Tipp: Swapverhalten optimieren: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K (→Der Tipp:) |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{Hinweis|'''Tipp eignet sich beim Einsatz von langsamen alten HDD's'''}} | {{Hinweis|'''Tipp eignet sich beim Einsatz von langsamen alten HDD's'''}} | ||
{{Achtung|'''Das System wird aufs schärfste angewiesen bevorzugt alles im Speicher zu halten'''}} | {{Achtung|'''Das System wird aufs schärfste angewiesen bevorzugt alles im Speicher zu halten'''}} | ||
| − | Diese Optionen | + | Diese Optionen können für jeden Start automatisch aktiviert werden. Dazu bitte hier Einträge ergänzen: |
<pre style="background-color: #FFFFC0">pico /etc/sysctl.conf</pre> | <pre style="background-color: #FFFFC0">pico /etc/sysctl.conf</pre> | ||
<blockquote><pre style="background-color: #D4FFEF"> | <blockquote><pre style="background-color: #D4FFEF"> | ||
Version vom 15. September 2015, 16:12 Uhr
|
Der Tipp:
| Tipp eignet sich beim Einsatz von SSD's |
| Tipp eignet sich beim Einsatz von langsamen alten HDD's |
| Das System wird aufs schärfste angewiesen bevorzugt alles im Speicher zu halten |
Diese Optionen können für jeden Start automatisch aktiviert werden. Dazu bitte hier Einträge ergänzen:
pico /etc/sysctl.conf
# Reduziert besonders bei langsamen alten Festplatten das Auslagern auf swap. # Bei normaler Nutzung der Oberfläche wie Office, Browsen usw. # sollte man lieber alles hoch verfügbar im RAM halten und nicht # auf die langsame Festplatte auslagern. # vm.swappiness=1 vm.vfs_cache_pressure=50
| Nach einem Neustart sind die Optionen aktiviert. |
| Navi: | Zurück zum Guide |