|
|
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| − | Zur Installation von g4l (Ghost 4 Linux) lädt man sich das Image von der g4l Website runter und kopiert den Inhalt nach /tftpboot/g4l-v.021. Danach legt man das Auswahlmenü wie folgt an.Ghost 4 Linux benötigt im übrigen einen Account auf dem FTP-Server mit Schreibrechten auf das dort anzulegende Verzeichnis ''images''. Anonymer Schreibzugriff ist jedoch nicht notwendig dazu.
| + | Diese Seite wurde ersetzt durch: [[MosNis Installation/Integration der Wartungstools/g4u| g4u]] |
| − | Das Auswahlmenü für g4l (Ghost 4 Linux):
| |
| | | | |
| − | /tftpboot/G4L.conf
| + | Archivierte alte Version (der Grund für die Ausgliederung steht dort drin): [[MosNis Installation/Integration der Wartungstools/g4l Archivversion| g4l Archivversion]] |
| − | <code>
| + | [[Kategorie:MosNis]]<noinclude>[[Kategorie:Obsoletes]]</noinclude> |
| − | DEFAULT menu32.conf
| |
| − | PROMP 0
| |
| − | MENU TITEL g4l (Ghost 4 Linux)
| |
| − |
| |
| − | # g4l bzimage6
| |
| − | LABEL bzImage6
| |
| − | MENU LABEL Ghost4Linux bzImage6
| |
| − | KERNEL g4l-v0.21/bzImage6
| |
| − | APPEND initrd=g4l-v0.21/ramdisk.gz ramdisk_size=65536 root=/dev/ram0
| |
| − |
| |
| − | # g4l bz26135
| |
| − | LABEL bz26135
| |
| − | MENU LABEL Ghost4Linux bz26135
| |
| − | KERNEL g4l-v0.21/bz26135
| |
| − | APPEND initrd=g4l-v0.21/ramdisk.gz ramdisk_size=65536 root=/dev/ram0
| |
| − |
| |
| − | # g4l bz26147
| |
| − | LABEL bz26147
| |
| − | MENU LABEL Ghost4Linux bz26147
| |
| − | KERNEL g4l-v0.21/bz26147
| |
| − | APPEND initrd=g4l-v0.21/ramdisk.gz ramdisk_size=65536 root=/dev/ram0
| |
| − |
| |
| − | # g4l bzImageb
| |
| − | LABEL bzImageb
| |
| − | MENU LABEL Ghost4Linux bzImageb
| |
| − | KERNEL g4l-v0.21/bzImageb
| |
| − | APPEND initrd=g4l-v0.21/ramdisk.gz ramdisk_size=65536 root=/dev/ram0
| |
| − |
| |
| − | # g4l bzImagel
| |
| − | LABEL bzImagel
| |
| − | MENU LABEL Ghost4Linux bzImagel
| |
| − | KERNEL g4l-v0.21/bzImagel
| |
| − | APPEND initrd=g4l-v0.21/ramdisk.gz ramdisk_size=65536 root=/dev/ram0
| |
| − |
| |
| − | # Toolauswahl
| |
| − | LABEL back
| |
| − | MENU LABEL Zur Toolauswahl
| |
| − | KERNEL menu.c32
| |
| − | APPEND TOOLS.conf
| |
| − |
| |
| − | TIMEOUT 600
| |
| − | ONTIMEOUT back
| |
| − |
| |
| − | F1 images
| |
| − | F2 preimage
| |
| − | F3 startup
| |
| − | F4 disclaim
| |
Aktuelle Version vom 2. Oktober 2007, 14:08 Uhr
Diese Seite wurde ersetzt durch: g4u
Archivierte alte Version (der Grund für die Ausgliederung steht dort drin): g4l Archivversion