Kaufberatung Drucker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Linupedia.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Liste unter Linux laufender Geräte)
 
(52 dazwischenliegende Versionen von 24 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
 
Prinzipiell laufen alle Geräte des Herstellers Brother problemlos unter Linux. Die nachfolgende Liste nennt daher nur exemplarisch einige Geräte, die bei Usern des Linux-Club laufen:
 
Prinzipiell laufen alle Geräte des Herstellers Brother problemlos unter Linux. Die nachfolgende Liste nennt daher nur exemplarisch einige Geräte, die bei Usern des Linux-Club laufen:
 
* '''Brother MFC-215C''' - Multifunktionsgerät (Tintenstrahldrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Druckt und scannt hervorragend mit den Treibern des Herstellers unter [[OpenSUSE|Suse/openSUSE]], getestet 10.0, 10.1, 10.2, 10.3.
 
* '''Brother MFC-215C''' - Multifunktionsgerät (Tintenstrahldrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Druckt und scannt hervorragend mit den Treibern des Herstellers unter [[OpenSUSE|Suse/openSUSE]], getestet 10.0, 10.1, 10.2, 10.3.
 +
* '''Brother MFC-640CW''' - Multifunktionsgerät (Tintenstrahldrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Druckt und scannt hervorragend mit den Treibern des Herstellers unter [[OpenSUSE|Suse/openSUSE]], Die Treiber des MFC-210C müssen runtergeladen werden, weil es für den MFC-640CW keinen speziellen Treiber gibt, es funktioniert trotzdem alles, getestet 10.3, 11 (64 bit)
 
* '''Brother MFC-7420''' - Multifunktionsgerät (Laserdrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Läuft mit den Treibern des Herstellers problemlos unter [[OpenSUSE|Suse/openSUSE]] und [[Ubuntu|Ubuntu/Kubuntu]].
 
* '''Brother MFC-7420''' - Multifunktionsgerät (Laserdrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Läuft mit den Treibern des Herstellers problemlos unter [[OpenSUSE|Suse/openSUSE]] und [[Ubuntu|Ubuntu/Kubuntu]].
 
* '''Brother MFC-9180''' - Multifunktionsgerät (Laserdrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Druckt und scannt problemlos mit den Treibern des Herstellers unter [[OpenSUSE|Suse/openSUSE]], getestet 10.0, 10.2, 10.3.
 
* '''Brother MFC-9180''' - Multifunktionsgerät (Laserdrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Druckt und scannt problemlos mit den Treibern des Herstellers unter [[OpenSUSE|Suse/openSUSE]], getestet 10.0, 10.2, 10.3.
 +
* '''Brother MFC-9420CN''' - Multifunktionsgerät (Farb-Laserdrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Druckt und scannt problemlos mit den Treibern des Herstellers unter [[OpenSUSE|Suse/openSUSE]], getestet 10.2.
 +
* '''Brother DCP-115C''' - Multifunktionsgerät (Tintenstrahler, Scanner, Kopierer) Druckt problemlos mit den Treibern des Herstellers unter [[OpenSUSE|Suse/openSUSE]], getestet 10.0, 10.1, 10.3
 +
* '''Brother DCP-130C''' - Multifunktionsgerät (Tintenstrahler, Scanner, Kopierer) Druckt problemlos mit den Treibern dss Herstellers unter
 +
[[OpenSUSE|Suse/openSUSE]], getestet 10.3
  
 
== Installationsanleitungen ==
 
== Installationsanleitungen ==
 
Neben der bereits erwähnten [http://solutions.brother.com/linux/en_us/index.html Brother Seite mit Linux Treibern] gibt es auch noch weitere Installationsanleitungen:
 
Neben der bereits erwähnten [http://solutions.brother.com/linux/en_us/index.html Brother Seite mit Linux Treibern] gibt es auch noch weitere Installationsanleitungen:
 +
* [[Kurzanleitung Brother Druckertreiber|Kurzanleitung zur Installation der Brother Druckertreiber und zu möglichen Problemen bei der Einrichtung in YaST]]
 
* [[Brother MFC-7820N|Installationsanleitung für einen Brother MFC-7820N in diesem Wiki]] - Die Anleitung kann auch auf andere Brother Modelle übertragen werden.
 
* [[Brother MFC-7820N|Installationsanleitung für einen Brother MFC-7820N in diesem Wiki]] - Die Anleitung kann auch auf andere Brother Modelle übertragen werden.
 
