Konqueror: Unterschied zwischen den Versionen
Yehudi (Diskussion | Beiträge) |
K (URL angepasst.) |
||
| (20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | {{Infobox_Software| | |
| + | Name= Konqueror<br />[[Bild:KDE.png]] | ||
| + | |Screenshot= [[Bild:Konqueror.jpg|240px]] | ||
| + | |Beschreibung= Konqueror 3.5.5 unter openSUSE 10.2 | ||
| + | |Hersteller= [http://konqueror.kde.org/ Konqueror-Entwickler] | ||
| + | |AktuelleVersion= 4.0.2 - 5. März 2008 | ||
| + | |AktuelleVersionFreigabeDatum= siehe [[KDE]] | ||
| + | |Betriebssystem= Linux, Unix, OS X | ||
| + | |Kategorie= [[Webbrowser]], [[Dateimanger]] | ||
| + | |Lizenz= GPL | ||
| + | |Deutsch = ja | ||
| + | |Website= [http://www.konqueror.org/ www.konqueror.org] | ||
| + | }} | ||
| + | Der Konqueror ist das Universal-Werkzeug für [[KDE]]. Er ist als unter anderem als [[Webbrowser]] und als Dateimanger verwendetbar. Zusätzlich können andere KDE-Anwendungen wie [[kpdf]] eingebettet werden. | ||
| − | |||
| − | + | == Funktionen == | |
| + | Mit '''F4''' lässt aus dem Konqueror raus die '''K'''onsole starten. | ||
| − | + | == Linux-Club als Suchplugin hinzufügen == | |
| + | Autor: Sören | ||
| − | + | Einstellungen -> konqueror einrichten -> Web-tastenkürzel-> neu -> | |
| − | + | {| border=1 | |
| − | + | | | |
| + | |'''Forum''' | ||
| + | |'''Wiki''' | ||
| + | |- | ||
| + | |'''Suchanbieter''' | ||
| + | |Linux-Club.de | ||
| + | |Linux-Club Wiki | ||
| + | |- | ||
| + | |'''Adresse''' | ||
| + | |[http://forum.linux-club.de/search.php?search_keywords=\{@}&mode=results URL] | ||
| + | |[http://www.linupedia.org/opensuse/Spezial:Suche?search=\{@}&fulltext=Suchen URL] | ||
| + | |- | ||
| + | |'''Webkürzel''' | ||
| + | |lc | ||
| + | |lcwiki | ||
| + | |} | ||
| − | + | Dann einfach in die Adresszeile | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | Dann einfach in die | ||
lc:suchwort | lc:suchwort | ||
| − | eingeben, und du hast deine | + | eingeben, und du hast deine Ergebnisse. |
| − | Wenn du das | + | Wenn du das Suchfeld dann rechts neben der URL-Zeile haben willst ( firefox-ähnlich ), einfach auf das W klicken und "Suchmaschine anwählen" nehmen. |
| − | + | [[Bild:Konqueror OS X.png|thumb|400px|center|Der Konqueror 4.0 unter OS X 10.5.2]] | |
| − | |||
| − | + | ---- | |
[[Webbrowser]] | [[Webbrowser]] | ||
| − | [[Category:Webbrowser]] | + | [[KDE]] |
| + | [[Category:Webbrowser]] [[Category:KDE]][[Category:Windowmanager]][[Category:Dateimanager]] | ||
Aktuelle Version vom 1. Februar 2014, 21:01 Uhr
Konqueror
| |
|---|---|
Konqueror 3.5.5 unter openSUSE 10.2 | |
| Basisdaten | |
| Entwickler: | Konqueror-Entwickler |
| Aktuelle Version: | 4.0.2 - 5. März 2008 |
| letzte Veröffentlichung: | siehe KDE |
| Betriebssystem: | Linux, Unix, OS X |
| Kategorie: | Webbrowser, Dateimanger |
| Lizenz: | GPL |
| Deutschsprachig: | ja |
| Webseite: | www.konqueror.org |
Der Konqueror ist das Universal-Werkzeug für KDE. Er ist als unter anderem als Webbrowser und als Dateimanger verwendetbar. Zusätzlich können andere KDE-Anwendungen wie kpdf eingebettet werden.
Funktionen
Mit F4 lässt aus dem Konqueror raus die Konsole starten.
Linux-Club als Suchplugin hinzufügen
Autor: Sören
Einstellungen -> konqueror einrichten -> Web-tastenkürzel-> neu ->
| Forum | Wiki | |
| Suchanbieter | Linux-Club.de | Linux-Club Wiki |
| Adresse | URL | URL |
| Webkürzel | lc | lcwiki |
Dann einfach in die Adresszeile lc:suchwort
eingeben, und du hast deine Ergebnisse.
Wenn du das Suchfeld dann rechts neben der URL-Zeile haben willst ( firefox-ähnlich ), einfach auf das W klicken und "Suchmaschine anwählen" nehmen.
