Dvb script gui/inst code: Unterschied zwischen den Versionen
Escho (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{dvb_script_gui_navibox}}) |
Escho (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{dvb_script_gui_navibox}} | {{dvb_script_gui_navibox}} | ||
| + | <pre> | ||
| + | #!/bin/bash | ||
| + | |||
| + | #++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++BESCHREIBUNG +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | ||
| + | |||
| + | #Name: dvb_script_gui_installation | ||
| + | #Version: 0.0.1 | ||
| + | #Erstellungsdatum: 10.10.2008 | ||
| + | #Autor: escho (www.linux-club.de) | ||
| + | #Funktion: Installation und Initialisierung des Programms dvb_script_gui | ||
| + | #Benutzung auf eigene Gefahr | ||
| + | |||
| + | #++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Anleitung +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | ||
| + | #In einem beliebigen Ordner im persönlichen Heimatverzeichnis wird eine Textdatei (Editor) erstellt. | ||
| + | #Der Code des Installations-Scriptes wird in diese Textdatei kopiert. | ||
| + | #Die Textdatei wird ausführbar gemacht. | ||
| + | |||
| + | #In der Funktion "default ()" können vom User einige Default-Einstellungen angepasst werden. | ||
| + | |||
| + | #jetzt kann das Installationsscript gestartet werden. Das Script bitte in einem Terminal ausführen! | ||
| + | |||
| + | #°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Initialisierung°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° | ||
| + | |||
| + | default () | ||
| + | { | ||
| + | echo "Default-Einstellungen laden" | ||
| + | aufnahmeordner=~/Aufnahme #In "~/Aufnahme" wird nach den aufgenommenen Video-files gesucht | ||
| + | schablonenordner=~/Druckschablonen # Im Ordner "~/Druckschablonen" wird nach den Schablonen für den Direktdruck mit OpenOffice gsucht | ||
| + | clipordner=~/Videoclips #Das Verzeichnis "~/Videoclips" dient als Speicherort für die Videoclips | ||
| + | } | ||
| + | |||
| + | verzeichnisstruktur_inifiles () | ||
| + | { | ||
| + | echo "Verzeichnisstruktur ini-file erzeugen" | ||
| + | mkdir ~/.dvb_script_gui.ini | ||
| + | touch ~/.dvb_script_gui.ini/fortschrittfenster | ||
| + | touch ~/.dvb_script_gui.ini/debugfenster | ||
| + | touch ~/.dvb_script_gui.ini/pfad_hauptverzeichnis | ||
| + | touch ~/.dvb_script_gui.ini/X.ini.film | ||
| + | touch ~/.dvb_script_gui.ini/aufnahmeordner | ||
| + | touch ~/.dvb_script_gui.ini/schablonenordner | ||
| + | touch ~/.dvb_script_gui.ini/X.ini.film | ||
| + | touch ~/.dvb_script_gui.ini/clipordner | ||
| + | |||
| + | mkdir ~/.dvb_script_gui.ini/hilfsprogramme | ||
| + | } | ||
| + | |||
| + | default_sichern () | ||
| + | { | ||
| + | echo "Default-Einstellungen sichern" | ||
| + | echo ${aufnahmeordner} > ~/.dvb_script_gui.ini/aufnahmeordner | ||
| + | echo ${schablonenordner} > ~/.dvb_script_gui.ini/schablonenordner | ||
| + | echo ${clipordner} > ~/.dvb_script_gui.ini/clipordner | ||
| + | } | ||
| + | |||
| + | hauptverzeichnis_festlegen () | ||
| + | { | ||
| + | echo "Auswahl des Hauptverzeichnisses" | ||
| + | auswahl=`kdialog --caption "Name des Hauptverzeichnisses eingeben" --inputbox ~/ DVB_Script_neu` | ||
| + | if [ $? = 0 ] | ||
| + | then | ||
| + | hauptverzeichnis=~/`echo $auswahl | tr -d " "` | ||
| + | if [ -e ${hauptverzeichnis} ] | ||
| + | then | ||
| + | kdialog --passivepopup "Verzeichnis existiert schon! | ||
| + | Das Verzeichnis löschen oder ein anderes Verzeichnis wählen! | ||
| + | Installation wird abgebrochen!" 60 | ||
| + | exit | ||
| + | else | ||
| + | echo ${hauptverzeichnis} > ~/.dvb_script_gui.ini/pfad_hauptverzeichnis | ||
| + | return | ||
| + | fi | ||
| + | |||
| + | else | ||
| + | kdialog -- error "Abbruch durch den Benutzer! Installation wird abgebrochen!" | ||
| + | fi | ||
| + | } | ||
| + | |||
| + | verzeichnisstruktur_hauptfiles () | ||
| + | { | ||
| + | echo "Erstellen der Haupt-Verzeichnisstruktur" | ||
| + | |||
| + | mkdir ${hauptverzeichnis} | ||
| + | |||
| + | mkdir ${hauptverzeichnis}/gui | ||
| + | touch ${hauptverzeichnis}/gui/guicode.kmdr | ||
| + | |||
| + | mkdir ${hauptverzeichnis}/script | ||
| + | touch ${hauptverzeichnis}/script/scriptcode.sh | ||
| + | |||
| + | mkdir ${hauptverzeichnis}/save | ||
| + | mkdir ${hauptverzeichnis}/screenshot | ||
| + | |||
| + | mkdir ${hauptverzeichnis}/temp | ||
| + | mkdir ${hauptverzeichnis}/temp/tmp1 | ||
| + | mkdir ${hauptverzeichnis}/temp/tmp2 | ||
| + | mkdir ${hauptverzeichnis}/temp/struktur | ||
| + | |||
| + | if [ ! -e ${aufnahmeordner} ] ; then mkdir ${aufnahmeordner} ; fi | ||
| + | if [ ! -e ${schablonenordner} ] ; then mkdir ${schablonenordner} ; fi | ||
| + | if [ ! -e ${clipordner} ] ; then mkdir ${clipordner} ; fi | ||
| + | } | ||
| + | |||
| + | ini_files () | ||
| + | { | ||
| + | echo "X.ini für ProjectX erzeugen" | ||
| + | echo \ | ||
| + | "# Application | ||
| + | Application.Agreement=1 | ||
| + | Application.Language=de | ||
| + | |||
| + | # WindowPosition | ||
| + | WindowPosition.Main.Height=670 | ||
| + | WindowPosition.Main.Width=866 | ||
| + | WindowPosition.Main.X=500 | ||
| + | WindowPosition.Main.Y=0 | ||
| + | |||
| + | # OptionPanel | ||
| + | OptionPanel.NormalLog=0 | ||
| + | OptionPanel.closeOnEnd=1" \ | ||
| + | >~/.dvb_script_gui.ini/X.ini.film | ||
| + | } | ||
| + | |||
| + | hilfsprogramme () | ||
| + | { | ||
| + | name[0]=mplex | ||
| + | name[1]=tcrequant | ||
| + | name[2]=dvdauthor | ||
| + | name[3]=ProjectX.jar | ||
| + | name[4]=normalize | ||
| + | name[5]=ffmpeg | ||
| + | name[6]=growisofs | ||
| + | name[7]=vlc | ||
| + | name[8]=mplayer | ||
| + | |||
| + | echo "Suche der Hilfsprogramme, kann etwas dauern!" | ||
| + | echo "" | ||
| + | |||
| + | for ((i=0 ; i<9 ; i++)) | ||
| + | do | ||
| + | touch ~/.dvb_script_gui.ini/hilfsprogramme/pfad[$i] | ||
| + | pfad[i]=`cat ~/.dvb_script_gui.ini/hilfsprogramme/pfad[$i]` | ||
| + | |||
| + | if [ ! -e ${pfad[i]}/${name[i]} ] | ||
| + | then | ||
| + | echo "${name[i]} wird gesucht" | ||
| + | gefundene_pfade=`find /bin $HOME /opt /usr -type f -name ${name[i]} -printf "%h " 2>/dev/null` | ||
| + | pfadzahl=`echo "$gefundene_pfade" | wc -w` | ||
| + | |||
| + | case "$pfadzahl" in | ||
| + | |||
| + | 0) kdialog -passivepopup "Das Programm wurde nicht gefunden. Bitte zuerst installieren." 60 | ||
| + | exit ;; | ||
| + | |||
| + | 1) echo $gefundene_pfade > ~/.dvb_script_gui.ini/hilfsprogramme/pfad[$i] ;; | ||
| + | |||