* [http://wiki.ubuntuusers.de/Brother_MFC Installationsanleitung für Brother MFC-Modelle im Wiki von Ubuntuusers]
 
* [http://wiki.ubuntuusers.de/Brother_MFC Installationsanleitung für Brother MFC-Modelle im Wiki von Ubuntuusers]
  
 +
* [http://solutions.brother.com/linux/sol/printer/linux/linux_faq-2.html#115 Für 64bit User]
  
 
== Mögliche Probleme ==
 
== Mögliche Probleme ==
 
Beim Druck aus [[OpenOffice|OpenOffice.org]] heraus kann es dahingehend zu Problemen kommen, dass das A4 Papierformat nicht angeboten wird. Das Problem ist jedoch relativ einfach zu beheben. [[Probleme mit OpenOffice und Brother Druckern|Die Lösung des Problems ist in diesem Artikel hier im Wiki beschrieben.]]
 
Beim Druck aus [[OpenOffice|OpenOffice.org]] heraus kann es dahingehend zu Problemen kommen, dass das A4 Papierformat nicht angeboten wird. Das Problem ist jedoch relativ einfach zu beheben. [[Probleme mit OpenOffice und Brother Druckern|Die Lösung des Problems ist in diesem Artikel hier im Wiki beschrieben.]]
  
 +
Beim Anschluss eines Druckers (hier '''HL2030''') an den '''USB-Port einer AVM-Fritz-Box''' wird beim Installieren der Brother-rpm-Pakete die Drucker-URI für cups fälschlicherweise auf ''usb:/dev/usb/lp0'' gesetzt. Die korrekte URI für diese Konfiguration lautet: ''socket://fritz.box:9100''
  
 +
= Canon =
  
 
= Canon =
 
  
 
== Generelle Linux Unterstützung ==
 
== Generelle Linux Unterstützung ==
 
+
'''Aus eigener Erfahrung:'''<br>
 +
Ich würde Raten, vor dem Kauf eines Canon Druckers in den jeweilig unten benannten Ressourcen nachzuschlagen. Sollte ein Gerät dort überhaupt nicht aufgeführt sein, oder entsprechend unfunktional markiert sein, sollte ein anderes Gerät zum Kauf in Betracht gezogen werden. Meist wird ein Drucker gekauft, da er sofort gebraucht wird und einsatzfähig sein soll. Und wenn dann auf Treiberunterstützung gewartet werden müsste, welche durchaus erst viel später oder gar nicht eintreffen könnte ist das problematisch.
 +
<br><br>
 +
{{Hinweis|Tipp: Bitte vorher informieren}}
  
 
== Treiber ==
 
== Treiber ==
  
 +
'''Offiziell (Laut der Canon Webseite):'''<br>
 +
* http://www.canon-europe.com/support/consumer_products/operating_system_information/
 +
PIXMA Drucker und All-In-One, Scanner, I-SENSYS Laser Drucker und All-In-One, Laser Fax Machinen & Personal Kopierer.<br><br>
 +
Canon bietet derzeit Unterstützung für PIXMA Produkte und das Linux Betriebssystem durch Treiber mit grundlegenden Funktionen in begrenzt verfügbaren Sprachen an. Diese grundlegenden Treiber stellen eventuell nicht vollen Funktionsumfang für alle Drucker und All-In-One zur Verfügung. Dennoch wird grundlegendes, wie Drucken und Scannen ermöglicht. Diese Treiber werden nicht auf der Installations CD mitgeliefert.
 +
<br>
 +
<br>
 +
'''Alternative:<br>
 +
Das Projekt [[http://gimp-print.sourceforge.net/ Guten Print]] Bietet eine Alternative. Über unterstützte Geräte kann sich hier informiert werden: [[http://gimp-print.sourceforge.net/p_Supported_Printers.php Supported Printers]]. Diese Treiber können unter anderem einfach automatisch durch die YaST Druckerkonfiguration herangezogen werden. Ein (Experimental) bietet oftmals sehr sehr gute Funktionalität.
  
 
== Liste unter Linux laufender Geräte ==
 
== Liste unter Linux laufender Geräte ==
  
 
* ''' Canon IP 5200''' wird ab OpenSuse 10.3 automatisch erkannt. Läuft auch mit Cups.
 
* ''' Canon IP 5200''' wird ab OpenSuse 10.3 automatisch erkannt. Läuft auch mit Cups.
 +
* '''MP750''' (Multifunktionsgerät), Treiber Turboprint: Druckergebnisse hervorragend, Treiber Gutenprint: Beschränkung auf 600dpi
 +
* '''LBP5100''' (Farblaser) läuft problemlos unter Linux mit den Treibern (nur englisch) von der Canon-Seite. Die Treiber stehen als deb- und rpm-Datei zur Verfügung.
 +
* '''Canon IP 4300/4500''', mit den Turboprint Treibern sind die Druckergebnisse, speziell Fotodruck, hervorragend.
 +
* '''[[http://www.canon.de/support/consumer_products/products/fax__multifunctionals/inkjet/pixma_mp_series/pixma_mp160.aspx?type=drivers&language=&os=LINUX PIXMA MP160]]''', Gutenprint und Sane. (Ohne Probleme). Getestet: openSUSE 10.3 bis 13.2 (Offi. RPM wird nicht mehr angeboten.)
  
 
== Installationsanleitungen ==
 
== Installationsanleitungen ==
  
 +
= Epson =
  
 +
== Generelle Linux Unterstützung ==
  
 +
Herstellerunterstützung:
  
 +
https://epson.com/Support/wa00821
  
= Epson =
+
Die meisten Epson Drucker laufen mit der Kombination von LPD und Ghostview sowie mit CUPS direkt. Bessere Druckergebnisse ergeben sich bei einigen Modellen jedoch durch den Einsatz vom kostenpflichtigen Treiber [[TurboPrint]], mit dem auch einige nicht von CUPS unterstützte Modelle funktionsfähig gemacht werden können, da damit sowohl die höheren Druckauflösungen als auch Sonderformate wie Randlosdruck sowohl auf Papiermedien als auch CD/DVD Rohlingen ermöglicht wird. Die freien Gutenprint und Gimp-Print Zusätze für CUPS bieten die CD-Druckfunktion zwar auch an, jedoch sind diese nicht unbedingt in der Lage die Medien auch randlos zu berdrucken und nutzen dazu eine niedrigere Auflösung als [[TurboPrint]]. Für einige Druckermodelle, insbesondere Multifunktionsgeräte, bietet Epson jedoch auch eigene Treiber, die sogenannten Japantreiber, kostenlos an.
 
 
== Generelle Linux Unterstützung ==
 
Die meisten Epson Drucker laufen mit der Kombination von LPD und Ghostview sowie mit CUPS direkt. Bessere Druckergebnisse ergeben sich bei einigen Modellen jedoch durch den Einsatz vom kostenpflichtigen Treiber [[TurboPrint]], mit dem auch einige nicht von CUPS unterstützte Modelle funtionsfähig gemacht werden können, da damit sowohl die höheren Druckauflösungen als auch Sonderformate wie Randlosdruck sowohl auf Papiermedien as auch CD/DVD Rohlingen ermöglicht wird. Die freien Gutenprint und Gimp-Print Zusätze für CUPS bieten die CD-Druckfunktion zwar auch an, jedoch sind diese nicht unbedingt in der Lage die Medien auch Randlos zu berdrucken und nutzen dazu eine niedrigere Auflösung als [[TurboPrint]]. Für einige Druckermodelle, insbesonere Multifunktionsgeräte, bietet Epson jedoch auch eigene Treiber, die sogenannten Japantreiber, kostenlos an.
 
  
 
== Treiber ==
 
== Treiber ==
 +
* Epson: [http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?OSC=LX]
 
* LPD mit Ghostview
 
* LPD mit Ghostview
* CUPS - [http://www.cups.org http://www.cups.org]
+
* CUPS - [http://www.cups.org http://www.cups.org] {{Englisch}}
:* Gutenprint / Gimp-Print - [http://gimp-print.sourceforge.net http://gimp-print.sourceforge.net]
+
:* Gutenprint / Gimp-Print - [http://gimp-print.sourceforge.net http://gimp-print.sourceforge.net] {{Englisch}}
* Epsons Japantreiber - [http://www.avasys.jp/english/linux_e/dl_spc.html http://avasys.jp]
+
* Epsons Japantreiber - [http://avasys.jp/eng/linux_driver/ http://avasys.jp] {{Englisch}}
* [[TurboPrint]] - [http://www.turboprint.de http://www.turboprint.de]
+
* [[TurboPrint]] - [http://www.turboprint.de http://www.turboprint.de] {{Deutsch}}
 +
* [[TurboPrint]] - [http://www.turboprint.info/ http://www.turboprint.info] {{Englisch}}
  
 
== Liste unter Linux laufender Geräte ==
 
== Liste unter Linux laufender Geräte ==
  
 
* '''Epson Stylus Color II''' (läuft out of the Box mit CUPS, LPD/Ghostview und mit Gutenprint sowie Gimp-Print als CUPS Zusatz)
 
