Razor-qt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Linupedia.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Erstfassung)
 
K (Einführung: Rechtschreibüng)
Zeile 10: Zeile 10:
 
Razor-qt ist eine schlanke Desktop-Umgebung auf Basis von Qt. KDE basiert zwar auch auf Qt, es besteht aber keine Abhängigkeit zu KDE Paketen. Razor-qt ist eine einfache, schnelle und intuitiv zu bedienende Desktop-Umgebung.
 
Razor-qt ist eine schlanke Desktop-Umgebung auf Basis von Qt. KDE basiert zwar auch auf Qt, es besteht aber keine Abhängigkeit zu KDE Paketen. Razor-qt ist eine einfache, schnelle und intuitiv zu bedienende Desktop-Umgebung.
  
Razor-Qt enthält alles für eine fünktionierende Desktop-Umgebung: Panel, Desktop, Anwendungsstarter, Konfigurationswerkzeuge und Sitzungsverwaltung. Der Fenstermanager ist vom Benutzer frei wählbar. Vorrangig wird Openbox benutzt, unterstützt werden aber auch KWin (KDE4), WindowMaker, Enlightenment 16, fvwm2, icewm, Compiz und i3WM. [https://github.com/Razor-qt/razor-qt/wiki/Window-Managers]
+
Razor-Qt enthält alles für eine funktionierende Desktop-Umgebung: Panel, Desktop, Anwendungsstarter, Konfigurationswerkzeuge und Sitzungsverwaltung. Der Fenstermanager ist vom Benutzer frei wählbar. Vorrangig wird Openbox benutzt, unterstützt werden aber auch KWin (KDE4), WindowMaker, Enlightenment 16, fvwm2, icewm, Compiz und i3WM. [https://github.com/Razor-qt/razor-qt/wiki/Window-Managers]
 
Sind bereits mehrere Fenstermanager auf dem System installiert, fragt Razor-qt beim ersten Start nach welcher verwendet werden soll.
 
Sind bereits mehrere Fenstermanager auf dem System installiert, fragt Razor-qt beim ersten Start nach welcher verwendet werden soll.
  

Version vom 7. April 2013, 19:39 Uhr

Diese Beschreibung wurde mit folgenden Distributionen getestet:


Einführung

Razor-qt ist eine schlanke Desktop-Umgebung auf Basis von Qt. KDE basiert zwar auch auf Qt, es besteht aber keine Abhängigkeit zu KDE Paketen. Razor-qt ist eine einfache, schnelle und intuitiv zu bedienende Desktop-Umgebung.

Razor-Qt enthält alles für eine funktionierende Desktop-Umgebung: Panel, Desktop, Anwendungsstarter, Konfigurationswerkzeuge und Sitzungsverwaltung. Der Fenstermanager ist vom Benutzer frei wählbar. Vorrangig wird Openbox benutzt, unterstützt werden aber auch KWin (KDE4), WindowMaker, Enlightenment 16, fvwm2, icewm, Compiz und i3WM. [1] Sind bereits mehrere Fenstermanager auf dem System installiert, fragt Razor-qt beim ersten Start nach welcher verwendet werden soll.

Installation

Ubuntu 13.04

sudo apt-get install razorqt

openSUSE 12.3
Dort ist Razor-qt noch nicht in den Standard-Repos enthalten. Es gibt aber im OBS ein Repo dafür. [2] Es gibt dort auch Repos für openSUSE 11.4, 12.1 und 12.2.

zypper ar -f http://download.opensuse.org/repositories/X11:/QtDesktop/openSUSE_12.3/ razor-qt
zypper ref
zypper in razorqt

Fedora 18
Ebenfalls noch nicht in den Standardrepos enthalten. Es gibt aber ebenfalls ein Repo im OBS für Fedora. [3]. Dort sind auch Repos für Fedora 16 und 17 zu finden.

cd /etc/yum.repos.d
wget http://download.opensuse.org/repositories/X11:/QtDesktop/Fedora_18/X11:QtDesktop.repo
yum install razorqt