| + | *) auswahl=`kdialog --caption "${name[i]}" --combobox "Bitte Pfad auswählen" $gefundene_pfade --default $gefundene_pfade` | ||
| + | if [ $? = 0 ] | ||
| + | then | ||
| + | echo ${auswahl} > ~/.dvb_script_gui.ini/hilfsprogramme/pfad[$i] | ||
| + | else | ||
| + | kdialog -- passivepopup "Abbruch durch den Benutzer! Installation wird abgebrochen!" 60 | ||
| + | exit | ||
| + | fi ;; | ||
| + | esac | ||
| + | fi | ||
| + | done | ||
| + | } | ||
| + | |||
| + | desktop_datei () | ||
| + | { | ||
| + | echo "Desktop-Datei erzeugen in ~/Desktop" | ||
| + | echo \ | ||
| + | "[Desktop Entry] | ||
| + | Comment[de]= | ||
| + | Comment= | ||
| + | Exec=kmdr-executor ${hauptverzeichnis}/gui/guicode.kmdr | ||
| + | GenericName[de]= | ||
| + | GenericName= | ||
| + | Icon=kcmperformance | ||
| + | MimeType= | ||
| + | Name[de]= | ||
| + | Name= | ||
| + | Path= | ||
| + | StartupNotify=true | ||
| + | Terminal=false | ||
| + | TerminalOptions= | ||
| + | Type=Application | ||
| + | X-DBUS-ServiceName= | ||
| + | X-DBUS-StartupType= | ||
| + | X-KDE-SubstituteUID=false | ||
| + | X-KDE-Username= | ||
| + | X-SuSE-translate=true" \ | ||
| + | > ~/Desktop//DVB-Script | ||
| + | } | ||
| + | |||
| + | hinweis () | ||
| + | { | ||
| + | echo "" | ||
| + | echo "Die Installation ist fertig. Nun müssen noch die Programmdateien an die richtigen Stellen kopiert werden." | ||
| + | echo "Die Programmdateien findet man hier: <Link>" | ||
| + | echo "Der Kommander-Code wird in die Textdatei <\${hauptverzeichnis}/gui/guicode.kmdr> kopiert" | ||
| + | echo "Der Bashscript-Code wird in die Textdatei <\${hauptverzeichnis}/script/scriptcode.sh> kopiert" | ||
| + | echo "Danach werden die beiden Textdateien ausführbar gemacht" | ||
| + | echo "" | ||
| + | echo "Das Programm kann nun über die Desktop-Datei im Verzeichnis ~/Desktop gestartet werden" | ||
| + | echo "" | ||
| + | echo "Viel Spass beim ausprobieren" | ||
| + | } | ||
| + | |||
| + | #°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Hauptprogramm°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° | ||
| + | |||
| + | echo "Installationsroutine für das DVB-Script" ; echo "" | ||
| + | |||
| + | default | ||
| + | verzeichnisstruktur_inifiles | ||
| + | default_sichern | ||
| + | hauptverzeichnis_festlegen | ||
| + | verzeichnisstruktur_hauptfiles | ||
| + | ini_files | ||
| + | hilfsprogramme | ||
| + | desktop_datei | ||
| + | hinweis | ||
| + | |||
| + | echo "" ; echo "Installation beendet" | ||
| + | |||
| + | kdialog --msgbox "fertig" | ||
| + | |||
| + | </pre> | ||
Version vom 10. Oktober 2008, 22:38 Uhr
| Vom DVB zur DVD, die GUI: Anleitungen - Installation - GUI-Kommanderscript - Arbeitsscript - Dokumentation |
#!/bin/bash
#++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++BESCHREIBUNG +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
#Name: dvb_script_gui_installation
#Version: 0.0.1
#Erstellungsdatum: 10.10.2008
#Autor: escho (www.linux-club.de)
#Funktion: Installation und Initialisierung des Programms dvb_script_gui
#Benutzung auf eigene Gefahr
#++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Anleitung +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
#In einem beliebigen Ordner im persönlichen Heimatverzeichnis wird eine Textdatei (Editor) erstellt.
