Brother MFC-7820N: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Linupedia.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Fax installieren)
K (Installation Brother MFC-7820N unter SuSE 10.0/10.1 wurde nach Brother MFC-7820N verschoben: Bessere Auffindbarkeit, und Erweiterungsmöglichkeit durch kürzeren Titel)
(kein Unterschied)

Version vom 15. April 2007, 05:23 Uhr

Autor: Vgruetzm

Vorwort zu diesem Artikel: Dieser Artikel beschreibt die Installation und Konfiguration eine Brother MFC-7820N unter SuSE 10.0/10.1 als Netzwerkdrucker über die eingebaute Ethernet-Schnittstelle


Voraussetzungen

  • getestet unter SuSE 10.0 und 10.1
  • Das Common Unix Printing System (CUPS) muß auf dem Rechner installiert sein. Folgende Pakete von der SuSE DVD mit YaST installieren
    • cups
    • cups-client
    • cups-drivers
    • cups-drivers-stp (Gimp-Drucker Treiber für CUPS)
    • cups-libs
    • cups-SUSE-ppds-dat
    • libgnomecups
  • Der Drucker muß über ein Netzwerkkabel mit dem LAN verbunden sein
  • Für die Nutzung der Scannerfunktion eine entsprechende Software installieren

Treiber von der Web-Seite von Brother herunterladen

  • Auf Web-Seite http://welcome.solutions.brother.com/bsc/Public_s/index.html eine Region (z.B. Europe) und anschließend ein Land (z.B. Deutschland) auswählen, MFC-7820N im Suchfeld eingeben und Suchen anklicken
  • Zu der Rubrik Lösungen gehen und Linux auswählen
  • Den LPR Printer Driver, SANE Scanner Driver, LPR PC-FAX send Driver und den CUPS Wrapper PC-FAX send Driver herunterladen.

Alternativ kann anstelle des LPR Printer Driver der Druckertreiber auch von der mitgelieferten Windows CD-ROM installiert werden, was im folgenden beschrieben wird.

Druckertreiber von der mitgeliefertem Treiber-CD für Windows installieren

  • als Root einloggen und YaST starten
  • In YaST die Kategorie System -> Harware -> Drucker -> Hinzufügen wählen
  • Bei der Frage Do you want to configure a new queue? das Kästchen No anklicken
  • In der Auswahl Anderes Setup auswählen und Weiter anklicken
  • Anderer Drucker (URI) auswählen Weiter anklicken
  • Im Feld URI die Netzwerkadresse des Druckers angeben (z.B. http://192.168.2.40) und Weiter anklicken Die Netzwerkadresse läßt sich am Drucker durch drücken der Tastenfolge Menü/Eing. -> 5 -> 1 -> 2 am Drucker anzeigen. Genaueres findet man im ausführlichen Handbuch.
  • In Name für Drucker, Druckerbeschreibung und Druckerstandort nach eigenen Wünschen sinnvolle Namen eingeben, die Option lokales Filtern aktivieren und Weiter anklicken, noch keinen Test durchführen!
  • Zur Auswahl des Druckermodells nun PPD-Datei zur Datenbank hinzufügen, Lokale PPD-Datei wählen. Das Kästchen Durchsuchen anklicken und die Datei BR7820_2.ppd auf der mitgelieferten Windows Treiber-CD suchen (z.B. /media/DVD/MFLPRO/Data/Ps/Win2kXP/GERMAN/BR7820_2.ppd, wobei /media/DVD den Pfad zum lokalen DVD-Laufwerk darstellt), mit Öffnen bestätigen und Weiter anklicken. Damit wird der Treiber der Druckerdatenbank zugefügt.
  • Im nächsten Fenster unter Hersteller Brother und unter Modell MFC-7820N BRScript3 auswählen (das ist der eben zugefügte Eintrag in die Druckerdatenbank), anschließend Weiter anklicken
  • Im Konfigurationsfenster unter Filtereinstellung die Einstellungen des Druckers wie Auflösung, Papiergröße etc. nach eigenen Wünschen anpassen

Damit ist der Drucker fertig konfiguriert!

