Multimedia: Unterschied zwischen den Versionen
Yehudi (Diskussion | Beiträge)  (<!--Jetzt müsste hier der größte Teil der Links wieder funktionieren-->)  | 
				 (Amazon mp3 herunterladen entfernt, da obsolet.)  | 
				||
| (51 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Multimediafähigkeit nachrüsten==  | == Multimediafähigkeit nachrüsten==  | ||
=== openSUSE ===  | === openSUSE ===  | ||
| − | * [[  | + | * [[Installationsquellen_zu_openSUSE#Packman|Packman als Quelle in YaST einbinden]]  | 
| − | *[[  | + | *[[OpenSUSE und Multimedia | Die Multimediafähigkeiten von Suse erweitern]] - Nach Anwendung dieser Anleitung spielt Suse alle erdenklichen Musikstücke (mp3, etc) und Videoformate ab.  | 
*[[Pimp my SuSE]] - Suses Fähigkeiten erweitern und Suse aufmotzen.  | *[[Pimp my SuSE]] - Suses Fähigkeiten erweitern und Suse aufmotzen.  | ||
===diverse Distributionen===  | ===diverse Distributionen===  | ||
| − | * [[Ubuntu   | + | * [[Ubuntu und Multimedia]] - Hier wird erklärt, wie man bei Ubuntu/Kubuntu die Multimediafähigkeiten nachrüstet.  | 
== Den eigenen Desktop als Video aufnehmen ==  | == Den eigenen Desktop als Video aufnehmen ==  | ||
| − | + | Eine Sammlung von Tools, mit deren Hilfe der Desktop oder Teile davon als Screencast (Audio/Video) oder Screenshot (Bild) aufgenommen werden können, findet sich unter [[Desktop aufzeichnen]].  | |
| − | |||
| − | |||
== Anleitungen und Programme ==  | == Anleitungen und Programme ==  | ||
| + | * [[Clipgrab]] (Youtube.com Downloader)  | ||
* [[MPlayer]]  | * [[MPlayer]]  | ||
* [[Alsamixer]]  | * [[Alsamixer]]  | ||
* [[kmix]]  | * [[kmix]]  | ||
* [[TV-Browser]]  | * [[TV-Browser]]  | ||
| + | * [[playlist]] - Erstellung und Wiedergabe einer Playlist für Videoclips mit Hilfe der Kommandozeile  | ||
=== Alles rund um MP3-Dateien ===  | === Alles rund um MP3-Dateien ===  | ||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* [[K3b]]  | * [[K3b]]  | ||
| + | * [[Nero]]  | ||
==== ISO-Dateien ====  | ==== ISO-Dateien ====  | ||
| Zeile 32: | Zeile 33: | ||
* [[Open SuSE auf DVD brennen | ISO-Datei brennen]]  | * [[Open SuSE auf DVD brennen | ISO-Datei brennen]]  | ||
* [[Virtuelles (CD) Laufwerk unter Linux|Noch ein Weg "virtuelle CD/DVD Laufwerke" zu erstellen und zu nutzen]]  | * [[Virtuelles (CD) Laufwerk unter Linux|Noch ein Weg "virtuelle CD/DVD Laufwerke" zu erstellen und zu nutzen]]  | ||
| + | * [[5 ISOs auf 1 DVD brennen]]  | ||
==== DVDs ====  | ==== DVDs ====  | ||
| − | * [[  | + | * [[OpenSUSE und Multimedia]] - Hier wird erklärt, wie man Suse den Umgang mit nach der Installation nicht unterstützten Audio- und Videoformaten beibringt. Außerdem wird das Problem des Abspielens von Video DVDs umfassend erörtert.  | 
* [[Videokonvertierung und DVD oder SVCD erstellen]]  | * [[Videokonvertierung und DVD oder SVCD erstellen]]  | ||
| Zeile 50: | Zeile 52: | ||
* [[Videoconverterscript|Videoconverterscript zum Formatwandel für DVD/(S/X)VCD Authoring oder für die Betrachtung auf einer PSP]]  | * [[Videoconverterscript|Videoconverterscript zum Formatwandel für DVD/(S/X)VCD Authoring oder für die Betrachtung auf einer PSP]]  | ||