#Der Code des Installations-Scriptes wird in diese Textdatei kopiert.
#Die Textdatei wird ausführbar gemacht.
#In der Funktion "default ()" können vom User einige Default-Einstellungen angepasst werden.
#jetzt kann das Installationsscript gestartet werden. Das Script bitte in einem Terminal ausführen!
#°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Initialisierung°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
default ()
{
echo "Default-Einstellungen laden"
aufnahmeordner=~/Aufnahme #In "~/Aufnahme" wird nach den aufgenommenen Video-files gesucht
schablonenordner=~/Druckschablonen # Im Ordner "~/Druckschablonen" wird nach den Schablonen für den Direktdruck mit OpenOffice gsucht
clipordner=~/Videoclips #Das Verzeichnis "~/Videoclips" dient als Speicherort für die Videoclips
}
verzeichnisstruktur_inifiles ()
{
echo "Verzeichnisstruktur ini-file erzeugen"
mkdir ~/.dvb_script_gui.ini
touch ~/.dvb_script_gui.ini/fortschrittfenster
touch ~/.dvb_script_gui.ini/debugfenster
touch ~/.dvb_script_gui.ini/pfad_hauptverzeichnis
touch ~/.dvb_script_gui.ini/X.ini.film
touch ~/.dvb_script_gui.ini/aufnahmeordner
touch ~/.dvb_script_gui.ini/schablonenordner
touch ~/.dvb_script_gui.ini/X.ini.film
touch ~/.dvb_script_gui.ini/clipordner
mkdir ~/.dvb_script_gui.ini/hilfsprogramme
}
default_sichern ()
{
echo "Default-Einstellungen sichern"
echo ${aufnahmeordner} > ~/.dvb_script_gui.ini/aufnahmeordner
echo ${schablonenordner} > ~/.dvb_script_gui.ini/schablonenordner
echo ${clipordner} > ~/.dvb_script_gui.ini/clipordner
}
hauptverzeichnis_festlegen ()
{
echo "Auswahl des Hauptverzeichnisses"
auswahl=`kdialog --caption "Name des Hauptverzeichnisses eingeben" --inputbox ~/ DVB_Script_neu`
if [ $? = 0 ]
then
hauptverzeichnis=~/`echo $auswahl | tr -d " "`
if [ -e ${hauptverzeichnis} ]
then
kdialog --passivepopup "Verzeichnis existiert schon!
Das Verzeichnis löschen oder ein anderes Verzeichnis wählen!
Installation wird abgebrochen!" 60
exit
else
echo ${hauptverzeichnis} > ~/.dvb_script_gui.ini/pfad_hauptverzeichnis
return
fi
else
kdialog -- error "Abbruch durch den Benutzer! Installation wird abgebrochen!"
