Intel Grafikchips: Unterschied zwischen den Versionen
Yehudi (Diskussion | Beiträge) K (Hinweise zu Intel-Chipsätzen wurde nach Intel Grafikchips verschoben: kurz und knapp)  | 
				Yehudi (Diskussion | Beiträge)   (Original übernommen)  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | ==   | + | Z-City/Freecoffee  | 
| + | |||
| + | == Allgemeine Infos ==  | ||
| + | |||
| + | * http://support.intel.com/support/graphics/sb/CS-010512.htm   | ||
| + | |||
| + | Die aktuellen Treiberversionen findet Ihr hier:   | ||
| + | * http://support.intel.com/support/graphics/index.htm   | ||
| + | |||
| + | Nur noch den Chipsatz und danach das Betreibssystem wählen.   | ||
| + | Die Treiber liegen gepackt (als *.tar.gz) oder als RPM zur Verfügung.   | ||
| + | |||
| + | Hinweis: Es sind nicht für alle Chipsätze Treiber für Linux verfügbar.  | ||
| + | Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang auf die neue Seite von intel speziell zu diesem Thema verweisen:   | ||
| + | * http://www.intellinuxgraphics.com  | ||
| − | |||
----  | ----  | ||
[[Grafikkarten und Monitore|Zurück zur "Grafikkarten und Monitore"-Übersicht]]  | [[Grafikkarten und Monitore|Zurück zur "Grafikkarten und Monitore"-Übersicht]]  | ||
Version vom 11. Juli 2007, 19:47 Uhr
Z-City/Freecoffee
Allgemeine Infos
Die aktuellen Treiberversionen findet Ihr hier:
Nur noch den Chipsatz und danach das Betreibssystem wählen. Die Treiber liegen gepackt (als *.tar.gz) oder als RPM zur Verfügung.
Hinweis: Es sind nicht für alle Chipsätze Treiber für Linux verfügbar. Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang auf die neue Seite von intel speziell zu diesem Thema verweisen: