der Installation angelegten - Benutzer gestattet und möglich, Administratorrechte zu erlangen. Sollen weitere User diese Möglichkeit haben, müssen sie der Gruppe "admin" hinzugefügt werden.
Zur Vertiefung sei an dieser Stelle auf das Wiki von Ubuntuusers zum Thema sudo verwiesen.
Mit der in KDE enthaltenen Konsole kann über Sitzung --> Neues Befehlsfenster --> Eingabe des Passwortes auch im Terminal als Root gearbeitet werden, es sei unbedingt darauf hingewiesen, die Sitzung dann mit dem Befehl:
exit
zu beenden.
Abwandlungen von Ubuntu
Alle nachfolgend genannten Abwandlungen von Ubuntu teilen sich das Basissystem, das Installationsprogramm und die Paketquellen und sind in diesen Punkten identisch.
Die Abwandlungen unterscheiden sich somit nur im Bezug auf die in der Standardinstallation enthaltenen Pakete (z.B.: Ubuntu => GNOME / Kubuntu => KDE). Die Abwandlungen spiegeln daher lediglich die verschiedenen Geschmäcker der Anwender wieder. Ein Anwender, der GNOME bevorzugt, kann somit zu Ubuntu greifen, während ein Anwender, der KDE bevorzugt, zu Kubuntu greifen kann.
Da alle Paketquellen in allen Versionen genutzt werden, ist es problemlos möglich, eine Abwandlung um die Pakete einer anderen Abwandlung zu ergänzen.
Ubuntu
Ubuntu verwendet als Standard das Desktop Enviroment GNOME.
Kubuntu
Im Gegensatz zu Ubuntu verwendet Kubuntu als Standard KDE. Das "K" im Namen Kubuntu deutet hierbei auf die Verwendung von KDE hin.
Xubuntu
Xubuntu verwendet, wie das "X" im Namen andeutet, als Standarddesktop die ressourcenschonende Arbeitsumgebung Xfce.
Weitere Abwandlungen
Neben diesen drei Hauptabwandlungen gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Abwandlungen. Exemplarisch seien hier Edubuntu (Ubuntu für die Verwendung in Klassenzimmern), Ebuntu (Ubuntu, welches den Windowmanager Enlightenment verwendet) sowie die eher exotischen "Ubuntu Christian Edition" und die als ironische Parodie hierzu entwickelte „Ubuntu Satanic Edition“ genannt. Zur Vertiefung soll hier auf die Aufzählung von Ubuntu Abwandlungen bei Wikipedia verwiesen werden.
Versionen
Ubuntu erscheint etwa alle 6 Monate in einer neuen Version. Die Versionsnummern setzen sich hierbei aus Erscheinungsjahr und Erscheinungsmonat zusammen. Version 7.04 deutet hierbei auf das Erscheinungsjahr 2007 hin. Die 04 bezieht sich auf den Erscheinungsmonat April. Zusätzlich zu diesen Versionsnummern erhält jede Ubuntu Version auch einen Codenamen. Die Codenamen der unteschiedlichen Versionen können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
Version | Codename | Veröffentlichung | Bemerkung |
---|---|---|---|
4.10 | Warty Warthog | 20.10.2004 | Nicht mehr unterstützt! |
5.04 | Hoary Hedgehog | 08.04.2005 | Nicht mehr unterstützt! |
5.10 | Breezy Badger | 13.10.2005 | Nicht mehr unterstützt! |
6.06 | Dapper Drake | 01.06.2006 | Nicht mehr unterstützt! |
6.06.2 | Dapper Drake Point One | 21. Januar 2008 | Wird noch unterstützt |
6.10 | Edgy Eft | 26.10.2006 | Nicht mehr unterstützt! |
7.04 | Feisty Fawn | 19.04.2007 | Nicht mehr unterstützt! |
7.10 | Gutsy Gibbon | 18.10.2007 | Wird noch unterstützt |
8.04.1 | Hardy Heron | 3. Juli 2008 | Wird noch unterstützt |
8.10 | Intrepid Ibex | 30. Oktober 2008 | Wird noch unterstützt |
9.04 | Jaunty Jackalope | 23. April 2009 | Wird noch unterstützt |
9.10 | Karmic Koala | 29.10.2009 | Aktuelle Version |
10.4 | Lucid Lynx | April 2010 | Kommende Version |
Downloadserver von Ubuntu und Kubuntu
Aus den nachfolgend genannten Quellen kann man sich ein ISO-Image von Ubuntu oder Kubuntu herunterladen.
Wie ein ISO-Image korrekt runtergeladen wird und anschließend auf CD/DVD gebrannt wird, wird in diesem Artikel hier im Wiki umfassend beschrieben.
Quellen (exemplarische Nennung!):
- Ubuntu: http://www.ubuntu.com/getubuntu/download
- Kubuntu:
Möglichkeiten, Ubuntu unverbindlich zu testen, ohne es installieren zu müssen
Ubuntu bietet eine Möglichkeit, es vor einer Installation zunächst unverbindlich als Live-CD zu testen. Hierzu lade man sich die Desktop-CD als ISO-Image aus einer der oben genannten Quellen herunter, brennt das Image wie in diesem Artikel hier im Wiki beschrieben auf eine CD und bootet seinen PC anschließend über diese CD. Ubuntu läuft nun als Live System, mit dem man sich einen ersten Eindruck von den Fähigkeiten von Ubuntu verschaffen kann. Möchte man Ubuntu hinterher installieren, kann man dies aus dem laufenden Live-System heraus tun, indem man den auf dem Desktop befindlichen Installer anklickt.
Hinweis: |
Da einem Live System nur der Arbeitsspeicher und die eingelegte CD zur Verfügung stehen, ist ein Live System grundsätzlich deutlich langsamer, als ein installiertes System! Man sollte sich daher von der geringeren Geschwindigkeit nicht täuschen lassen. Ein installiertes Ubuntu ist deutlich schneller, als ein über CD und RAM laufendes Ubuntu, welches jede Anwendung erst umständlich über CD nachladen muss. |
Vorteile
- sehr schlankes System, welches zwischen 10-20 Minuten mit den gebräuchlichsten Programmen einsetzbar ist, vorrausgesetzt der Rechner geht über einen Router ins Internet.
- die Pakete führen nicht zu so starken Konflikten, wie bei openSUSE
Nachteile
- Router und Firewall sind gegenüber openSUSE zu kompliziert
- Ist zwar als Server einsetzbar, aber die Pakete müssen einzeln mühsam nachinstalliert werden.
- DSL lässt sich zwar einfach über die Konsole installieren, und funktioniert aber im Gegensatz zur gleichen Methode bei Debian nicht 100%.
Artikel zu Ubuntu in diesem Wiki
- Ubuntu und Multimedia - In diesem Artikel wird erklärt, wie man die Multimediafähigkeiten von Ubuntu/Kubuntu erweitert. Nach Erweiterung der Multimediafähigkeiten können die gängigen Multimediaformate (Audio, Video) problemlos abgespielt werden.
- GRUB wiederherstellen - Hier wird erklärt, wie man den Bootloader Grub z.B. nach einer Windowsinstallation wiederherstellen kann.
- Streamtuner - Hier wird erklärt, wie man mit Streamtuner und Streamripper Internetradio hören und als mp3 rippen kann.
- Notebook am Netzteil langsam - Wenn das Notebook am Netzteil langsam ist, im Akkubetrieb jedoch normal läuft, dann hilft dieses Howto. Die Anleitung für Ubuntu/Kubuntu befindet sich im unteren Bereich des Artikels, unter der Anleitung für openSUSE.
- Koverartist - Fehlende Vorlagen unter Ubuntu ergänzen - Hier wird erklärt, wie man bei "Koverartist", welches man über den Ubuntu Paketmanager nachinstallieren kann, fehlende Vorlagen für CD- und DVD-Cover ergänzen kann.
Quellenangaben und weiterführende Links
- Ubuntu GNU/Linux von Marcus Fischer
- Artikel zu Ubuntu bei Wikipedia
- Ubuntu Homepage
- Ubuntuusers - Deutsche Ubuntu-Community
- Webpräsenz von Kubuntu
- Deutsche Webpräsenz von Kubuntu
- Downloadquellen für Ubuntu
- Ubuntu Wiki mit Hinweisen zu sudo
- Sudo Homepage
Empfehlenswerte Hilfeseiten zu Ubuntu
- Das Wiki von Ubuntuusers ist von ausgesprochen guter Qualität und beantwortet von der Installation bis zur Nutzung der Distribution fast alle Fragen, die sich einem normalen User oder einem Einsteiger stellen können.
- Forum von Ubuntuusers
- Deutschsprachiges Kubuntu Community Forum