Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • einstellen (geht bei SuSE mit Yast) KERNELPARAMETER (Bootparameter):/usr/src/linux/Documentation/kernel-parameters.txt
    12 KB (1.763 Wörter) - 20:02, 5. Sep. 2015
  • Autor: [http://www.linux-club.de/faq/Benutzer:Misiu Misiu] Für Druckeraufgaben unter Linux ist CUPS verantwortlich, für alle anstehenden
    16 KB (2.153 Wörter) - 17:16, 25. Jun. 2015
  • In der Vergangenheit war der gemeinsame Datenaustausch zwischen Linux- und Windowssystemen innerhalb eines Systemes sehr problematisch. Windows u …r NTFS bzw. FAT angewiesen ist. Genau hier liegt auch der Knackpunkt, denn Linux unterstützte lange Zeit von Haus aus nur den uneingeschränkten Zugriff au
    11 KB (1.605 Wörter) - 18:28, 17. Mär. 2010
  • http://www.edv-buchversand.de/suse/product.php?cnt=product&id=itp-0985 * Samba 3 für Unix/Linux Administratoren, ISBN 3-89864-267-4
    2 KB (299 Wörter) - 11:04, 18. Jul. 2007
  • …''System|Boot|Bootsplash''' und ersetzt das zu Anfangs eingestelle Theme ''suse'' durch ''fingerprint-bs''. default = linux
    14 KB (1.986 Wörter) - 22:22, 10. Dez. 2013
  • …, die bei der Erstellung eines kleinen Backupkonzeptes mit Bordmitteln von Linux behilflich sein sollen. ; [[#Austausch eines laufenden LINUX | Austausch eines laufenden LINUX]] : restore auf einem remote Rechner durch die Backupdaten mit gleichzeitig
    27 KB (3.972 Wörter) - 20:47, 10. Dez. 2013
  • …ner per ssh mit putty und nur mit einem ssh key auf einen Linux Server mit SuSE zuzugreifen. …ein ssh Zugriff nur noch mit keys möglich und jegliche Anmeldeversuche am Linux Server sind ohne key zum Scheitern verurteilt.
    9 KB (1.391 Wörter) - 13:44, 26. Nov. 2013
  • |Betriebssystem= Windows (ab Win 2000), Linux, FreeBSD, OpenBSD, Solaris …&t=99065&p=601455 Thread im Forum: Aktuellhalten der Virendefinitionen mit SuSE-Paketen]
    3 KB (465 Wörter) - 15:01, 18. Nov. 2013
  • Autor: [http://www.linux-club.de/profile.php?mode=viewprofile&u=2013 misiu] In seltenen Fällen verhindert genau diese Option den Start einer Linux-Installation.
    13 KB (1.870 Wörter) - 20:05, 5. Sep. 2015
  • Autor: [http://www.linux-club.de/profile.php?mode=viewprofile&u=2013 misiu] Grundsätzlich können unter Linux fast alle Hardwareinformationen
    13 KB (1.824 Wörter) - 20:06, 5. Sep. 2015
  • die YUM-Metadaten der offiziellen Update-Repositories von SuSE für 9.1, 9.2, 9.3, 10.0 und 10.1 sind jetzt verfügbar. D.h. man kann yum Beispiel-Konfiguration für SuSE 10.0:
    978 Bytes (134 Wörter) - 19:45, 20. Nov. 2013
  • |Betriebssystem= Windows, [[Linux]], OS X, Solaris und andere Unix-Varianten Autoren: [http://www.yehudi.de Yehudi] und [http://www.linux-club.de/faq/Benutzer:Dr._Glastonbury Dr. Glastonbury]
    11 KB (1.783 Wörter) - 22:43, 17. Okt. 2007
  • Autor: [http://www.linux-club.de/faq/Benutzer:Yehudi Yehudi] * SUSE Linux 10.0
    1 KB (187 Wörter) - 21:20, 25. Nov. 2013
  • Mit ''createrepo'' geht das sehr einfach. Bei SuSE 10.1 liegt ''createrepo'' in base bzw. auf den Installationsmedien. <sources-list-file>file:/local//ftp/pub/linux/suse/apt</sources-list-file>
    4 KB (525 Wörter) - 15:10, 18. Feb. 2007
  • === SuSE/openSUSE === ##[[Channels OpenSuSE10_0_32|OpenSUSE/SUSE Linux 10.0]]
    870 Bytes (80 Wörter) - 18:18, 10. Dez. 2007
  • [suse-101-apt-suse-projects] name = SUSE Linux 10.1 APT SuSe Projects Repository
    4 KB (574 Wörter) - 18:24, 10. Dez. 2007
  • …r Installation von Treibern schon mal über die Fehlermeldung ".../usr/src/linux... not found" gestolpert? Dann kann euch diese Anleitung vielleicht helfen. CD-Versionen von SuSE (ausser 9.1 Personal-ISO)
    3 KB (432 Wörter) - 21:28, 28. Aug. 2006
  • * SUSE Linux 10.0 * SUSE Linux 9.3
    7 KB (879 Wörter) - 20:18, 23. Jun. 2014
  • Kernel Doku: /usr/src/linux/Documentation ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/docs/lkml/index.html <br />
    3 KB (397 Wörter) - 17:29, 7. Jan. 2007
  • http://www.steines.de/linux/hylafax.html Aufbau und Konfiguration von Hylafax http://www.planet-laas.de/Linux/Kapitel3.11.html
    1 KB (182 Wörter) - 19:56, 11. Mai 2008

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)