Dvb wiki script/Installation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Linupedia.org
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Testbox hinzugefügt)
(Besonderheiten PJX hinzugefügt)
Zeile 77: Zeile 77:
 
Das alles geschieht bei jedem Start automatisch und geht ruck-zuck. Nur beim ersten Mal kann es ein paar Minuten dauern, bis die Helferprogramm
 
Das alles geschieht bei jedem Start automatisch und geht ruck-zuck. Nur beim ersten Mal kann es ein paar Minuten dauern, bis die Helferprogramm
 
und ihre Pfade gefunden und als default gespeichert wurden.
 
und ihre Pfade gefunden und als default gespeichert wurden.
 +
 +
==Besonderheiten ProjectX==
 +
 +
===Allgemein===
 +
*Die Datei ProjectX.jar ist ausführbar zu machen. Danach den PC neu starten, damit die Änderung vom System erkannt wird.
 +
 +
===Standard-Version 0.90.4.00/30.03.2006===
 +
Im Script muß die Funktion "brennen_ts ()" angepasst werden, damit das Brennen einer Daten-DVD funktioniert. Näheres -->
 +
[[dvb wiki script/Programmieranleitung|Programmieranleitung]]
 +
 +
===CVS-Version===
 +
Hier sind keine Änderungen nötig. Das Script ist für diese Version ausgelegt.
  
 
==Optimierung der Benutzerführung==
 
==Optimierung der Benutzerführung==

Version vom 11. Juni 2008, 20:30 Uhr

Vom DVB zur DVD, ein Wikibuch: Übersicht - Der Weg - Die Helferprogramme - Das Script - Installation - Bedienungsanleitung - Programmieranleitung


Diese Beschreibung wurde mit folgenden Distributionen getestet:

Opensuse 10.3 32Bit mit KDE 3.5.x


Das Basisverzeichnis

Oben im Script befindet sich eine Variable mit dem Namen "basisverzeichnis".

#++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Evt. vom Benutzer anzupassen +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


#-------------Basisverzeichnis---------------

basisverzeichnis=~/filme #ausschließlich im Heimatverzeichnis vorgesehen

In dieser Variablen ist der Pfad zum sogenannten Basisverzeichnis hinterlegt.
Im diesem Verzeichnis werden vom Script die verschiedene Arbeitsordner angelegt, die zum funktionieren notwendig sind.

Das Basisverzeichnis befindet sich per default hier:

~/filme

Sollte ein Ordner ~/filme bereits existieren und (oder) anderweitig genutzt werden, empfiehlt es sich, in die Scriptvariable "basisverzeichnis" einen anderen Pfad einzugeben. Beispiel:

basisverzeichnis=~/filmbearbeitung

Das Basisverzeichnis muß sich zwingend im Heimatverzeichnis des Benutzers befinden.


Installieren des Scripts

Die Installation ist denkbar einfach:

  • In einem beliebigen Ordner wird eine leere Textdatei angelegt
  • Der Scriptcode wird heruntergeladen und in die Textdatei kopiert
  • Bei Bedarf wird der Pfad zum Basisverzeichnis im Script geändert (siehe oben)
  • Der Textdatei wird nun ein sinnvoller Name gegeben (Rechtsklick - Umbenennen)
  • Diesem Namen wird noch ein .sh angehängt
  • Zum Schluß wird die Textdatei ausführbar gemacht (Rechtsklick - Eigenschaften - Berechtigungen: Ausführbar ankreuzen)

Das war's schon. Ein Beispiel gefällig? Bei mir auf der Festplatte befindet sich der Scriptcode in folgender Datei:

~/scripte/dvb/dvb3.sh

Alles klar? Dann weiter!


Startdatei für das Script

Um die Benutzerinformationen (Arbeitsfortschritt) auch auf den Bildchirm zu bekommen, sollte eine Desktop-Datei angelegt werden. Und das geht so:

  • Rechtsklick auf die Arbeitsfläche
  • Neu erstellen -Verknüpfung zu Programm: Namen angeben, unter dem das Icon danach auf dem Bildschirm erscheinen soll (Beispiel: DVB-Script)
  • Links auf das Zahnrad klicken, um ein Bild für das Icon auszuwählen
  • Den Reiter Programm auswählen und unter Befehl den Scriptnamen mit vollständiger Pfadangabe eintragen (Beispiel: ~/scripte/dvb/dvb3.sh)
  • Erweiterte Optionen auswählen und darin ankreuzen: Im Terminal ausführen
  • Einige Male auf OK drücken

Fertig! Durch Linksklick auf das Icon der eben erstellten Datei wird das Script gestartet.

Der erste Start

Wenn wir nun so weit gekommen sind, dann wollen wir es wagen. das Script wirklich zu starten. Also, ein Linksklick auf die Desktop-Datei und los geht's.

Beim ersten Start geschieht nun folgendes:

  • Das Basisverzeichnis wird angelegt
  • In diesem Basisverzeichnis werden die Arbeitsordner erzeugt, die vom Script benötigt werden.
  • Nun wird überprüft, ob die notwendigen Helferprogramme installiert sind.
  • Fehlen hier Programme, so erfolgt ein Hinweis. Dann müssen die entsprechenden Programme nachinstalliert werden.
  • Ist das gleiche Helferprogramm mehrmals auf der Festplatte vorhanden, kann ausgewählt werden, welches als default verwendet werden soll.
  • Es werden Initialisierungsdateien für ProjectX erstellt

Das alles geschieht bei jedem Start automatisch und geht ruck-zuck. Nur beim ersten Mal kann es ein paar Minuten dauern, bis die Helferprogramm und ihre Pfade gefunden und als default gespeichert wurden.

Besonderheiten ProjectX

Allgemein

  • Die Datei ProjectX.jar ist ausführbar zu machen. Danach den PC neu starten, damit die Änderung vom System erkannt wird.

Standard-Version 0.90.4.00/30.03.2006

Im Script muß die Funktion "brennen_ts ()" angepasst werden, damit das Brennen einer Daten-DVD funktioniert. Näheres --> Programmieranleitung

CVS-Version

Hier sind keine Änderungen nötig. Das Script ist für diese Version ausgelegt.

Optimierung der Benutzerführung

Beim Start eben hat sich ein Konsolenfenster geöffnet, in dem angezeigt wird, was gerade passiert. Damit das Auge auch etwas davon hat, wollen wir dieses Fenster noch etws verschönern:

  • Im der Menüleiste des Konsolenfensters auswählen:
  • Einstellungen - Schriftart - auswählen: Fett
  • Einstellungen - Farbschema: Papier
  • Einstellungen - Größe - Benutzerdefiniert: Anzahl Zeilen 1000, Anzahl Spalten 1000 (ergibt automatisch Vollbild)
  • Einstellungen - Sitzungsprofil speichern : dvb (oder einen anderen Namen)
  • In der Desktop-Datei nun bei den erweiterten Optionen unter Terminal-Optionen eintragen: --profil dvb (oder den anderen Namen vom Sitzungsprofil)

Nun kann gearbeitet werden mit dem Script. Viel Spass beim Ausprobieren der einzelnen Funktionen.


Vom DVB zur DVD, ein Wikibuch: Übersicht - Der Weg - Die Helferprogramme - Das Script - Installation - Bedienungsanleitung - Programmieranleitung