* '''Epson Stylus Color II''' (läuft out of the Box mit CUPS, LPD/Ghostview und mit Gutenprint sowie Gimp-Print als CUPS Zusatz)
* '''Epson Photo Stylus R300''' (läuft mit LPD/Ghostview und CUPS out of the Box, Gutenprint und Gimp-Print als CUPS-Zusatz bringen bessere Ergebnisse, optimale Ergebnisse gibt es mit Turboprint)
+
* '''Epson Photo Stylus R300''' (läuft mit LPD/Ghostview und CUPS out of the Box, Gutenprint und Gimp-Print als CUPS-Zusatz bringen bessere Ergebnisse, optimale Ergebnisse gibt es mit [[TurboPrint]])
 
* '''Epson Stylus DX4850''' läuft sofort nach Installation 10.2, Scanner im DX4850 funktioniert auch.
 
* '''Epson Stylus DX4850''' läuft sofort nach Installation 10.2, Scanner im DX4850 funktioniert auch.
 +
* '''Epson Stylus C66''' läuft sofort nach der Installation von openSuSE 10.0, 10.1, 10.2 und 10.3, als auch auf den neueren Mandriva-Distributionen, wie 2007, 2007.1, 2008; Tintenstandüberprüfung erfolgt mit libink/ink(gibts bei Packman)
 +
* '''Epson Stylus C62''' läuft sofort nach der Installation von openSuSE 10.0, 10.1, 10.2 und 10.3, als auch auf den neueren Mandriva-Distributionen, wie 2007, 2007.1, 2008; Tintenstandüberprüfung erfolgt mit libink/ink(gibts bei Packman)
 +
* '''Epson Stylus CX 3650''' läuft out of the box unter SuSe 10.2, openSuSe 10.3 mit CUPS und den passenden Paketen die eventuell nachinstalliert werden müssen. Gute Druckqualität auch wenn der CX 3600 ausgewählt werden muss. Wird leider nicht von [[TurboPrint]] unterstützt. Scanner läuft auch ohne Probleme.
 +
* '''Epson Stylus C86''' läuft sofort nach der Installation von openSuSe 10.3 mit CUPS+Gutenprint v5.0.1; in der Standarteinstellung vor allem unter OpenOffice sind die Farben übersättigt-kann man aber gut regeln.Allerdings gibt es Probleme, wenn man bei CUPS vom "default" abweicht.
 +
* '''Epson Stylus DX8450''' Unter openSuSE 11.1 mit Treiber aus gutenprint 5.2.4 (direkt installieren, nicht aus repository), der Scanner mit propietärem Treiber von avasys.
  
 
== Installationsanleitungen ==
 
== Installationsanleitungen ==
Zeile 78: Zeile 108:
  
 
== Generelle Linux Unterstützung ==
 
== Generelle Linux Unterstützung ==
 +
Generell werden HP-Drucker sehr gut unterstützt. Die meisten Modelle werden mit Hilfe des
 +
Herstellers selber mitentwickelt.
 +
Welche Modelle unterstützt werden kann folgender Liste entnommen werden:
 +
 +
https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing/supported_devices/index
  
  
 
== Treiber ==
 
== Treiber ==
 +
 +
Der mit Hilfe von HP entwickelte Treiber ist "HPLIP" zu beziehen hier:
 +
 +
https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing/gethplip
 +
 +
oder (meistens die bessere Wahl) über den Paketmanager der Linux-Distribution
  
  
Zeile 88: Zeile 129:
 
* '''HP Deskjet 600 C''' (out of the Box mit CUPS, LPD/Ghostview und anderen freien Drucksystemen)
 
* '''HP Deskjet 600 C''' (out of the Box mit CUPS, LPD/Ghostview und anderen freien Drucksystemen)
 
* '''HP Deskjet 320''' (out of the Box mit CUPS, LPD/Ghostview und anderen freien Drucksystemen)
 
* '''HP Deskjet 320''' (out of the Box mit CUPS, LPD/Ghostview und anderen freien Drucksystemen)
 +
* '''HP Deskjet D2660''' (out of the box mit cups in Kombination mit HPLIP)
 +
* '''HP Deskjet 5550''' (out of the box mit cups)
 +
* '''HP Deskjet 6840''' (out of the box mit cups)
 +
* '''HP Laserjet 5P''' (out of the box mit cups)
 +
* '''HP LaserJet 1000 Series''' (out of the box mit cups)
 +
* '''HP LaserJet 4000 Series''' (out of the box mit cups)
 +
* '''HP office Jet PSC 950''' (out of the box mit cups)
 +
* '''HP office Jet PSC 1410''' (out of the box mit cups in Kombination mit HPLIP, Scanner sollte zuerst eingerichtet werden mit SANE)
 +
* '''HP ENVY 5530''' (out of the box mit Yast / CUPS in Kombination mit HPLIP , auch Scanner / Tintenstand und über WLAN)
 +
 +
== Installationsanleitungen ==
 +
 +
 +
[[HP Multifunktionsgeräte Installationsanleitung]] - Eine Anleitung zur Installtion diverser HP Multifunktionsgeräte und vieler anderer HP Drucker
 +
 +
 +
= Kyocera =
 +
 +
== Generelle Linux Unterstützung ==
 +
 +
Oft direkt unterstützt, für spezielle Treiber sehe:
 +
 +
https://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/serviceworld/downloadcenter.html
 +
 +
 +
== Treiber ==
 +
 +
 +
== Liste unter Linux laufender Geräte ==
 +
 +
* ''' Kyocera FS-1030D''' wird automatisch erkannt und kann über YaST konfiguriert und mit CUPS genutzt werden.
 +
 +
* ''' Kyocera FS-1200 PS''' wird als RAW-Drucker direkt unterstützt (aufgrund Postscriptfähigkeit), kann auch fast genausogut nur etwas langsamer im Laserjet Emulationsmodus laufen mit LPD/Ghostview oder CUPS.
 +
 +
* ''' Kyocera FS-1750''' wird bei der Installation von openSUSE automatisch erkannt, läßt sich bequem per YaST konfigurieren und ohne zusätzliche Software- oder Treiber-Installation mit CUPS verwenden. Bei der Druckqualität gibt es keinerlei Einschränkungen.
  
 
== Installationsanleitungen ==
 
== Installationsanleitungen ==
  
  
 +
 +
= Okidata / OKI =
 +
 +
== Generelle Linux Unterstützung ==
 +
 +
 +
== Treiber ==
 +
 +
 +
== Liste unter Linux laufender Geräte ==
 +
 +
* ''' OKI OL410ex''' wird seit S.u.S.E. 4.2 von LPD/Ghostview unterstützt, läuft auch direkt mit CUPS, optimale Ergebnisse im Laserjet 2 Kompatibilitätsmodus
 +
 +
== Installationsanleitungen ==
 +
 +
 +
= Samsung =
 +
 +
== Generelle Linux Unterstützung ==
 +
 +
Treiber für jede Distribution werden mitgeliefert
 +
 +
== Treiber ==
 +
* [http://support.samsung.de/support/support.aspx Samsung] {{Englisch}}
 +
* [http://foo2qpdl.rkkda.com/ foo2qpdl] {{Englisch}} Druckertreiber für das QPDL Protokoll (u. a. für Samsung CLP-300, Samsung CLP-310, Samsung CLP-315, Samsung CLP-325, Samsung CLP-600, Samsung CLP-610, Xerox Phaser 6110).
 +
 +
== Liste unter Linux laufender Geräte ==
 +
 +
* ''' Samsung ML-2510 Series''' wird seit SuSE 9.2 mit den auf der CD mitgelieferten Treiber unterstützt.Läuft dann auch direkt mit CUPS
 +
* ''' Samsung CLP-510 Series''' mit proprietärem Treiber. Volle Unterstützung ausgenommen einige Servicefunktionen. Läuft direkt mit CUPS.
 +
* ''' Samsung CLP-310 & 315 Series''' mit proprietärem und freiem (foo2qpdl) Treiber. Volle Unterstützung ausgenommen einige Servicefunktionen. Läuft direkt mit CUPS.
  
 
----
 
----
Zeile 97: Zeile 204:
 
[[Drucker|Zurück zur Rubrik Drucker]]<br />
 
[[Drucker|Zurück zur Rubrik Drucker]]<br />
 
[[Hauptseite|Zurück zur Hauptseite]]
 
[[Hauptseite|Zurück zur Hauptseite]]
[[Category:Drucker]]
+
[[Category:Drucker]][[Category:Hardware]]

Aktuelle Version vom 22. Februar 2020, 12:49 Uhr

Nachfolgend entsteht eine Liste mit Druckern bzw. mit Druckerherstellern, deren Geräte unter Linux laufen. Alle User sind herzlich eingeladen, die Liste zu erweitern. Auf diese Weise entsteht eine Liste mit Kaufempfehlungen und Entscheidungshilfen für User, die den Kauf eines Linux-kompatiblen Druckers planen.

Die Installation konkreter Druckermodelle oder Treiber soll bitte in eigenen Artikeln abgehandelt werden, die wiederum hier verlinkt werden können.