Scanner installieren

Für die Nutzung des Brother MFC-7820N als Scanner müssen die Pakete sane und xsane mit Hilfe von YaST installiert werden. Auch das bei SuSE enthaltene Scanprogramm Kooka funktioniert einwandfrei.

  • Das Paket brscan2 mit rpm -ivh brscan2-x.x.x.i386.rpm installieren (z.B. rpm -ivh brscan2-0.2.1-0.i386.rpm)
  • Um das Gerät als Netzwerkscanner benutzen zu können, muß eine Name, der Modellname und die IP-Adresse gesetzt werden:
    • brsaneconfig2 -a name=NAME model=MODEL-NAME ip=xx.xx.xx.xx
      (z.B. brsaneconfig2 -a name=Scanner model=MFC-7820N ip=192.168.2.40)
    • Das Resultat läßt sich in einem Kommandozeilenfenster mit dem Befehl brsaneconfig2 -q überprüfen. In der letzten Zeile der Ausgabe sollte etwas stehen wie
Devices on network
  0 Scanner             "MFC-7820N"         I:192.168.2.40

Damit ist der Scanner fertig konfiguriert und sollte von z.B. Xsane, Kooka oder Gimp erkannt werden.

Fax installieren

Um das Gerät als Fax unter Linux nutzen zu könne, müssen die beiden heruntergeladenen Pakete

  • LPR PC-FAX send Driver
  • CUPS Wrapper PC-FAX send Driver

installiert werden, wobei die Reihenfolge unbedingt eingehalten werden muß - sonst geht das schief!

rpm -ivh brmfcfaxlpd-x.x.x.i386.rpm (z.B. rpm -ivh brmfcfaxlpd-1.0.0-1.i386.rpm)
rpm -ivh brmfcfaxcups-x.x.x.i386.rpm (z.B. rpm -ivh brmfcfaxcups-1.0.0-1.i386.rpm)

Leider läßt sich der Fax-Treiber (noch) nicht direkt als Ausgabegerät benutzen. Um ein Fax über den Rechner zu senden, ist folgendes nötig:

  • Den Konqueror starten
  • In der Menüleiste Einstellungen den Punkt Konqueror einrichten... wählen
  • In der linken Spalte Dateizuordnungen auswählen und ps im Feld Dateimuster suchen: eingeben
  • das Untermenü in application aufklappen (auf das "+" klicken) und postscript auswählen
  • Im unteren Bereich Rangfolge ausführender Programme das Feld Hinzufügen... anklicken und als Programmname brpcfax eintragen
  • Anschließend das Feld Bearbeiten anklicken und im Reiter Programme im Feld Befehl den Befehl brpcfax -P BRFAX -o Paper=A4 eintragen. Den Rest nach eigenem Geschmack anpassen (z.B. unter Name "FaxSenden" eintragen).

Fertig!

Um jetzt ein Fax zu senden, muß zunächst aus der jeweiligen Anwendung heraus eine Postscript-Datei erzeugt werden (z.B. unter OpenOffice unter Datei -> Drucken das Kästchen Ausdruck in Datei auswählen und als Filter PostScript angeben). Anschließend den Konqueror starten, in das entsprechende Verzeichnis gehen und auf die Datei mit der rechten Maustaste klicken. In dem Menü kann jetzt Öffnen mit -> FaxSenden gewählt werden. Daraufhin sollte ein Fenster aufgehen, über das nur noch die Telephonnummer eingegeben werden und das Feld Send angeklickt werden muß.

Druckerverwaltung

Der Drucker bzw. das Fax und der Drucker-Spooler kann anschließend über einen Web-Browser verwaltet werden. Dazu wie folgt vorgehen:

  • Den Web-Browser starten
  • Als Adresse http://localhost:631 aufrufen. Von hier können Aufgaben wie Verwaltung der Drucker/Faxgeräte und der Druckjobs erledigt werden. Z.B. sollten unter Drucker verwalten sowohl der Drucker als auch das Faxgerät erscheinen.


Weitere Links zum Thema



Autor: --Vgruetzm 18:40, 28. Dez 2006 (CET)


Zurück zur Rubrik Drucker

Zurück zur Hauptseite