LimeWire
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Nutzung von Limewire im Einklang mit dem in Deutschland geltenden Zivil- und Urheberrecht stehen muss. Für unrechtmäßigen Gebrauch der Anwendungen durch Dritte ist der Linux-Club nicht verantwortlich noch regresspflichtig.
| Dieses HOWTO zu Linux oder der Abschnitt davon braucht eine Überarbeitung. Weitere Informationen findest Du hier. Deine Hilfe ist gefragt, das HOWTO zu verbessern. Danach entsorge bitte diese Signierung. |
LimeWire
| |
|---|---|
| http://img469.imageshack.us/img469/5202/limewirescreenxy3.th.png | |
| Basisdaten | |
| Entwickler: | Das LimeWire Team |
| Aktuelle Version: | 4.12.6 |
| letzte Veröffentlichung: | 13. Dezember 2006 |
| Betriebssystem: | Linux/Unix, OS X, Windows |
| Kategorie: | P2P |
| Lizenz: | GPL |
| Deutschsprachig: | ja |
| Webseite: | www.limewire.com |
Installation
Auf der Website das rpm runterladen. Bei der Java-Site prüfen, ob das richtige Java installiert ist, und ggf. dort das rpm mit runterladen.
Alle benötigten rpms in einen Ordner packe und
cd /Pfad zum Ordner, in dem die rpms liegen/
und
rpm -Uhv --nodeps --force *rpm
installieren.
Über Apt verfügbare Pakete unter openSUSE 10.2 funktionieren nicht.

