MySQL: Unterschied zwischen den Versionen
Yehudi (Diskussion | Beiträge) (→Konfiguration: Start unter openSUSE) |
Yehudi (Diskussion | Beiträge) (Ubuntu) |
||
| Zeile 42: | Zeile 42: | ||
[[openSUSE]]: <br /> | [[openSUSE]]: <br /> | ||
YaST --> System --> Runleveleditor --> Einfacher Modus --> Aktivieren --> es öffnet sich ein Fenster mit /etc/init.d/mysql start... --> OK drücken --> Beenden --> PopUp Ok --> Daten werden gespeichert | YaST --> System --> Runleveleditor --> Einfacher Modus --> Aktivieren --> es öffnet sich ein Fenster mit /etc/init.d/mysql start... --> OK drücken --> Beenden --> PopUp Ok --> Daten werden gespeichert | ||
| + | |||
| + | [[Ubuntu]]: | ||
| + | sudo /etc/init.d/mysql restart | ||
| + | |||
== Verwaltung == | == Verwaltung == | ||
Version vom 28. April 2007, 14:10 Uhr
| MySQL | |
|---|---|
Datenbank | |
| Basisdaten | |
| Entwickler: | MySQL AB |
| Aktuelle Version: | 5.0.37 (Community Server), 5.0.32 (Enterprise Server) |
| letzte Veröffentlichung: | 27. Februar 2007 |
| Betriebssystem: | Unix, Linux, Windows, OS X, OpenVMS |
| Kategorie: | Datenbanken |
| Lizenz: | Duales Lizenzsystem: Kommerziell und GPL) |
| Deutschsprachig: | ja |
| Webseite: | mysql.com |
Inhaltsverzeichnis
Installation
Es wird die Installation von APT oder Smart vorausgesetzt, welche mit der im Wiki befindlichen APT sources.list oder Smart Channels ausgeführt werden.
apt-get install mysql
oder
smart install mysql
Bei openSUSE mit YaST in Zusammenhang mit Apache:
Software --> Software installieren und Löschen --> Schemata --> Web- und LAMP-Server ankreuzen --> übernehmen
Konfiguration
openSUSE:
YaST --> System --> Runleveleditor --> Einfacher Modus --> Aktivieren --> es öffnet sich ein Fenster mit /etc/init.d/mysql start... --> OK drücken --> Beenden --> PopUp Ok --> Daten werden gespeichert
sudo /etc/init.d/mysql restart
Verwaltung
Zur Verwaltung der Datenbanken mit MySQL bietet sich der phpMyAdmin, welcher über http://localhost/phpMyAdmin/ aufgerufen werden kann (Installation vorrausgesetzt)
Quellen und weiterführende Links
Die eigentlichen Links sind ursprünglich von oc2pus und whois zusammengestellt worden
Installation
- http://www.debiansec.com/linux/services/mysql.html

- http://mysql-faq.sourceforge.net/installation2.html

- http://de3.php.net/manual/de/ref.mysql.php

MySQL Handbücher
- http://www.sqltutorial.de/

- http://www.infos24.de/mysqle/handbuch/mysql_inhaltsverzeichnis.htm

- http://www.little-idiot.de/mysql/

- http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/index.html

- http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/tutorial.html
