Jengelh-Kernel: Unterschied zwischen den Versionen
(auch nochmal auf jengelh.hopto.org) |
Yehudi (Diskussion | Beiträge) (Box Test) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {{Hinweis|Diese Seite wird von j.engelh nicht in Stand gehalten. Die authoritativen und | + | {{Box Test|| |
| + | * [[openSUSE]] 10.2 | ||
| + | }}{{Hinweis|Diese Seite wird von j.engelh nicht in Stand gehalten. Die authoritativen und aktuellen Infoseiten befinden sich auf seiner Homepage; siehe [http://jengelh.hopto.org/p/suser-jengelh/ suser-jengelh] und [http://jengelh.hopto.org/p/ccj_kernel/ ccj_kernel].}} | ||
| + | == Repository-URL == | ||
| − | {{ | + | (Wahlweise auch <code>http</code> oder <code>rsync</code> statt <code>ftp</code>.) |
| − | + | {{OpenSUSE|10.2|ftp://ftp5.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-jengelh/SUSE-10.2/}} | |
== Allgemeine Beschreibung == | == Allgemeine Beschreibung == | ||
| Zeile 11: | Zeile 14: | ||
rpm -qip coreutils-6.4-10.jen1.i586.rpm | rpm -qip coreutils-6.4-10.jen1.i586.rpm | ||
| − | + | [[Kernel|zum Kernel zurück]] | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
[[Category:Kernel]] | [[Category:Kernel]] | ||
Aktuelle Version vom 18. Oktober 2007, 07:54 Uhr
| Diese Beschreibung wurde mit folgenden Distributionen getestet: |
|
| Diese Seite wird von j.engelh nicht in Stand gehalten. Die authoritativen und aktuellen Infoseiten befinden sich auf seiner Homepage; siehe suser-jengelh und ccj_kernel. |
Repository-URL
(Wahlweise auch http oder rsync statt ftp.)
openSUSE: 10.2
|
Allgemeine Beschreibung
Die an den Paketen durchgeführten Änderungen/Additionen sind im jeweiligen Changelog gelistet (in einigen Paketen fehlt es), den man sich mit verschiedenen Tools ansehen kann.
rpm -qip coreutils-6.4-10.jen1.i586.rpm