Diskussion:Verschluesselung: dm-crypt/luks unter openSUSE: Unterschied zwischen den Versionen
| Gehrke (Diskussion | Beiträge)  (Verwendung von aes-cbc unsicher) | Gehrke (Diskussion | Beiträge)  K (→Verwendung von aes-cbc unsicher:  Signatur vergessen - sorry) | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| =Verwendung von aes-cbc unsicher= | =Verwendung von aes-cbc unsicher= | ||
| − | Laut [http://www.heise.de/security/artikel/Erfolgreicher-Angriff-auf-Linux-Verschluesselung-2072199.html Erfolgreicher Angriff auf Linux-Verschlüsselung (heise security 23.12.2013)] ist die Verwendung des Ciphers 'aes-cbc' nicht mehr sicher. Das sollte hier (und an anderen Stellen) wohl gegen 'aes-xts' ersetzt werden!?! | + | Laut [http://www.heise.de/security/artikel/Erfolgreicher-Angriff-auf-Linux-Verschluesselung-2072199.html Erfolgreicher Angriff auf Linux-Verschlüsselung (heise security 23.12.2013)] ist die Verwendung des Ciphers 'aes-cbc' nicht mehr sicher. Das sollte hier (und an anderen Stellen) wohl gegen 'aes-xts' ersetzt werden!?! --[[Benutzer:Gehrke|Gehrke]] ([[Benutzer Diskussion:Gehrke|Diskussion]]) 20:49, 6. Mär. 2014 (CET) | 
Version vom 6. März 2014, 19:49 Uhr
Verwendung von aes-cbc unsicher
Laut Erfolgreicher Angriff auf Linux-Verschlüsselung (heise security 23.12.2013) ist die Verwendung des Ciphers 'aes-cbc' nicht mehr sicher. Das sollte hier (und an anderen Stellen) wohl gegen 'aes-xts' ersetzt werden!?! --Gehrke (Diskussion) 20:49, 6. Mär. 2014 (CET)