Hier sollte bitte nur eine kurze Nennung von Druckermodellen, Herstellern und verwendeten und angebotenen Linux Treibern erfolgen. Die vorhandenen Einträge dieses Artikels mögen hierbei als Beispiel dienen.

Die Liste soll somit dem kaufinteressierten Anwender einen Überblick darüber verschaffen, welche Geräte welcher Hersteller mit welchem Treibern problemlos unter Linux laufen.


Brother

Generelle Linux Unterstützung

Drucker und Multifunktionsgeräte des Herstellers Brother laufen generell sehr gut unter Linux. Die Linux Unterstützung von Brother kann daher als vorbildlich bezeichnet werden


Angebotene Treiber

Brother bietet auf seiner Internetseite eigene Linux Treiber an:


Exemplarische Liste der unterstützten Geräte

Prinzipiell laufen alle Geräte des Herstellers Brother problemlos unter Linux. Die nachfolgende Liste nennt daher nur exemplarisch einige Geräte, die bei Usern des Linux-Club laufen:

  • Brother MFC-215C - Multifunktionsgerät (Tintenstrahldrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Druckt und scannt hervorragend mit den Treibern des Herstellers unter Suse/openSUSE, getestet 10.0, 10.1, 10.2, 10.3.
  • Brother MFC-640CW - Multifunktionsgerät (Tintenstrahldrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Druckt und scannt hervorragend mit den Treibern des Herstellers unter Suse/openSUSE, Die Treiber des MFC-210C müssen runtergeladen werden, weil es für den MFC-640CW keinen speziellen Treiber gibt, es funktioniert trotzdem alles, getestet 10.3, 11 (64 bit)
  • Brother MFC-7420 - Multifunktionsgerät (Laserdrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Läuft mit den Treibern des Herstellers problemlos unter Suse/openSUSE und Ubuntu/Kubuntu.
  • Brother MFC-9180 - Multifunktionsgerät (Laserdrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Druckt und scannt problemlos mit den Treibern des Herstellers unter Suse/openSUSE, getestet 10.0, 10.2, 10.3.
  • Brother MFC-9420CN - Multifunktionsgerät (Farb-Laserdrucker, Scanner, Kopierer, Fax). Druckt und scannt problemlos mit den Treibern des Herstellers unter Suse/openSUSE, getestet 10.2.
  • Brother DCP-115C - Multifunktionsgerät (Tintenstrahler, Scanner, Kopierer) Druckt problemlos mit den Treibern des Herstellers unter Suse/openSUSE, getestet 10.0, 10.1, 10.3
  • Brother DCP-130C - Multifunktionsgerät (Tintenstrahler, Scanner, Kopierer) Druckt problemlos mit den Treibern dss Herstellers unter

Suse/openSUSE, getestet 10.3

Installationsanleitungen

Neben der bereits erwähnten Brother Seite mit Linux Treibern gibt es auch noch weitere Installationsanleitungen:

Mögliche Probleme

Beim Druck aus OpenOffice.org heraus kann es dahingehend zu Problemen kommen, dass das A4 Papierformat nicht angeboten wird. Das Problem ist jedoch relativ einfach zu beheben. Die Lösung des Problems ist in diesem Artikel hier im Wiki beschrieben.

Beim Anschluss eines Druckers (hier HL2030) an den USB-Port einer AVM-Fritz-Box wird beim Installieren der Brother-rpm-Pakete die Drucker-URI für cups fälschlicherweise auf usb:/dev/usb/lp0 gesetzt. Die korrekte URI für diese Konfiguration lautet: socket://fritz.box:9100

Canon

Generelle Linux Unterstützung

Aus eigener Erfahrung:
Ich würde Raten, vor dem Kauf eines Canon Druckers in den jeweilig unten benannten Ressourcen nachzuschlagen. Sollte ein Gerät dort überhaupt nicht aufgeführt sein, oder entsprechend unfunktional markiert sein, sollte ein anderes Gerät zum Kauf in Betracht gezogen werden. Meist wird ein Drucker gekauft, da er sofort gebraucht wird und einsatzfähig sein soll. Und wenn dann auf Treiberunterstützung gewartet werden müsste, welche durchaus erst viel später oder gar nicht eintreffen könnte ist das problematisch.

Tipp: Bitte vorher informieren

Treiber

Offiziell (Laut der Canon Webseite):

PIXMA Drucker und All-In-One, Scanner, I-SENSYS Laser Drucker und All-In-One, Laser Fax Machinen & Personal Kopierer.

