TurboPrint: Unterschied zwischen den Versionen
Yehudi (Diskussion | Beiträge) (Install) |
Yehudi (Diskussion | Beiträge) (Boxen) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{Box Wissen|| | ||
| + | * Unterschied zwischen [[Paketmanager]]n | ||
| + | * Umgang mit [[YaST]], [[APT]] oder [[smart]] | ||
| + | * Umgang mit der [[Konsole]] | ||
| + | }} | ||
| + | {{Box Test|| | ||
| + | * [[openSUSE]] 10.2 | ||
| + | * SUSE Linux 9.3, 10.0 | ||
| + | }} | ||
TurboPrint unterstützt viele Drucker, die es unter Linux nicht als Treiber gibt: | TurboPrint unterstützt viele Drucker, die es unter Linux nicht als Treiber gibt: | ||
* [[Canon Pixma MP 110]] | * [[Canon Pixma MP 110]] | ||
Version vom 14. Juli 2007, 16:25 Uhr
| Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Artikel vorraus: |
|
| Diese Beschreibung wurde mit folgenden Distributionen getestet: |
|
TurboPrint unterstützt viele Drucker, die es unter Linux nicht als Treiber gibt:
Die Testversion (in der einige Funktionen beschnitten sind) lässt sich mit:
apt --no-checksig install ftp://ftp.zedonet.com/turboprint-1.95-2.i386.rpm
für openSUSE installieren. Die Freischaltung zur Vollversion gibt es hier: