TurboPrint: Unterschied zwischen den Versionen
Yehudi (Diskussion | Beiträge) (YaST) |
Yehudi (Diskussion | Beiträge) (Kurzer Konfighinweis.) |
||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* http://turboprint.de/ | * http://turboprint.de/ | ||
| + | ==Konfiguration== | ||
| + | Nach der Installation liegen zwei Druckersymbole auf dem Desktop: | ||
| + | # TurboPrint-Setup | ||
| + | # TurboPrint-Config | ||
| + | |||
| + | Als erstes muss TurboPrint-Setup eingerichtet werden. Dort auf neu klicken, und Drucker auswählen. | ||
| + | |||
| + | Um mit der Testversion drucken zu können muss in der Turboprintkonfiguration "Entwurf" gewählt werden, und dieses dann speichern. | ||
| + | <gallery> | ||
| + | Bild:TuboPrint Druckereinrichtung.jpg | ||
| + | Bild:TuboPrint Druckerkonfiguration.jpg | ||
| + | Bild:TuboPrint TPSetup.jpg | ||
| + | Bild:TurboPrint Druckerauswahl.jpg | ||
| + | </gallery> | ||
---- | ---- | ||
[[Drucker|Zurück zur Druckerübersicht]] | [[Drucker|Zurück zur Druckerübersicht]] | ||
[[Category:Drucker]] | [[Category:Drucker]] | ||
Version vom 16. Juli 2007, 10:14 Uhr
| Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus: |
|
| Diese Beschreibung wurde mit folgenden Distributionen getestet: |
|
TurboPrint unterstützt viele Drucker, die es unter Linux nicht als Treiber gibt:
Die Testversion (in der einige Funktionen beschnitten sind) lässt sich mit:
apt --no-checksig install ftp://ftp.zedonet.com/turboprint-1.95-2.i386.rpm
für openSUSE installieren.
Bei YaST braucht nur das rpm runtergeladen, und mit einem Klick auf dieses installiert werden.
Die Freischaltung zur Vollversion gibt es hier:
Konfiguration
Nach der Installation liegen zwei Druckersymbole auf dem Desktop:
- TurboPrint-Setup
- TurboPrint-Config
Als erstes muss TurboPrint-Setup eingerichtet werden. Dort auf neu klicken, und Drucker auswählen.
Um mit der Testversion drucken zu können muss in der Turboprintkonfiguration "Entwurf" gewählt werden, und dieses dann speichern.