Canon bietet derzeit Unterstützung für PIXMA Produkte und das Linux Betriebssystem durch Treiber mit grundlegenden Funktionen in begrenzt verfügbaren Sprachen an. Diese grundlegenden Treiber stellen eventuell nicht vollen Funktionsumfang für alle Drucker und All-In-One zur Verfügung. Dennoch wird grundlegendes, wie Drucken und Scannen ermöglicht. Diese Treiber werden nicht auf der Installations CD mitgeliefert.

Alternative:
Das Projekt [Guten Print] Bietet eine Alternative. Über unterstützte Geräte kann sich hier informiert werden: [Supported Printers]. Diese Treiber können unter anderem einfach automatisch durch die YaST Druckerkonfiguration herangezogen werden. Ein (Experimental) bietet oftmals sehr sehr gute Funktionalität.

Liste unter Linux laufender Geräte

  • Canon IP 5200 wird ab OpenSuse 10.3 automatisch erkannt. Läuft auch mit Cups.
  • MP750 (Multifunktionsgerät), Treiber Turboprint: Druckergebnisse hervorragend, Treiber Gutenprint: Beschränkung auf 600dpi
  • LBP5100 (Farblaser) läuft problemlos unter Linux mit den Treibern (nur englisch) von der Canon-Seite. Die Treiber stehen als deb- und rpm-Datei zur Verfügung.
  • Canon IP 4300/4500, mit den Turboprint Treibern sind die Druckergebnisse, speziell Fotodruck, hervorragend.
  • [PIXMA MP160], Gutenprint und Sane. (Ohne Probleme). Getestet: openSUSE 10.3 bis 13.2 (Offi. RPM wird nicht mehr angeboten.)

Installationsanleitungen

Epson

Generelle Linux Unterstützung

Herstellerunterstützung:

https://epson.com/Support/wa00821

Die meisten Epson Drucker laufen mit der Kombination von LPD und Ghostview sowie mit CUPS direkt. Bessere Druckergebnisse ergeben sich bei einigen Modellen jedoch durch den Einsatz vom kostenpflichtigen Treiber TurboPrint, mit dem auch einige nicht von CUPS unterstützte Modelle funktionsfähig gemacht werden können, da damit sowohl die höheren Druckauflösungen als auch Sonderformate wie Randlosdruck sowohl auf Papiermedien als auch CD/DVD Rohlingen ermöglicht wird. Die freien Gutenprint und Gimp-Print Zusätze für CUPS bieten die CD-Druckfunktion zwar auch an, jedoch sind diese nicht unbedingt in der Lage die Medien auch randlos zu berdrucken und nutzen dazu eine niedrigere Auflösung als TurboPrint. Für einige Druckermodelle, insbesondere Multifunktionsgeräte, bietet Epson jedoch auch eigene Treiber, die sogenannten Japantreiber, kostenlos an.

Treiber

Liste unter Linux laufender Geräte

  • Epson Stylus Color II (läuft out of the Box mit CUPS, LPD/Ghostview und mit Gutenprint sowie Gimp-Print als CUPS Zusatz)
  • Epson Photo Stylus R300 (läuft mit LPD/Ghostview und CUPS out of the Box, Gutenprint und Gimp-Print als CUPS-Zusatz bringen bessere Ergebnisse, optimale Ergebnisse gibt es mit TurboPrint)
  • Epson Stylus DX4850 läuft sofort nach Installation 10.2, Scanner im DX4850 funktioniert auch.
  • Epson Stylus C66 läuft sofort nach der Installation von openSuSE 10.0, 10.1, 10.2 und 10.3, als auch auf den neueren Mandriva-Distributionen, wie 2007, 2007.1, 2008; Tintenstandüberprüfung erfolgt mit libink/ink(gibts bei Packman)
  • Epson Stylus C62 läuft sofort nach der Installation von openSuSE 10.0, 10.1, 10.2 und 10.3, als auch auf den neueren Mandriva-Distributionen, wie 2007, 2007.1, 2008; Tintenstandüberprüfung erfolgt mit libink/ink(gibts bei Packman)
  • Epson Stylus CX 3650 läuft out of the box unter SuSe 10.2, openSuSe 10.3 mit CUPS und den passenden Paketen die eventuell nachinstalliert werden müssen. Gute Druckqualität auch wenn der CX 3600 ausgewählt werden muss. Wird leider nicht von TurboPrint unterstützt. Scanner läuft auch ohne Probleme.
  • Epson Stylus C86 läuft sofort nach der Installation von openSuSe 10.3 mit CUPS+Gutenprint v5.0.1; in der Standarteinstellung vor allem unter OpenOffice sind die Farben übersättigt-kann man aber gut regeln.Allerdings gibt es Probleme, wenn man bei CUPS vom "default" abweicht.
  • Epson Stylus DX8450 Unter openSuSE 11.1 mit Treiber aus gutenprint 5.2.4 (direkt installieren, nicht aus repository), der Scanner mit propietärem Treiber von avasys.