| + | |||
| + | * [[AVCHD (.mts) in normale avi Dateien konvertieren]]  | ||
== Internetstreaming / Internetradio ==  | == Internetstreaming / Internetradio ==  | ||
* [[Streamtuner]] - Internetradio hören und als mp3 rippen mit '''Streamtuner''' und '''Streamripper'''.  | * [[Streamtuner]] - Internetradio hören und als mp3 rippen mit '''Streamtuner''' und '''Streamripper'''.  | ||
* [[Musterkonfigurationen#Streamingserver_Konfigurationen | Streamingserver Musterkonfigurationen]]  | * [[Musterkonfigurationen#Streamingserver_Konfigurationen | Streamingserver Musterkonfigurationen]]  | ||
| − | * [[Radiosender]]  | + | * [[Radiosender|Radiosender erster Teil]] eine umfangreiche Sammlung von Radiosendern aus dem deutschem Sprachraum  | 
| + | * [[Radiosender-1|Radiosender zweiter Teil]] eine umfangreiche Sammlung von Radiosender aus aller Welt  | ||
* [[Stream-URL ermitteln]]  | * [[Stream-URL ermitteln]]  | ||
| + | * [[MjpegStreamer]] - Ein einfaches Hilfsprogramm zum Streamen von Bildern oder Video per HTTP.  | ||
| + | |||
| + | == DVB ==  | ||
| + | * [[vom DVB zur DVD: Vorstellung der Wiki-Artikel in dieser Serie]]  | ||
| + | * [[vom DVB zur DVD]] - Fernsehaufnahmen auf DVD verewigen mit Hilfe eines Bash-Scriptes (Tetralogie Teil 1)  | ||
| + | * [[Projectx  oder  vom DVB zur DVD part 2]] - ProjectX (CVS - Version), Requantisieren, Multiplexen, Authorn, Brennen, alles im Bash-Script (Tetralogie Teil 2)  | ||
| + | * [[dvb wiki script|Vom DVB zur DVD, ein Wikibuch]] - Weiterentwicklung des Bash-Scriptes mit ausführlicher Programmieranleitung (Tetralogie Teil 3)  | ||
| + | * [[dvb script gui|Vom DVB zur DVD, die GUI]] - Bedienoberfläche für das Script, realisiert mit Kommander (Tetralogie Teil 4)  | ||
| + | * [[projectx]] - Demux-Tool für DVB-Streams in der aktuellen CVS-Version  | ||
| + | * [[Musterkonfigurationen#TV-Kanallisten|TV-Kanallisten]] TV+Radio Kanallisten für diverse Programme (Analog Terrestrisch/Kabel/SAT  und DVB-C/S/T)  | ||
| + | * [[Kaffeine DVB-Kanallisten]]  | ||
| + | * [[Kdetv Kanallisten]]  | ||
| + | * [[Pinnacle72e|Der Pinnacle 72e Stick unter Linux]] - Wie installiere ich den TV-Stick mitsamt Fernbedienung  | ||
== Programme für Musiker ==  | == Programme für Musiker ==  | ||
| Zeile 62: | Zeile 80: | ||
== Sonstiges ==  | == Sonstiges ==  | ||
| + | * [[Cowon iAudio D2]]  | ||
* [[Neutrino d-box]]  | * [[Neutrino d-box]]  | ||
| + | * [[Koverartist Ubuntu Problem|Koverartist - Fehlende Vorlagen unter Ubuntu ergänzen]]  | ||
| + | * [[Kaufberatung MVP und MP3 Player]]  | ||
| + | * [[Dateien mithilfe einer Playlist sortieren]]  | ||
| + | |||
----  | ----  | ||
Aktuelle Version vom 17. Februar 2022, 19:43 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Multimediafähigkeit nachrüsten
openSUSE
- Packman als Quelle in YaST einbinden
 - Die Multimediafähigkeiten von Suse erweitern - Nach Anwendung dieser Anleitung spielt Suse alle erdenklichen Musikstücke (mp3, etc) und Videoformate ab.
 - Pimp my SuSE - Suses Fähigkeiten erweitern und Suse aufmotzen.
 
diverse Distributionen
- Ubuntu und Multimedia - Hier wird erklärt, wie man bei Ubuntu/Kubuntu die Multimediafähigkeiten nachrüstet.
 
Den eigenen Desktop als Video aufnehmen
Eine Sammlung von Tools, mit deren Hilfe der Desktop oder Teile davon als Screencast (Audio/Video) oder Screenshot (Bild) aufgenommen werden können, findet sich unter Desktop aufzeichnen.
Anleitungen und Programme
- Clipgrab (Youtube.com Downloader)
 - MPlayer
 - Alsamixer
 - kmix
 - TV-Browser
 - playlist - Erstellung und Wiedergabe einer Playlist für Videoclips mit Hilfe der Kommandozeile
 
Alles rund um MP3-Dateien
Alles rund um die runden Medien (CDs und DVDs)
ISO-Dateien
- ISO-Images erstellen auf der Kommandozeile
 - Einbinden von ISO-Dateien als virtuelles Laufwerk
 - ISO-Datei brennen
 - Noch ein Weg "virtuelle CD/DVD Laufwerke" zu erstellen und zu nutzen
 - 5 ISOs auf 1 DVD brennen
 
DVDs
- OpenSUSE und Multimedia - Hier wird erklärt, wie man Suse den Umgang mit nach der Installation nicht unterstützten Audio- und Videoformaten beibringt. Außerdem wird das Problem des Abspielens von Video DVDs umfassend erörtert.
 - Videokonvertierung und DVD oder SVCD erstellen
 
Soundprobleme
Videobearbeitung
Realplayer
Konverter/Ripper
Internetstreaming / Internetradio
- Streamtuner - Internetradio hören und als mp3 rippen mit Streamtuner und Streamripper.
 - Streamingserver Musterkonfigurationen
 - Radiosender erster Teil eine umfangreiche Sammlung von Radiosendern aus dem deutschem Sprachraum
 - Radiosender zweiter Teil eine umfangreiche Sammlung von Radiosender aus aller Welt
 - Stream-URL ermitteln
 - MjpegStreamer - Ein einfaches Hilfsprogramm zum Streamen von Bildern oder Video per HTTP.
 
DVB
- vom DVB zur DVD: Vorstellung der Wiki-Artikel in dieser Serie
 - vom DVB zur DVD - Fernsehaufnahmen auf DVD verewigen mit Hilfe eines Bash-Scriptes (Tetralogie Teil 1)
 - Projectx oder vom DVB zur DVD part 2 - ProjectX (CVS - Version), Requantisieren, Multiplexen, Authorn, Brennen, alles im Bash-Script (Tetralogie Teil 2)
 - Vom DVB zur DVD, ein Wikibuch - Weiterentwicklung des Bash-Scriptes mit ausführlicher Programmieranleitung (Tetralogie Teil 3)
 - Vom DVB zur DVD, die GUI - Bedienoberfläche für das Script, realisiert mit Kommander (Tetralogie Teil 4)
 - projectx - Demux-Tool für DVB-Streams in der aktuellen CVS-Version
 - TV-Kanallisten TV+Radio Kanallisten für diverse Programme (Analog Terrestrisch/Kabel/SAT und DVB-C/S/T)
 - Kaffeine DVB-Kanallisten
 - Kdetv Kanallisten
 - Der Pinnacle 72e Stick unter Linux - Wie installiere ich den TV-Stick mitsamt Fernbedienung
 
Programme für Musiker
Sonstiges
- Cowon iAudio D2
 - Neutrino d-box
 - Koverartist - Fehlende Vorlagen unter Ubuntu ergänzen
 - Kaufberatung MVP und MP3 Player
 - Dateien mithilfe einer Playlist sortieren