Shell-Wikibook/Erste Schritte (1)

Aus Linupedia.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
Höhe=24px
Achtung dieser Artikel ist noch in Arbeit und dient vorläufig nur als Vorlage. Dieser Beitrag zu Linux oder der Abschnitt ist in Bearbeitung. Weitere Informationen findest du hier. Der Ersteller arbeitet an dem Beitrag oder Abschnitt und entsorgt den Wartungsbaustein spätestens 3 Tage nach der letzten Bearbeitung. Änderungen außer Rechtschreibkorrekturen ohne Absprache mit dem Urspungsautor sind möglichst zu vermeiden, solange dieser Baustein noch innerhalb der genannten Frist aktiviert ist.
Linux - Shell    Eine Einführung    (WIKIBOOK)   :    Grundlagen,    Anwendung    und    Skripting
Shell - Eine Einführung: 1. Grundlagen - 2. Erste Schritte (1) - 3. Erste Schritte (2) - 4. Fortgeschritten - 5. Reguläre Ausdrücke - 6. Skripting



Erste Schritte - Navigieren auf der Shell

Am System Anmelden

Nach der Theorie wird es nun zeit für einige Feldtests auf der Shell. Für KDE-/GNOME - Nutzer bietet es sich an das entsprechende grafische Programm (siehe Zugriff über grafische Programme) zu verwenden. Selbstverständlich spricht auch nichts dagegen TTY1-X zu verwenden.

Der Login-Bildschirm

Wenn der Zugriff auf die Shell über ein TTY-Terminal erfolgt, wird man zunächst mit dem Login-Bildschirm der verwendeten Linux-Distribution begrüßt.

Welcome to openSUSE 10.2 (i586) - Kernel 2.6.18.8-0.3-default (tty1)
rbe-linux login:

Die obige Begrüßungsmeldung zeigt den Namen der Distribution, Systemplattform, die verwendete Kernel-Version und Nummer des entsprechenden TTY-Terminals an. Hier kann man sich mit dem gewünschten Benutzernamen/Passwort anmelden (Achtung: Groß- und Kleinschreibung beachten ).

Nehmen wir an, Norbert (siehe letzte Seite des Wikibooks) möchte sich auf TTY1 anmelden

Hinweis: Das Passwort wird aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Bildschirm dargestellt
Welcome to openSUSE 10.2 (i586) - Kernel 2.6.18.8-0.3-default (tty1)
rbe-linux login: norbert
Password:
Have a lot of Fun...
norbert@rbe-linux:~>

Norbert ist nun auf dem PC angemeldet. Betrachten wir die Ausgabe etwas genauer: rbe-Linux steht z.B. für den Hostnamen des Systems, Have a lot of Fun... hingegen ist eine Willkommensmeldung für den Benutzer (Message of the Day). Diese Nachricht ist anpassbar, dazu später aber mehr.

Die Zeile

norbert@rbe-linux:~>

besagt, dass der Benutzer norbert sich am System rbe-linux angemeldet hat. Interessant ist vor allem das Tilde-Zeichen "~". Hierbei sollte man sich zunächst einen Blick über die Verzeichnisstruktur von Linux verschafft haben. Das Zeichen "~" ist ein so genannter Platzhalter, also eine Abkürzung, für das Homeverzeichnis des Benutzers. Das Homeverzeichnis eines Benutzers kann man dabei als den Arbeitsbereich innerhalb des Systems ansehen. Normale Benutzer (also nicht Systemadministratoren) haben hier ihre Spielwiese und können ihre Dokumente, Dateien usw in diesem Verzeichnis ablegen.

Anmelden mit einem grafischen Programm

Im obigen Beispiel hat sich Norbert an TTY1 angemeldet. Wie eingangs erwähnt ist es aber natürlich auch möglich z.B. per KDE Konsole auf die Shell zuzugreifen. Dazu muss man ein Konsolenfenster öffnen. Das geschieht wahlweise durch das direkte Aufrufen per Tastenkürzel ALT F2 und dem zugehörigen Befehl konsole, oder direkt aus dem KDE-Menü heraus. Bei openSUSE ist die KDE Konsole unter Anwendungen -> System -> Terminals -> Terminal-Programm (Konsole) zu finden.

Anders als beim TTY1 wird man auf der KDE-Konsole direkt als Benutzer angemeldet. Das liegt daran, dass man sich bereits beim Start der grafischen Oberfläche als Benutzer am System angemeldet hat. Die KDE-Konsole vermutet also, dass man sich direkt als entsprechender Benutzer anmelden möchte. Auch die KDE-Konsole liefert dann auch analog zum TTY1 die Ausgabe:

norbert@rbe-linux:~>


Steuerung der Shell durch Eingabebefehle

Nachdem man sich angemeldet hat, kann man auf der Shell arbeiten. Das System wird dabei durch einzelne, kleine Befehle, die man auf der Kommandozeile eingibt, bedient. Diese Befehle sind in Wirklichkeit Programme, mit denen man gewisse Aufgaben erfüllen kann. Meistens sind diese Befehle Abkürzungen ihrer eigentlichen Bedeutung. Damit man auf der Shell zurecht kommt, muss man zumindest ein paar dieser Befehle kennen.