Installationsanleitungen

Hewlett-Packard (HP)

Generelle Linux Unterstützung

Generell werden HP-Drucker sehr gut unterstützt. Die meisten Modelle werden mit Hilfe des Herstellers selber mitentwickelt. Welche Modelle unterstützt werden kann folgender Liste entnommen werden:

https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing/supported_devices/index


Treiber

Der mit Hilfe von HP entwickelte Treiber ist "HPLIP" zu beziehen hier:

https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing/gethplip

oder (meistens die bessere Wahl) über den Paketmanager der Linux-Distribution


Liste unter Linux laufender Geräte

  • HP Deskjet 916/920c (out of the box mit cups)
  • HP Deskjet 500 C (out of the Box mit CUPS, LPD/Ghostview und anderen freien Drucksystemen)
  • HP Deskjet 600 C (out of the Box mit CUPS, LPD/Ghostview und anderen freien Drucksystemen)
  • HP Deskjet 320 (out of the Box mit CUPS, LPD/Ghostview und anderen freien Drucksystemen)
  • HP Deskjet D2660 (out of the box mit cups in Kombination mit HPLIP)
  • HP Deskjet 5550 (out of the box mit cups)
  • HP Deskjet 6840 (out of the box mit cups)
  • HP Laserjet 5P (out of the box mit cups)
  • HP LaserJet 1000 Series (out of the box mit cups)
  • HP LaserJet 4000 Series (out of the box mit cups)
  • HP office Jet PSC 950 (out of the box mit cups)
  • HP office Jet PSC 1410 (out of the box mit cups in Kombination mit HPLIP, Scanner sollte zuerst eingerichtet werden mit SANE)
  • HP ENVY 5530 (out of the box mit Yast / CUPS in Kombination mit HPLIP , auch Scanner / Tintenstand und über WLAN)

Installationsanleitungen

HP Multifunktionsgeräte Installationsanleitung - Eine Anleitung zur Installtion diverser HP Multifunktionsgeräte und vieler anderer HP Drucker


Kyocera

Generelle Linux Unterstützung

Oft direkt unterstützt, für spezielle Treiber sehe:

https://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/serviceworld/downloadcenter.html


Treiber

Liste unter Linux laufender Geräte

  • Kyocera FS-1030D wird automatisch erkannt und kann über YaST konfiguriert und mit CUPS genutzt werden.
  • Kyocera FS-1200 PS wird als RAW-Drucker direkt unterstützt (aufgrund Postscriptfähigkeit), kann auch fast genausogut nur etwas langsamer im Laserjet Emulationsmodus laufen mit LPD/Ghostview oder CUPS.
  • Kyocera FS-1750 wird bei der Installation von openSUSE automatisch erkannt, läßt sich bequem per YaST konfigurieren und ohne zusätzliche Software- oder Treiber-Installation mit CUPS verwenden. Bei der Druckqualität gibt es keinerlei Einschränkungen.

Installationsanleitungen

Okidata / OKI

Generelle Linux Unterstützung

Treiber

Liste unter Linux laufender Geräte

  • OKI OL410ex wird seit S.u.S.E. 4.2 von LPD/Ghostview unterstützt, läuft auch direkt mit CUPS, optimale Ergebnisse im Laserjet 2 Kompatibilitätsmodus

Installationsanleitungen

Samsung

Generelle Linux Unterstützung

Treiber für jede Distribution werden mitgeliefert

Treiber

  • Samsung Englisch.png
  • foo2qpdl Englisch.png Druckertreiber für das QPDL Protokoll (u. a. für Samsung CLP-300, Samsung CLP-310, Samsung CLP-315, Samsung CLP-325, Samsung CLP-600, Samsung CLP-610, Xerox Phaser 6110).

Liste unter Linux laufender Geräte

  • Samsung ML-2510 Series wird seit SuSE 9.2 mit den auf der CD mitgelieferten Treiber unterstützt.Läuft dann auch direkt mit CUPS
  • Samsung CLP-510 Series mit proprietärem Treiber. Volle Unterstützung ausgenommen einige Servicefunktionen. Läuft direkt mit CUPS.
  • Samsung CLP-310 & 315 Series mit proprietärem und freiem (foo2qpdl) Treiber. Volle Unterstützung ausgenommen einige Servicefunktionen. Läuft direkt mit CUPS.

Zurück zur Rubrik Drucker
Zurück zur Hauptseite