Grafik: Unterschied zwischen den Versionen
Yehudi (Diskussion | Beiträge) |
Cero (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== [[Screenshots erstellen]] === | === [[Screenshots erstellen]] === | ||
| + | '''Screenshots erstellen''' | ||
| + | |||
| + | Ich habe mal ein paar Möglichkeiten zusammengetragen Screenshots | ||
| + | zu erstellen, da die Frage schon öfter aufgetaucht ist. | ||
| + | |||
| + | Es gibt verschiedene Möglichkeiten: | ||
| + | |||
| + | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
| + | |||
| + | 1. Gimp: | ||
| + | Gimp starten | Datei | Holen | und Screen Shot wählen. | ||
| + | |||
| + | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
| + | |||
| + | 2. Ksnapshot: | ||
| + | Alt+F2 drücken und ksnapshot eingeben. Rest ist selbsterklärend. | ||
| + | |||
| + | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
| + | |||
| + | 3. Strg+Druck: | ||
| + | Legt ein Bild vom Desktop in die Zwischenablage. Von dort kann der | ||
| + | Shot in diverse Programme eingefügt (Einfügen-Funktion) werden. | ||
| + | |||
| + | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
| + | |||
| + | 4. Scrot: | ||
| + | |||
| + | scrot ist ein Konsolenprogramm zum erstellen von Screenshots. | ||
| + | |||
| + | Bedienung: | ||
| + | |||
| + | Zeitgesteuert: | ||
| + | |||
| + | <nowiki>scrot -d sec pfad/dateiname.png</nowiki> | ||
| + | |||
| + | Auswahlrahmen mit der Maus ziehen: | ||
| + | |||
| + | <nowiki>scrot -s pfad/dateiname.png | ||
| + | </nowiki> | ||
| + | Beispiel: | ||
| + | |||
| + | <nowiki>scrot -d 7 test.png</nowiki> | ||
| + | |||
| + | nach 7 Sekunden wird ein Screenshot des aktuellen Bildschirmes erstellt und im Home Verzeichnis unter dem Namen test.png gespeichert. | ||
| + | |||
| + | Quelle: http://www.tuxfutter.de/wiki/Scrot | ||
| + | Download unter: http://linuxbrit.co.uk/scrot/ | ||
| + | |||
| + | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
| + | |||
| + | 5. Screenshots mit ImageMagik | ||
| + | |||
| + | Unter KDE Alt+F2 drücken (oder Konsole) und folgendes eintippen: | ||
| + | <nowiki>import bild.png</nowiki> | ||
| + | |||
| + | Jetzt erscheint ein Fadenkreuz. Mit diesem klickt | ||
| + | man auf das Fenster, von dem ein Shot erstellt werden soll. | ||
| + | Es ertönen zwei Piep-Töne; fertig | ||
| + | |||
| + | Möchte man die Fensterrahmen mit aufnehmen benutzt man | ||
| + | diesen Befehl: | ||
| + | <nowiki>import -frame bild.png</nowiki> | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Screenshot von gesamten Desktop: | ||
| + | <nowiki>import -window root screenshot.png</nowiki> | ||
| + | |||
| + | Mittels sleep läßt sich auch eine Verzögerung | ||
| + | einstellen (hier 5 Sekunden): | ||
| + | <nowiki>sleep 5; import -window root screenshot.png</nowiki> | ||
| + | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
| + | |||
| + | |||
| + | 6. Script für Screenshots | ||
| + | |||
| + | http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=63816 | ||
| + | |||
| + | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
| + | |||
=== [[The GIMP: Linkliste]] === | === [[The GIMP: Linkliste]] === | ||
=== [[Inkscape: Linkliste]] === | === [[Inkscape: Linkliste]] === | ||
Version vom 16. August 2006, 15:20 Uhr
Screenshots erstellen
Screenshots erstellen
Ich habe mal ein paar Möglichkeiten zusammengetragen Screenshots zu erstellen, da die Frage schon öfter aufgetaucht ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
1. Gimp: Gimp starten | Datei | Holen | und Screen Shot wählen.
2. Ksnapshot: Alt+F2 drücken und ksnapshot eingeben. Rest ist selbsterklärend.
3. Strg+Druck: Legt ein Bild vom Desktop in die Zwischenablage. Von dort kann der Shot in diverse Programme eingefügt (Einfügen-Funktion) werden.
4. Scrot:
scrot ist ein Konsolenprogramm zum erstellen von Screenshots.
Bedienung:
Zeitgesteuert:
scrot -d sec pfad/dateiname.png
Auswahlrahmen mit der Maus ziehen:
scrot -s pfad/dateiname.png Beispiel:
scrot -d 7 test.png
nach 7 Sekunden wird ein Screenshot des aktuellen Bildschirmes erstellt und im Home Verzeichnis unter dem Namen test.png gespeichert.
Quelle: http://www.tuxfutter.de/wiki/Scrot Download unter: http://linuxbrit.co.uk/scrot/
5. Screenshots mit ImageMagik
Unter KDE Alt+F2 drücken (oder Konsole) und folgendes eintippen: import bild.png
Jetzt erscheint ein Fadenkreuz. Mit diesem klickt man auf das Fenster, von dem ein Shot erstellt werden soll. Es ertönen zwei Piep-Töne; fertig
Möchte man die Fensterrahmen mit aufnehmen benutzt man diesen Befehl: import -frame bild.png
Screenshot von gesamten Desktop:
import -window root screenshot.png
Mittels sleep läßt sich auch eine Verzögerung einstellen (hier 5 Sekunden): sleep 5; import -window root screenshot.png
6. Script für Screenshots
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=63816