Grundlegende Shell-Befehle

Achtung: Viele Befehle unterliegen einer gewissen syntaktischen Norm. Sie können z.B. Eingabeparameter als Optionen verarbeiten. Die Korrekte Einhaltung der syntaktischen Bedingungs- / Optionsreihenreihenfolge ist wichtig. Die Synkatische Normalform sei daher hier stets angegeben.




pwd - Print working Directory

Syntaktische Normalform:
 pwd [OPTION]


Oben wurde bereits erwähnt, dass das Zeichen "~" stellvertretend für den Pfad des Homeverzeichnisses steht. Wie aber lautet denn nun der genaue Pfad zum Homeverzeichnis? Das können wir mit dem Befehl

pwd

herausfinden. Die Abkürzung pwd steht für Print working Directory. Als Ausgabe dieses Befehls erhält man stets die absolute Pfadangabe zum Verzeichnis, in dem man sich auf der Shell befindet. In diesem Beispiel probieren wir einmal aus, wie die absolute Pfadangabe zum Verzeichnis "~" von Norbert lautet.

norbert@rbe-linux:~> pwd
/home/norbert
norbert@rbe-linux:~>

Norberts Homeverzeichnis ist also /home/norbert/.




cd - Change Directory

Syntaktische Normalform:
cd [-L | -P] [directory]


Natürlich muss man auch auf der Shell, wie z.B. im Konqueror, durch Verzeichnisse navigieren könnieren. Mit dem cd-Befehl (Change Directory) kann man das sich beliebig durch das System bewegen.


  • In ein Verzeichnis wechseln

Ein Verzeicihnis namens Urlaubsfotos im Homeverzeichnis von Norbert sei gegeben. Mit

 cd /home/norbert/Urlaubsfotos/ 

gelangt man in das Verzeichnis (Wichtig: Groß- und Kleinschriebung beachten).


  • Eine Ebene tiefer in der Verzeichnisstruktur wandern

Im Verzeichnis befinden sich zusätzlich noch weitere Unterverzeichnisse. Norbert hat weitere Urlaubsbilder im Ordner "Mallorca".

Nun könnte man natürliches wieder mit

cd /home/norbert/Urlaubsfotos/Mallorca/

ins entsprechende Verzeichnis wechseln. Da man sich aber breits in im ordner Urlaubsfotos befindet könnte man sich viel Tipparbeit sparen, indem man direkt in das Verzeichnis springt.

cd Mallorca


  • Eine Ebene höher in der Verzeichnisstruktur wandern

Norbert hat sich nun an seinen Mallorcabildern sattgesehen und möchte zurück in seine Urlaubsfotos, also in das vorherige Verzeichnis, wandern. Auch hier kann man sich wieder Tipparbeit sparen und muss nicht wieder

cd /home/norbert/Urlaubsfotos/

verwenden. Stattdessen kann man mit einer "relativen" Pfadangabe arbeiten. Mit Hilfe von

cd ..

kann dies erreicht werden. Die beiden Punkte stellen hierbei wieder einen Platzhalter dar. Dieser Platzhalter ist dabei stets ein Verweis auf das übergeordnete Verzeichnis in dem man sich befindet.

Noch ein Beispiel: Von Norberts Homeverzeichnis eine Ebene höher wandern:

norbert@rbe-linux:~> cd ..
norbert@rbe-linux:/home>

Wie man sieht befindet man sich anschließend in /home, also das erzeichnis indem standardmäßig alle Benutzerverzeichnisse enthalten sind.


  • Direkt ins Homeverzeichnis des angemeldeten Benutzers springen

Möchte man direkt ins Homeverzeichnis springen so kann man dies durch

cd ~

oder einfach nur

cd

erreichen.


  • Direkt ins Wurzel-/Root-Verzeichnis springen

Um in das Root-Verzeichnis des Systems zu gelangen muss man

cd /

eingeben.


  • Ins vorherige Verzeichnis springen

In das vorherige Verzeichnis kann man mit

cd -

gelangen.


Anmerkung:

Hinweise zu relativer/absoluter Adressierung


  • Absolute Pfadangaben oder auch absolute Adressierung

Absolute Pfade beinhalten den kompletten Pfadnamen zum jeweiligen Ziel. Ein Beispiel für absolute Adressierung:

/etc/X11/xorg.conf

Ein Absoluter Pfad beginnt also immer bei der Wurzel des Dateisystemes!