fi
}
verzeichnisstruktur_hauptfiles ()
{
echo "Erstellen der Haupt-Verzeichnisstruktur"
mkdir ${hauptverzeichnis}
mkdir ${hauptverzeichnis}/gui
touch ${hauptverzeichnis}/gui/guicode.kmdr
mkdir ${hauptverzeichnis}/script
touch ${hauptverzeichnis}/script/scriptcode.sh
mkdir ${hauptverzeichnis}/save
mkdir ${hauptverzeichnis}/screenshot
mkdir ${hauptverzeichnis}/temp
mkdir ${hauptverzeichnis}/temp/tmp1
mkdir ${hauptverzeichnis}/temp/tmp2
mkdir ${hauptverzeichnis}/temp/struktur
if [ ! -e ${aufnahmeordner} ] ; then mkdir ${aufnahmeordner} ; fi
if [ ! -e ${schablonenordner} ] ; then mkdir ${schablonenordner} ; fi
if [ ! -e ${clipordner} ] ; then mkdir ${clipordner} ; fi
}
ini_files ()
{
echo "X.ini für ProjectX erzeugen"
echo \
"# Application
Application.Agreement=1
Application.Language=de
# WindowPosition
WindowPosition.Main.Height=670
WindowPosition.Main.Width=866
WindowPosition.Main.X=500
WindowPosition.Main.Y=0
# OptionPanel
OptionPanel.NormalLog=0
OptionPanel.closeOnEnd=1" \
>~/.dvb_script_gui.ini/X.ini.film
}
hilfsprogramme ()
{
name[0]=mplex
name[1]=tcrequant
name[2]=dvdauthor
name[3]=ProjectX.jar
name[4]=normalize
name[5]=ffmpeg
name[6]=growisofs
name[7]=vlc
name[8]=mplayer
echo "Suche der Hilfsprogramme, kann etwas dauern!"
echo ""
for ((i=0 ; i<9 ; i++))
do
touch ~/.dvb_script_gui.ini/hilfsprogramme/pfad[$i]
pfad[i]=`cat ~/.dvb_script_gui.ini/hilfsprogramme/pfad[$i]`
if [ ! -e ${pfad[i]}/${name[i]} ]
then
echo "${name[i]} wird gesucht"
gefundene_pfade=`find /bin $HOME /opt /usr -type f -name ${name[i]} -printf "%h " 2>/dev/null`
pfadzahl=`echo "$gefundene_pfade" | wc -w`
case "$pfadzahl" in
0) kdialog -passivepopup "Das Programm wurde nicht gefunden. Bitte zuerst installieren." 60
exit ;;
1) echo $gefundene_pfade > ~/.dvb_script_gui.ini/hilfsprogramme/pfad[$i] ;;
*) auswahl=`kdialog --caption "${name[i]}" --combobox "Bitte Pfad auswählen" $gefundene_pfade --default $gefundene_pfade`
if [ $? = 0 ]
then
echo ${auswahl} > ~/.dvb_script_gui.ini/hilfsprogramme/pfad[$i]
else
kdialog -- passivepopup "Abbruch durch den Benutzer! Installation wird abgebrochen!" 60
exit
fi ;;
esac
fi
done
}
desktop_datei ()
{
echo "Desktop-Datei erzeugen in ~/Desktop"
echo \
"[Desktop Entry]
Comment[de]=
Comment=
Exec=kmdr-executor ${hauptverzeichnis}/gui/guicode.kmdr
GenericName[de]=
GenericName=
Icon=kcmperformance
MimeType=
Name[de]=
Name=
Path=
StartupNotify=true
Terminal=false
TerminalOptions=
Type=Application
X-DBUS-ServiceName=
X-DBUS-StartupType=
X-KDE-SubstituteUID=false
X-KDE-Username=
X-SuSE-translate=true" \
> ~/Desktop//DVB-Script
}
hinweis ()
{
echo ""
echo "Die Installation ist fertig. Nun müssen noch die Programmdateien an die richtigen Stellen kopiert werden."
echo "Die Programmdateien findet man hier: <Link>"
echo "Der Kommander-Code wird in die Textdatei <\${hauptverzeichnis}/gui/guicode.kmdr> kopiert"
echo "Der Bashscript-Code wird in die Textdatei <\${hauptverzeichnis}/script/scriptcode.sh> kopiert"
echo "Danach werden die beiden Textdateien ausführbar gemacht"
echo ""
echo "Das Programm kann nun über die Desktop-Datei im Verzeichnis ~/Desktop gestartet werden"
echo ""
echo "Viel Spass beim ausprobieren"
}
#°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Hauptprogramm°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
echo "Installationsroutine für das DVB-Script" ; echo ""
default
verzeichnisstruktur_inifiles
default_sichern
hauptverzeichnis_festlegen
verzeichnisstruktur_hauptfiles
ini_files
hilfsprogramme
desktop_datei
hinweis
echo "" ; echo "Installation beendet"
kdialog --msgbox "fertig"