  • Relative Pfadangaben oder auch relative Adressierung

Relative Pfade sind äußerst flexibel in der Handhabung. Durch die relativen Pfadangaben kann man viel Tipparbeit sparen. Aber das ist nicht der einzige Vorteil. Sie werden in verschiedensten Anwendungsfällen verwendet, z.B. auch bei der Entwicklung von Programmen / Webseiten / Shellscripts. Beispiel für eine relative Adresspfad:

norbert@rbe-linux:~/Urlaubsfotos> cd ../Dokumente/Korrespondenztexte/
norbert@rbe-linux:~/Dokumente/Korrespondenztexte>

Aus dem Ordner Urlaubsfotos ist man also über eine relative Pfadangabe in die Korrespondenztexte gesprungen.





ls - List Directory Contents

Syntaktische Normalform:
ls [OPTION]... [FILE]...


  • Normale Auflistung eines Verzeichnisses

Um sich den Inhalt eines Verzeichnisses auflisten zu lassen kann man den ls-Befehl verwenden. Beispiel:

norbert@rbe-linux:/> pwd
/
norbert@rbe-linux:/> ls
bin  boot  data2  dev  etc  home  lib  lost+found  media  mnt  opt  proc  root  sbin  srv  sys  tmp  usr  var
norbert@rbe-linux:/>

Hier wird der Inhalt des Wurzelverzeichnisses ausgegeben.


  • Versteckte Dateien mit anzeigen lassen

Um sich versteckte Dateien ausgeben zu lassen, muss man einen Optionsparameter von ls verwenden. Mir der Option "-a" (alle anzeigen) kann man zur gewünschten Ausgabe gelangen.

Hinweis: Versteckte Dateien beginnen unter Linux mit einem "." . Anders als unter Windows sind versteckte Dateien also nicht mit einem Dateiattribut versehen.
norbert@rbe-linux:~> ls
Dokumente  Urlaubsfotos
norbert@rbe-linux:~> ls -a
.  ..  Dokumente  Urlaubsfotos  .Versteckte-Datei
norbert@rbe-linux:~>

Zusätzlich werden die beiden relativen Adressen "." und ".." mit ausgegeben.


  • Detaillierte Auflistung erzwingen

Der Informationsgehalt der normalen Ausgabe von ls ist äußerst dürftig. Man erfährt nichts darüber, wem die Datei gehört, wann sie erstellt wurde und wie groß sie ist. Mehr Informationen kann man mit der Option "-l" (list) in Erfahrung bringen.

norbert@rbe-linux:/> ls -l
insgesamt 108
drwxr-xr-x   2 root root  4096 25. Mai 16:36 bin
drwxr-xr-x   3 root root  4096  4. Mai 11:02 boot
drwxr-xr-x   2 root root  4096 14. Jan 19:05 data2
drwxr-xr-x  11 root root  7400 12. Jul 15:51 dev
drwxr-xr-x  94 root root 12288 12. Jul 11:31 etc
drwxr-xr-x   5 root root  4096 12. Jul 14:02 home
drwxr-xr-x  12 root root  4096 16. Mai 20:38 lib
drwx------   2 root root 16384  7. Dez 2006  lost+found
drwxr-xr-x   9 root root  4096 12. Jul 11:31 media
drwxr-xr-x   2 root root  4096 10. Mai 22:50 mnt
drwxr-xr-x   4 root root  4096  7. Dez 2006  opt
dr-xr-xr-x 135 root root     0 12. Jul 13:30 proc
drwx------  24 root root  4096 12. Jul 12:59 root
drwxr-xr-x   3 root root 12288  4. Mai 10:49 sbin
drwxr-xr-x   4 root root  4096  7. Dez 2006  srv
drwxr-xr-x  11 root root     0 12. Jul 13:30 sys
drwxrwxrwt  29 root root 20480 12. Jul 18:00 tmp
drwxr-xr-x  14 root root  4096 11. Mär 17:33 usr
drwxr-xr-x  15 root root  4096 11. Mär 17:33 var
norbert@rbe-linux:/>

Wie man sieht, ist der Informationsgehalt deutlich höher als mit der Standardausgabe, aber auf dem ersten Blick wahrscheinlich auch verwirrender. Zur verdeutlichung picken wir uns einfach mal eine Zeile heraus und analysieren die einzelnen Abschnitte.

drwxr-xr-x   5 root root  4096 12. Jul 14:02 home

Bedeutung der einzelnen Abschnitte


  • 1. Abschnitt: drwxr-xr-x


Das erste "d" steht für directory. Handelt es sich bei dem Listeneintrag um eine Datei, würde ein "-" angezeigt werden. Die weiteren Angaben geben Informationen über die Zugriffsrechte des Verzeichnisses / der Datei an.

Kleiner Exkurs zu den Zugriffsrechten



Das Linux Dateisystem basiert auf dem französischen Hugo, UGO.

UGO steht für

  • User (dem Eigentümer der Datei / des Verzeichnisses)
  • Group (Gruppenzugehörigkeit der Datei /des Verzeichnisses)
  • Other (alle anderen Benutzer / Gruppen auf dem System).

Jeder dieser drei Beteiligten hat drei unterschiedliche Grundrechte für den Datei / Verzeichniszugriff.

  • READ - Hat man Lesezugriff auf die Datei / Verzeichnis
  • WRITE - Darf man die Datei bearbeiten oder verändern / eine neue Datei im Verzeichnis anlegen
  • EXECUTE - Darf man in ein Verzeichnis wechseln / darf man eine Datei ausführen


drwxr-xr-x

Sag uns in diesem Fall, dass wir es mit einem Verzeichnis zu tun haben. Der Eigentümer der Datei hat Lese, Schreib und Ausführungsrechte. Jeder der zur Gruppenzugehörigkeit gehört hat Lese und Ausführrechte - genau wie alle weiteren Benutzer.

Weitere Informationen im Artikel Zugriffsrechte



  • 2. Abschnitt: 5

Diese Zahl repräsentiert die Anzahl der Hardlinks zur Datei / des Dateisystems. An dieser Stelle ist es aber für die Benutzung der Shell zunächst eher unbedeutend, daher soll das Thema Hardlinks an dieser Stelle nicht besprochen werden.


  • 3. Abschnitt: root root

An dieser Stelle erkennt man nun den Eigentümer und die Gruppenzugehörigkeit. In diesm Fall gehört das Verzeichnis dem Benutzer root und die Gruppenzugehörigkeit liegt bei der Systemgruppe root. An dieser Stelle könnte nun die Frage auftreten warum es zwei mal root au dem System gibt, aber das ist ganz leicht zu beantworten. Es gibt nicht nur den Benutzer root, sondern eben auch die Gruppe root. Beide sind prinzipiell erstmal völlig unabhängig voneinander, also zwei völlig verschiedene Dinge. Um die Sache zu verdeutlichen kann man sich folgendes Szenario vorstellen:

Es gibt auf dem PC einen Ordner Dokuemnte im Verzeichnis /daten (Anmerkung

norbert@rbe-linux:~> cd /daten/
norbert@rbe-linux:/daten/>ls -l
drwxr-x---  2 chef    chefetage 4096 12. Jul 20:31 dokumente

Hier sieht man, dass der Ordner dokumente dem User Chef gehört und dieser alle Rechte im ordner hat. Alle Anderen Benutzer, die der Gruppe Chefetage angehören, dürfen den Ordner betreten und ansehen, aber eben keine Änderungen machen. Alle anderen Benutzer dürfen das Verzeichnis gar nicht erst betreten. Hier sieht man deutlich den Unterschied zwischen Benutzern und Gruppen.


  • 4. Abschnitt: 4096

Die 4096 stellt die Größe des Verzeichnisses in Byte dar. Jetzt kommen bestimmt die ersten Panikattacken und so mancher wird sich fragen, warum sein geliebtes MP3-Verzeichnis auf einmal so verschwindend klein geworden ist. An dieser Stelle kann ich erstmal eine Entwarnung geben. Linux verfolgt das Prinzip, dass alles eine Datei ist - auch Verzeichnisse. Ein Verzeichnis ist halt lediglich eine besondere Form der Datei, welche Informationen über in ihr liegende Dateien und Unterverzeichnisse liefert. Ein Verzeichnis ist also lediglich eine verschwindend kleine Datei, die lediglich auf andere Daten im Dateisystem zeigt und exakt diese Datei ist 4096 Byte groß. Wer mit der Byteanzahl nicht viel Anfangen kann, bzw. bei einer hohen Stellenanzahl den Überlick verliert, dem sei die Option "-h"ans Herz gelegt.

ls -lh
drwxr-xr-x   6 root root 4,0K 12. Jul 20:32 home

Nun werden die 4096 Byte als lesbare 4 Kilobyte angezeigt. Zudem verdeutlicht dieses Beispiel, wie schön man die einzelnen Parameteroptionen kombinieren kann.


  • 5. Abschnitt: 12. Jul 20:32 home

Das Datum stellt den Zeitpunkt der letzten Änderung dar. Anders als bei Windows wird bei Linux lediglich das Änderungsdatum eine Datei protokolliert, nicht aber wann sie erstellt wurde. Ein Umstand mit dem man leben muss.

Das home steht natürlich für den aufgelisteten Namen des Verzeichnisses.



man - Manual / Programm zum Einsehen der Online-Manuale





Shell - Eine Einführung: 1. Grundlagen - 2. Erste Schritte (1) - 3. Erste Schritte (2) - 4. Fortgeschritten - 5. Reguläre Ausdrücke - 6. Skripting